Hallo zusammen,
da ich aktuell im Besitz von drei verschiedenen 600mW-Sendern und einen RF-Meter von ImmersionRC bin habe ich mal einen kleinen Vergleich der Sendeleistung durchgeführt.
Sender:
Eachine ET600R
ImmersionRC Raceband
Boscam FT958 40CH
Erwartet habe ich eine Sendeleistung von 600mW, +- 50mW je nach Kanal.
Messaufbau:
Größter Wert (771mW):
Kleinster Wert (296mW):
Der Unterschied zwischen den Sendern war deutlich größer als erwartet:
ImmersionRC 600mW:
Raceband Kanal 1: 559mW
Weitere Kanäle habe ich nicht gemessen (Umschlaten zu umständlich ^^)
Eachine ET600R:
Raceband-Kanal
1: 771
2: 742
3: 715
4: 689
5: 664
6: 640
7: 617
8: 594
Boscam FT958:
Raceband-Kanal
1: 493
2: 458
3: 441
4: 410
5: 395
6: 366
7: 328
8: 295
Besonder schlecht der Boscam mit 295mW als Tiefstwert. Bei einem mit 600mw deklarierten Produkt darf das aus meiner Sicht nicht sein.
Der ImmersioneRC mit 560mW auch enttäuschend, da dieser Sender über 60 Euro gekostet hat und sehr groß ist hätte ich da schon die vollen 600mW auf allen Kanälen erwartet.
Der Sender von Eachine überrascht mich sehr. Er ist der leichteste von den dreien, der günstigste, laut technischen Daten mit dem geringste Stromverbrauch UND auch noch mit der höchsten Sendeleistung.
Viele Grüße
Chris
da ich aktuell im Besitz von drei verschiedenen 600mW-Sendern und einen RF-Meter von ImmersionRC bin habe ich mal einen kleinen Vergleich der Sendeleistung durchgeführt.
Sender:
Eachine ET600R
ImmersionRC Raceband
Boscam FT958 40CH
Erwartet habe ich eine Sendeleistung von 600mW, +- 50mW je nach Kanal.
Messaufbau:

Größter Wert (771mW):

Kleinster Wert (296mW):

Der Unterschied zwischen den Sendern war deutlich größer als erwartet:
ImmersionRC 600mW:
Raceband Kanal 1: 559mW
Weitere Kanäle habe ich nicht gemessen (Umschlaten zu umständlich ^^)
Eachine ET600R:
Raceband-Kanal
1: 771
2: 742
3: 715
4: 689
5: 664
6: 640
7: 617
8: 594
Boscam FT958:
Raceband-Kanal
1: 493
2: 458
3: 441
4: 410
5: 395
6: 366
7: 328
8: 295
Besonder schlecht der Boscam mit 295mW als Tiefstwert. Bei einem mit 600mw deklarierten Produkt darf das aus meiner Sicht nicht sein.
Der ImmersioneRC mit 560mW auch enttäuschend, da dieser Sender über 60 Euro gekostet hat und sehr groß ist hätte ich da schon die vollen 600mW auf allen Kanälen erwartet.
Der Sender von Eachine überrascht mich sehr. Er ist der leichteste von den dreien, der günstigste, laut technischen Daten mit dem geringste Stromverbrauch UND auch noch mit der höchsten Sendeleistung.
Viele Grüße
Chris