Guten Abend,
als ich vor meinem ersten FPV-Flug die Videosenderreichweite gestestet habe, habe ich auch die RC-Funkstrecke getestet und festgestellt, dass es zumindest am Boden (in der Luft habe ich mich noch nicht getraut) bei 450-500m schon Störungen vorhanden waren.
Zu meiner Ausrüstung: Graupner MC22 (ca. 10 Jahre alt) mit Empfänger C19.
Kann es sein, dass diese Kombination einfach nicht mehr hergibt?
Ist es in der Luft besser, weil im Bodenbereich zu viel vom Signal "verschluckt" wird?
Das Empfängerantennenkabel ist an meinem Heli (Raptor60) relativ gerade von vorne nach hinten an den Ausleger verlegt.
Beim Test haben sich beide Antennen ca. 1,80m über dem Boden befunden, Sichtkontakt, normales Feld, ca. 50cm Bewuchs, keine Bäume, trocken
Danke und schönen Abend!
Hier noch Bild von der Antenne am Heli, ich hoffe man kann es erkennen:

als ich vor meinem ersten FPV-Flug die Videosenderreichweite gestestet habe, habe ich auch die RC-Funkstrecke getestet und festgestellt, dass es zumindest am Boden (in der Luft habe ich mich noch nicht getraut) bei 450-500m schon Störungen vorhanden waren.
Zu meiner Ausrüstung: Graupner MC22 (ca. 10 Jahre alt) mit Empfänger C19.
Kann es sein, dass diese Kombination einfach nicht mehr hergibt?
Ist es in der Luft besser, weil im Bodenbereich zu viel vom Signal "verschluckt" wird?
Das Empfängerantennenkabel ist an meinem Heli (Raptor60) relativ gerade von vorne nach hinten an den Ausleger verlegt.
Beim Test haben sich beide Antennen ca. 1,80m über dem Boden befunden, Sichtkontakt, normales Feld, ca. 50cm Bewuchs, keine Bäume, trocken
Danke und schönen Abend!
Hier noch Bild von der Antenne am Heli, ich hoffe man kann es erkennen:
