Hallo Zusammen,
seit ungefähr einem Jahr widme ich mich der Kopterei, habe schon Etliches gelernt und gebaut, aber gestern hatte ich ein Problem, das ich nicht wirklich verstehe.
Ich benutze obengenannten Empfänger am Futaba T14SB. Der Empfänger ist per S-Bus an einer Naza V1 angeschlossen. Alles was ich grundsätzlich möchte funktioniert mit der Kombi bisher tadelos. Nun fange ich so langsam mit FPV über Monitor an. Gestern wollte ich mal ein wenig die Reichweiten testen. Zurerst flog ich über ein Feld, albsolut freie Siche ca. 600m von mir weg, alles war okay. In ca. 350m Entfernung von meinem Standort entfertn stand ein sehr hoher und großer Baum, den ich anschließend umfliegen wollte, um zu schauen, wie meine Videokombination mit dem Hindernis klarkommt. Ich bekam aber ein ganz anderes Problem. Sobald der Kopter hinter dem Baum verschwunden war, hatte ich keine Kontrolle mehr. Ich vermute hier mal keins der viel diskutierten Naza FlyAway Symptome. Die Naza hat anschließend gemacht, was sie sollte, den Copter gedreht und losgeflogen Richtung Startpunkt. Nur blöd, das der dazwischenliegende Baum höher als 20m war. Ein Chrash vom Feinsten, echt Sch.... Was mich nun irritiert, ist zum Einen die Empfangs- bzw Sendeleistung meiner RC-Kombi. Kann es sein, das 2.4Ghz mit FASST Protokoll in einer Entfernung von ca. 350m nicht durch einen Baum durchkommt? Und zum Anderen, ist das normal, das ich keine Kontrolle zurückbekomme, wenn der Empfänger wieder Funkkontakt bekommt? Merkwürdig war auch, als ich den Schrott aufgesammelt habe, das nicht das FS-Signal an der LED anlag, sondern ganz normales grünes Blinken.
Es wäre toll, wenn mir dazu jemand ein paar Erklärungen geben könnte, ich verstehe das nicht wirklich.
seit ungefähr einem Jahr widme ich mich der Kopterei, habe schon Etliches gelernt und gebaut, aber gestern hatte ich ein Problem, das ich nicht wirklich verstehe.
Ich benutze obengenannten Empfänger am Futaba T14SB. Der Empfänger ist per S-Bus an einer Naza V1 angeschlossen. Alles was ich grundsätzlich möchte funktioniert mit der Kombi bisher tadelos. Nun fange ich so langsam mit FPV über Monitor an. Gestern wollte ich mal ein wenig die Reichweiten testen. Zurerst flog ich über ein Feld, albsolut freie Siche ca. 600m von mir weg, alles war okay. In ca. 350m Entfernung von meinem Standort entfertn stand ein sehr hoher und großer Baum, den ich anschließend umfliegen wollte, um zu schauen, wie meine Videokombination mit dem Hindernis klarkommt. Ich bekam aber ein ganz anderes Problem. Sobald der Kopter hinter dem Baum verschwunden war, hatte ich keine Kontrolle mehr. Ich vermute hier mal keins der viel diskutierten Naza FlyAway Symptome. Die Naza hat anschließend gemacht, was sie sollte, den Copter gedreht und losgeflogen Richtung Startpunkt. Nur blöd, das der dazwischenliegende Baum höher als 20m war. Ein Chrash vom Feinsten, echt Sch.... Was mich nun irritiert, ist zum Einen die Empfangs- bzw Sendeleistung meiner RC-Kombi. Kann es sein, das 2.4Ghz mit FASST Protokoll in einer Entfernung von ca. 350m nicht durch einen Baum durchkommt? Und zum Anderen, ist das normal, das ich keine Kontrolle zurückbekomme, wenn der Empfänger wieder Funkkontakt bekommt? Merkwürdig war auch, als ich den Schrott aufgesammelt habe, das nicht das FS-Signal an der LED anlag, sondern ganz normales grünes Blinken.
Es wäre toll, wenn mir dazu jemand ein paar Erklärungen geben könnte, ich verstehe das nicht wirklich.