RC-Antenne senkrecht oder waagerecht?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hey,
ich bin gerade dabei meinen Quad X aufzuräumen (Kabelgewirr usw.). Am Copter ist ein Graupner GR 12 Empfänger mit nur einer Antenne verbaut. Wie sollte diese am besten platziert werden? Mittig senkrecht hoch oder doch waagerecht zwischen 2 Armen abstehend?
 

db24

Kreisflieger
#2
Ich würde sie schräg ausrichten (45 Grad) dann hast du optimalen Empfang auch direkt von unten.
 

hitec

Eigentlich Futaba.
#3
Mit'm Quad fliegst du wahrscheinlich nur selten exakt über dir, und wenn, dann auch nicht wahnsinnig hoch. Ich würde sie exakt senkrecht, so weit nach oben (oder nach unten, sofern Schutz gewährt ist) wie möglich ausrichten.
 
#4
Stimme Magnus zu, bei nur einer würde ich die auch senkrecht ausrichten. Wichtig dabei: auch die Sender Antenne senkrecht ausrichten (und nicht versehentlich horizontal nach vorne weg), sonst nutzt´s nix..
 
#5
Wichtiger als die gleiche Ausrichtung ist, dass man nicht mit der Senderantenne auf das Modell zeigt (gilt natürlich auch für die Antenne am Kopter). Denn die Dämpfung in Richtung der Längsachse der Antennen ist viel größer als die Dämpfung durch falsche Polarisationsebenen. Also besser die Sendeantenne nicht nach oben zeigen lassen (falls man da oben fliegen will ;)), und vor allem nicht nach schräg vorn und oben (denn da fliegt man meistens).

Wenn schon mit nur einer Antenne am Empfänger (was bei einem Kopter mit viel Metall keine gute Idee ist), dann würde ich die Antenne am Kopter nach unten raus stehen lassen. Die Sendeantenne sollte nach vorne und schäg nach unten zeigen, das gibt die beste Abstrahlung, wenn man vor sich fliegt.
 

db24

Kreisflieger
#6
Die Abstrahlung einer Stabantenne ist in der Verlängerung am geringsten. Daher sollte man nie mit der Antenne auf das Modell zielen. Die Charakteristik ist eher apfelförmig rund um die Antenne. Beide senkrecht ist daher eher suboptimal.
 
Zuletzt bearbeitet:

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
#7
Ich verstehe dass so, dass mit "beide senkrecht" auf den Boden bezogen sein sollte und nicht zueinander gemeint ist. Wenn beide vertikal ausgerichtet sind, sind die empfängsstärksten Bereiche des Dipols in den allermeisten Fällen parallel zueinander, dies sollte bezogen auf die Polarisation die beste Überlappung darstellen.

Soweit die Theorie, ich kämpfe immer noch mit RSSI-Alarm bei meinen Frsky-Dipolen....
 
#8
Die Abstrahlung einer Stabantenne ist in der Verlängerung am geringsten. Daher sollte man nie mit der Antenne auf das Modell zielen. Die Charakteristik ist eher apfelförmig rund um die Antenne. Beide senkrecht ist daher eher suboptimal.
Das meinte ich ja mit NICHT schräg vorne weg (=auf das Modell gerichtet). Man kann sie auch 90° seitlich schauen lassen, hauptsache nicht aufs Modell gerichtet :D Ich habe sie meistens 45° seitlich rechts wegstehen wobei mein Sender ziemlich gerade auf den Oberschenkeln liegt.
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#9
Für FPV-Flug (jedenfalls für Copter), beide Antennen (am RX und TX) senkrecht, und am RX so weit wie möglich nach unten). Man fliegt nur selten über dem eigenen Kopf und in allen anderen Fällen ist bei normaler Fluglage der beste Empfang gewährleistet (Kopter meist weiter weg als hoch). Bei mir ist das auch keine Vermutung, sondern ich hab ausprobiert (lange und ausgiebig) wie man so mit 2,4 am weitesten weg kommt.

lg Ferdl
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten