Hallo Leute,
ich habe hier
http://fpv-community.de/forum/vgallery.php?&file=read&id=226#video_content
ein Video hochgeladen, was einen Flug mit Funkabriss von letzter Woche zeigt. Je öfter ich mit das Video ansehe, desdo mehr frage ich mich:
"Sind die wilden Bewegungen (ab ca. 1:48 min) des Seglers nach dem Funkabriss Störsignale, oder habe ich diese an den Knüppeln verursacht, als der Empfänger unbemerkt die Verbindung zum Sender wieder hergestellt hat?"
Kann es sein, dass der Empfänger ohne Funkkontakt zum Sender dies heftigen Steuerbefehle an die Servos gibt? Ich hatte nach dem Kontrollverlust bei ca. 1:30 min natürlich versucht, mit wilden Knüppelbewegungen an der DX7 die Verbindung wieder herzustellen, aber irgendwann ist der Flieger naturlich auch meinem Blickfeld verschwunden.
Warum es trotz Satellitenempfänger zum Funkabriss gekommen ist, ist mir auch ein Rätzel. Der Akku im Sender und der Akku im Flieger waren beide über 80% voll, die Sendeantenne zeigte nicht direkt auf den Fleiger, die Empfangsantennen im Flieger waren in einem Winkel von 90° gegeneinander ausderichtet, der Satellit am Leitwerk (also weit weg von allen elektronischen Teilen) des Fliegers befestigt und ich hatte zuvor mit dieser Ausrüstung ohne Satellit größere Entfernungen ohne Funkabriss geflogen.
Zur Ausrüstung:
Sender: Spektrum DX7 EU
Empfänger: OrangeRx R610 Spektrum DSM2 6Ch 2.4Ghz Receiver
Einen Satelliten: OrangeRx R100 Satellite Receiver
Flugzeut: AXN Floater-Jet
Kamera: HD808 #11 Jumbo mit Weitwinkelvorsatzlinse
Ich würde mich über eure Kommentare zu meinen Frgaen freuen.
Grüße
Arno
ich habe hier
http://fpv-community.de/forum/vgallery.php?&file=read&id=226#video_content
ein Video hochgeladen, was einen Flug mit Funkabriss von letzter Woche zeigt. Je öfter ich mit das Video ansehe, desdo mehr frage ich mich:
"Sind die wilden Bewegungen (ab ca. 1:48 min) des Seglers nach dem Funkabriss Störsignale, oder habe ich diese an den Knüppeln verursacht, als der Empfänger unbemerkt die Verbindung zum Sender wieder hergestellt hat?"
Kann es sein, dass der Empfänger ohne Funkkontakt zum Sender dies heftigen Steuerbefehle an die Servos gibt? Ich hatte nach dem Kontrollverlust bei ca. 1:30 min natürlich versucht, mit wilden Knüppelbewegungen an der DX7 die Verbindung wieder herzustellen, aber irgendwann ist der Flieger naturlich auch meinem Blickfeld verschwunden.
Warum es trotz Satellitenempfänger zum Funkabriss gekommen ist, ist mir auch ein Rätzel. Der Akku im Sender und der Akku im Flieger waren beide über 80% voll, die Sendeantenne zeigte nicht direkt auf den Fleiger, die Empfangsantennen im Flieger waren in einem Winkel von 90° gegeneinander ausderichtet, der Satellit am Leitwerk (also weit weg von allen elektronischen Teilen) des Fliegers befestigt und ich hatte zuvor mit dieser Ausrüstung ohne Satellit größere Entfernungen ohne Funkabriss geflogen.
Zur Ausrüstung:
Sender: Spektrum DX7 EU
Empfänger: OrangeRx R610 Spektrum DSM2 6Ch 2.4Ghz Receiver
Einen Satelliten: OrangeRx R100 Satellite Receiver
Flugzeut: AXN Floater-Jet
Kamera: HD808 #11 Jumbo mit Weitwinkelvorsatzlinse
Ich würde mich über eure Kommentare zu meinen Frgaen freuen.
Grüße
Arno