RMILEC UHF

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

marcop

Erfahrener Benutzer
#1
Hallöchen, hat von euch zufällig jemand dieses lrs von foxtech oder zumindest erfahrungen darüber?
http://www.foxtechfpv.com/400470mhz-frequency-hopping-lrs-for-futaba-radios-p-273.html

da es nur noch bis dezember verkauft wird hoffe ich dass mir da jemand auskunft geben kann.
dass lrs von flytron ist mir zu unsicher und werde es daher wieder vrkaufen...


grüßle marco
 

Nabazul

Erfahrener Benutzer
#2
naja mal ganz abgesehen davon, dass es nicht mal auf 433mhz sendet würde mich alleine die Tatsache vom Kauf abschrecken das es demnächst nicht mehr verkauft wird. Was machst du wenn du nen neuen Empfänger brauchst ... doof in die röhre schauen.
 
#3
is doch vollkommener Unsinn... lediglich die Aktion wo man son Fiberoptischen Dingenskirchen dazubekommt ist bis Dezember beschränkt. Zumindest ist mir aus der Seite bei Foxtech nicht ersichtlich, dass das System ab Dezember nicht mehr verkauft würde.
 

marcop

Erfahrener Benutzer
#4
oh da hab ich was übersehen...............ok dann ist es ja noch besser.............also dann bitte ich nur um erfahrungsberichte...........
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#5
Nabazul hast du in die Parameter gesehen?

Band 2
Start frequency:433Mhz
Step frequency:30Khz
Channel :70

Bin mir nur Unsicher, wie das da drauf umgestellt wird, die Beschriftung vom Mäuseklavier ist nicht Richtig zu erkennen

Hat einer ne Ahnung was mit Fieberoptisch gemeint ist, die Antennenhalterung?
 

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
#6
Bei diesem LRS würde es mich auch in den Fingern jucken ... aber legal ist das nicht, oder sehe ich das falsch?
http://www.rc-network.de/magazin/artikel_08/art_08-065/art_065-01.html

Zum System gibts hier einen Thread: http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1412471

@DerCamperHB
Das ist dieses "fiber optic kit", das man dazu bekommt: http://www.foxtechfpv.com/fiber-optic-kit-for-rmilec-rx-module-p-324.html

Edit: Hat eigentlich schon jemand Erfahrung mit der 2. Version des OpenLRS von Flytron oder ist das an mir vorbei gegangen? Evtl. sind die Fehler der v1 behoben?
 

Mayday

Expert somehow
#7
Gerade bei den RCN Beiträgen wäre ich deshalb vorsichtig, weil die oft fast Bibelstandart genießen... Und auch darin steht ja jede Menge Blödsinn.
Der Betrieb von FS anlagen in diesem Band ist nicht verboten, wie oft gesagt. Aber die Sendleistung ist drastisch eingeschränkt; 10mW, wenn ich nicht irre.
Es gab ja schon Diskussionen, das, wenn man einen LRS Sender auf 10mW konfigurieren kann, diesen dann in D benutzen darf. Denke, da kam man bei einem Jein raus...
Aber ansonsten ist keine der Anlagen ohne Freuqunzzuteilung legal zu betreiben. Und die Chance darauf ist eher schlecht (habe u.a. eine Becker mit 1W hier liegen. Und obwohl ich einen bestimmten -geschäftlichen- Bedarf nachweisen könnte, bekäme ich keine Zuteilung).
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#8
AndreasL90 hat gesagt.:
Edit: Hat eigentlich schon jemand Erfahrung mit der 2. Version des OpenLRS von Flytron oder ist das an mir vorbei gegangen? Evtl. sind die Fehler der v1 behoben?
Das mit den Zuckern ist ne Softwaregeschichte...Ich habe Kenntnis von einem ähnlichen Projekt wie dem OLRS, da treten die Zucker auch sporadisch auf. Hat also mit der Hardware nichts zutun. Zur Hardware ob der Bug behoben ist wo sich der Prozessor abschaltet kann ich nichts sagen, da müsste mal ein Elektriker über den Modulplan schauen ob an geeigneter stelle ein Kondensator eingebaut wurde...
 

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
#9
Wie siehts eigentlich mit diesem LRS aus Spanien aus?
Die senden auf 868MHz, haben Telemetrie und - je nach Version - eine Sendeleistung zwischen 10mW und 500mW. Und das ist in Europa ja im legalen Ramen, wenn ich mich nicht irre?
Ausserdem gibts da z.Z. ne 50% Rabatt-Aktion...
Wenn jemand genaueres über das System weiß (Erfahrungen, etc.), wäre das sehr hilfreich...
10mW:
http://tienda.dmd.es/epages/ea0697.sf/es_ES/?ObjectPath=/Shops/ea0697/Products/PACKLRSH1TR-0001/SubProducts/PACKLRSH1TR-0001
500mW:
http://translate.google.es/translate?js=n&prev=_t&hl=es&ie=UTF-8&layout=2&eotf=1&sl=es&tl=de&u=http%3A%2F%2Ftienda.dmd.es%2F&act=url
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#10
868Mhz mit 500mw ist nur legal wenn die 10% Duty Cycle eingehalten werden. Ich denke nicht, dass die das machen sonst würde das da irgendwo stehen...
 

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
#11
Das System nutzt laut Anleitung FHSS auf 10 Kanälen, könnte also auch diese Anforderung erfüllen... (?)
Hier mal ein Link zur (sprachlich eher schlechten) Englischen Anleitung: http://www.dmd.es/Pdf/RXRC11xxV2%20Handbook%20V2.1.pdf

Edit: Ausserdem ist das System auch CE-Konform. ;)

Dann gibts bald auch noch dieses System (vorraussichtlich 290$): http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1505780
Der Code ist Open-Source, d.h. man könnte das System evtl. legals abstimmen... Ich denke leider ohne CE.

Edit2: Das hat ja nurnoch wenig mit dem RMILEC LRS zu tun, ich hab desswegen mal hier weiter geschrieben: http://fpv-community.de/forum/showthread.php?tid=627&pid=81264#pid81264
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten