Scherrer UHF und RTH Funktion

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo zusammen

Ich habe das Scherrer UHF LR zusammen mit dem Eagle Tree OSD und Guardian stabilizizer im Einsatz.

Mir stellt sich jetzt die Frage, wie schaffe ich es die RTH Funktion so einzustellen, dass das RTH anspringt sobald ich keinen oder schlechten Empfang habe???

Über PPM wirds ja schwierig mit FailSafe....

Das Scherrer UHF hat ja noch einen PPM Output... Kann man ev. damit noch was machen?
 

BK-Morpheus

Erfahrener Benutzer
#2
MatthiasC hat gesagt.:
Hallo zusammen

Ich habe das Scherrer UHF LR zusammen mit dem Eagle Tree OSD und Guardian stabilizizer im Einsatz.

Mir stellt sich jetzt die Frage, wie schaffe ich es die RTH Funktion so einzustellen, dass das RTH anspringt sobald ich keinen oder schlechten Empfang habe???

Über PPM wirds ja schwierig mit FailSafe....

Das Scherrer UHF hat ja noch einen PPM Output... Kann man ev. damit noch was machen?
Nur ein kleiner Tip:
Schreib mal dazu, wo du herkommst. Nicht das hier sonst noch jemand ankommt und böse meckert, weil du ein (in Deutschland illegales) UHF System einsetzt.
 

Nabazul

Erfahrener Benutzer
#4
Ich habe es folgendermaßen gemacht:

1. Mixer in der funke erstellt der immer ca. 10% gas gibt
2. Motorregler so Programmiert, dass er erst bei mehr als 10% anspringt
3. Failsafe des Empfängers so programmiert, dass bei Failsave 0% Gas gegeben wird.
4. Im ET OSD failsave auf Failsafe 1 channel gestellt.

Den Gasmixer in der funke kann ich per schalter deaktivieren so kann man durch gaswegnehmen und mixer ausschalten auch ganz easy RTH testen/aktivieren.

Das sollte bei allen Empfängern mit Programmierbarem Failsave funktionieren. Keine Ahnung ob das bei dem Scherrer geht.
 
#6
Also ich hab jetzt die Lösung des Problems:

1. Motor abhänken
2. Auf Funke alle Endpunkte auf 100% stellen
3. Failsafe Funke -> Empfänger einschalten (Mit Scherrer UHF der kleine Knopf oben)
4. Auf dem Eagle Tree OSD: "Remote Control Configuration -> Run Servo Analyzer Wizzard" asuführen
5.Auf dem Eagle Tree OSD: "Remote Control Configuration" auf "PCM/FS" einstellen und "1 FS Channel" wählen.
6. Auf der Funke beim Gas Kanal (Kanal 3) den Endpunkt auf beispielsweise 95 oder 90% stellen (je nach Regler).
7. Auf dem Eagle Tree OSD: "Safety Configuration" auf "Failsafe" schalten um zu testen.
8. Funke einmal ausschalten um zu sehen, ob es funktioniert


Erklärung:

Mit dem "Servo analyzer Wizzard" werden die Ruder und Gas Endausschläge erfasst und definiert (0% - 100%).

Wenn ich danach auf meiner Funke auf dem FS Channel 3 (Gas) den Gas-Endauschlag auf 90% stelle, erreiche ich nie die 100 bzw. 0% Gas über das Eagle Tree OSD.

Das wirkliche 0% Gas gibt es somit nur dann, wenn die Funke ausgeschaltet ist = Failsafe!


Probiert es aus! Viel Spass ;)
 

tom223866

Erfahrener Benutzer
#8
warum hast du nicht einfach failsafe auf -110% geproggt?
gastrimmung n paar zacken runter, failsafe durch knöpfchendrücken proggen, trimmung wieder zurück und den wizzard durchlaufen..

fürs rth testen einfach wieder zurücktrimmen. hat den vorteil dass du keinen schalter zum testen brauchst. wenn irgendwas nicht funktioniert, einfach vollgas geben und der "test" ist unterbrochen
 

VikiN

Flying Wing Freak
#9
tom223866 hat gesagt.:
warum hast du nicht einfach failsafe auf -110% geproggt?
gastrimmung n paar zacken runter, failsafe durch knöpfchendrücken proggen, trimmung wieder zurück und den wizzard durchlaufen..

fürs rth testen einfach wieder zurücktrimmen. hat den vorteil dass du keinen schalter zum testen brauchst. wenn irgendwas nicht funktioniert, einfach vollgas geben und der "test" ist unterbrochen
dürfte ja beim rvosd5 auch so funktionieren ?
 

FPVer

Erfahrener Benutzer
#10
BK-Morpheus hat gesagt.:
MatthiasC hat gesagt.:
Hallo zusammen

Ich habe das Scherrer UHF LR zusammen mit dem Eagle Tree OSD und Guardian stabilizizer im Einsatz.

Mir stellt sich jetzt die Frage, wie schaffe ich es die RTH Funktion so einzustellen, dass das RTH anspringt sobald ich keinen oder schlechten Empfang habe???

Über PPM wirds ja schwierig mit FailSafe....

Das Scherrer UHF hat ja noch einen PPM Output... Kann man ev. damit noch was machen?
Nur ein kleiner Tip:
Schreib mal dazu, wo du herkommst. Nicht das hier sonst noch jemand ankommt und böse meckert, weil du ein (in Deutschland illegales) UHF System einsetzt.
Bei 500mW völlig legal ;)
 

Micha1979

Erfahrener Benutzer
#11
FPVer hat gesagt.:
BK-Morpheus hat gesagt.:
MatthiasC hat gesagt.:
Hallo zusammen

Ich habe das Scherrer UHF LR zusammen mit dem Eagle Tree OSD und Guardian stabilizizer im Einsatz.

Mir stellt sich jetzt die Frage, wie schaffe ich es die RTH Funktion so einzustellen, dass das RTH anspringt sobald ich keinen oder schlechten Empfang habe???

Über PPM wirds ja schwierig mit FailSafe....

Das Scherrer UHF hat ja noch einen PPM Output... Kann man ev. damit noch was machen?
Nur ein kleiner Tip:
Schreib mal dazu, wo du herkommst. Nicht das hier sonst noch jemand ankommt und böse meckert, weil du ein (in Deutschland illegales) UHF System einsetzt.
Bei 500mW völlig legal ;)
Stimmt mehr braucht es auch nicht :D;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten