Simonk auf Red Brick 30a

tjwan

Neuer Benutzer
#1
Hallo,

ich versuche Red Brick 30a ESCs mit SIMONK tp_8khz zu flashen. Ich hatte 4 Stück aus dem German Warehouse, alle vier erfolgreich geflasht, einer leider beim Test abgeraucht (FET durchgebrannt), die anderen drei ok, sprechen auch nach dem Flashen viel sauberer an als vorher.
Gefolgt bin ich dieser Anleitung:
http://wiki.openpilot.org/display/Doc/Flashing+Instructions

Jetzt habe ich nochmal 2 Stück aus China nachbestellt, da in DE aktuell nicht verfügbar. Als ich die aufmachte, stellte ich erstmal fest, dass die ein anderes Platinen-Layout hatten, das scheint ja nicht ungewöhnlich zu sein.
Erfreulicherweise sogar mit Pads im Gegensatz zu den ersten 4 Stück:
http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=25526490&postcount=12

Leider ist es mir aber nicht gelungen, die beiden neuen ESCs zu flaschen:

Ich habe einen USBASP Programmer und einen Arduino Mega1280 mit Mega-ISP verwendet.
Zum flashen habe ich das kk-multikopterflashtool bzw. avrdude direkt verwendet, alles unter Ubuntu-Linux und als root.
Die Kabel habe ich direkt auf die Pads gelötet und geprüft.

Das Problem beginnt damit, dass die Device-Id nicht richtig ausgelesen werden kann. Yikes...
Allerdings kann ich fuses und flash sauber auslesen.
Irgendwo habe ich gelesen, dass die Device-Id-Bytes auch nur geschützte Speicherbereiche sind und ggf gelöscht sein
könnten und habe die böse -F-Option verwendet. Da ich das mit dem kk-Tool nicht hinbekomme, habe ich avrdude direkt
verwendet.
Kontaktprobleme kann ich denke ich ausschließen, alle 6 Kabel mehrfach mit der Lupe geprüft und auch durchgemessen.
Ich habe dann das Flash geschrieben und erfolgreich verifiziert.
Nach meinem Verständnis ist das Programm jetzt im Flash und durch den Verify-Schritt nochmal zurückgelesen und mit dem Original verglichen. Trotzdem geben die Controller jetzt beim Einschalten keine Töne mehr von sich.

Wenn ich einen der Drähte vom Programmer trenne, kann ich nichts mehr zurücklesen und erhalten von avrdude entsprechende Fehlermeldungen. Das nehme ich als Indiz dafür, dass meine Kabel richtig verbunden sind.

Ich wäre dankbar für jeden Hinweis, ob meine Überlegungen so schlüssig sind, oder ich hier noch einen Denkfehler habe.

Gruß & Danke
Tjwan
 
#3
Ich glaube die neueren lassen sich nicht mehr flashen ...
 
FPV1

Banggood

Oben Unten