Sorry, aber du hast echt keine Ahnung was du da postest oder?

(ist nicht böse gemeint)
Zur Info: Der eine Empfänger (AR7200BX) ist wie bereits erwähnt für Helis. Da er ein Flybarless-System integriert hat. In dem Fall ist es ein Microbeast. Flybarless bedeutet bei Helis das die keine Paddel verwenden sondern den Ausgleich das Flybarless übernimmt. Der Empfänger bringt dir am Multicopter nichts.
Der andere Empfänger (AR7010) hat SIEBEN (!) Kanäle! Das macht am Multicopter meine Meinung nur dann Sinn wenn du viel Schnickschnack am Copter hast.
Nur mal so als Rechenbeispiel:
Erster Kanal: Gas
Zeiter Kanal: Yaw
Driter Kanal: Roll
Vierter Kanal: Nick
Die vier Kanäle brauchst Du UNBEDINGT alles andere ist schön zu haben aber es ist nicht unbedingt notwenig.
Fünfter Kanal: ACC/Sensor an/aus
Sechster Kanal: Beleuchtung an/aus
Siebter Kanal: GPS an/aus
Der Empfänger ist auch nicht gerade klein. Da ich nicht weiß welchen Flightcontroller du verwendest kann ein Spektrum-Satellit sehr passend sein. Das ist ein sog. Summensignal-Empfänger der geht aber nicht an jeder Flightcontroller. Wo er sicher geht ist bei einem NanoWii von flyduino:
http://flyduino.net/NanoWii-ATmega32u4-Based-MultiWii-FC
Generell kann man sagen liegst Du mit einem Empfänger mit sechs Kanälen gut.
Wenn Du nicht gerade über Longerange FPV machen willst ist der Empfänger recht günstig:
http://www.live-hobby.de/products/d...ite-Empfaenger-endpin-lose--SPMAR6115E-L.html
Wie oben beschrieben hier ein Satelliten-Empfänger:
http://www.live-hobby.de/products/d...trum-Satellitenempfaenger-DSM-X--SPM9645.html
Oder hier ein Fullrange Empfänger wenns etwas weiter gehen soll:
http://www.live-hobby.de/products/d...Kanal-DSM-X-Empfaenger-lose--SPMAR6210-L.html