Selbstgelötetes eneloop Akkupack wie laden?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo Leute,

ich habe mir eine Turnigy 9x auf ebay gekauft und dabei war ein eneloop Akkupack (8 eneloops zusammenglötet).

Jetzt frage ich mich wie ich das Akkupack laden kann. Bei der Fernsteuerung war noch ein Ladekabel dabei womit ich die Fernsteuerung direkt an mein imax b6 anschliesen kann. Nur was muss ich einstellen um die akkus dabei nicht zu schädigen?

Wenn ich NiMh akku auswähle und die Fernsteuerung an das imax b6 anschliese läd er die akkus mit ~11V und 0.1A. Ist das in Ordnung? Kann die Werte auch nicht verändern :/.

Würde mich über ein Feedback von euch freuen.


p.s. falls das Thema woanderst besser aufgehoben ist bitte verschieben.
 

grmpf

Erfahrener Benutzer
#2
Hi,

ich würde Dir raten, den Akkupack außerhalb des Senders zu laden. Die 11V dürften ok sein (Ladeschlussspannung bei NiXX ~1,4-1,5V/Zelle), aber die 0,1A würden min 20 Stunden Ladezeit bedeuten. Extern kannst Du den Pack mit 1A laden, dann bist Du in guten 2 Stunden fertig.
 
#3
und wie schließe ich das extern an?

Mit einem Adapter direkt an den Ausgang des imax b6? Werden denn die Zellen dann überhaupt gleichmäßig geladen?

Wobei wenn ich über die Fernsterung lade ist ja auch kein Balancer iwo aktiv :D.



Noch eine Frage wenn wir schon beim Thema sind :). Wisst ihr zufällig ob die Spannung der Eneloops erkennbar einbricht bevor Sie die Steuerung nicht mehr ausreichend mit Saft versorgen? Momentan werden immer so 9.5 - 9.6V angezeigt.

Habe angst das mir iwann mitten im Flug der Saft ausgeht :D.
 
#4
Habe angst das mir iwann mitten im Flug der Saft ausgeht :D.
Schau mal in den Einstellungen der Funke nach, ob da ein Alarm aktiv ist. Normalerweise ist ne Funke ab Werk so eingestellt, dass es schon im "gelben" Bereich zu fiepen beginnt. Unterspannung zu haben, schafft man so gut wie gar nicht, es sei denn, man ist taub. Die Entladekurve von Eneloop, LSD und ähnlichen Zellen ist relativ flach. Wenn es zu piepen anfängt, hast du mehr als genug Zeit, um zu landen. Weitere Flüge sollte man allerdings unterlassen. Die Funke frisst einem ja nicht gerade die Amperchen vom Kopf. Im Vergleich zum Modell handelt es sich bei der Funke um einen relativ sparsamen Stromverbrater.
 

grmpf

Erfahrener Benutzer
#5
und wie schließe ich das extern an?

Mit einem Adapter direkt an den Ausgang des imax b6? Werden denn die Zellen dann überhaupt gleichmäßig geladen?

Wobei wenn ich über die Fernsterung lade ist ja auch kein Balancer iwo aktiv :D.
NiXX-Akkus haben allerseltenst einen Balanceranschluss. Die Angleichung der Zellen geschieht hier über gelegentliches gezieltes Überladen mit niedrigen Ladeströmen (1/10C). Damit lässt man den leeren Akku ca. 14 Stunden laden. Die überschüssige Kapazität wird dabei in Wärme umgewandelt. Ist aber hauptsächlich bei Akkus mit hoher Belastung notwendig, bei Senderakkus kann man sich den Aufwand sparen.
Und ja, der Akku wird mittels Adapter (ggf selbst löten) an das B6 gehängt.
 

Julez

Erfahrener Benutzer
#7
Hallo!

Einen Senderakku ausserhalb des Senders zu laden ist nicht sinnvoll. Durch das oftmalige Lösen des Steckers kann dieser verschleißen, und auf einmal haste keinen Saft mehr. Ich lade seit 22 Jahren ausschließlich im Sender, und mir kann keiner erzählen, dass dies nachteilig ist. Natürlich sollte Klimbim wie Dioden überbrückt und Glassicherungen durch 2A Polyswitches ersetzt werden.

Ein neuer Nixx-Akku sollte stets formiert werden, Google sagt dir, was es ist und wie es geht.
Ebenso steht ein Formieren nach längerem Nichtgebrauch sowie vor jedem vollständigen Entladen zu Kapazitätsmesszwecken an.

Eneloops sollten nicht zu schnell geladen werden. Nach meinen Beobachtungen haben nur diejenigen Leute Probleme mit Eneloops, welche zu schnell laden.
Ich empfehle 400mA, und 4mV Delta-Peak, sofern man es einstellen kann. Danach kommen bei mir zur Sicherheit 10mA Erhaltungsladung.

Meine Eneloops funktionieren alle prächtig, seit es sie gibt.
 
#8
Jep....Zwischen 8 und 12 Stunden liegt die beste Zeitspanne um den Akku schonend auf die maximale Kapa zu laden.
Statt den Akku jedesmal aus der Fernsteuerung zu entfernen, könnte man ein Y-Kabel benutzen. Eine Verbindung bleibt fix zwischen Akku und Funke, die andere dient ausschliesslich zum laden.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten