ELRS Steuer Signale kommen nicht im Fc an!

Linus_S

Well-known member
#1
Hallo zusm,
Ich habe einen ExpressLRS empfänger mit einem Speedybee F405 V3 und einer Radiomaster Zorro (mit internem ELRS Modul).
Das Problem ist: Die Funke ist mit dem empfäger verbunden, aber es kommen keine Steuersignale im Fc an. Allerdings bei einer anderen Drohne schon. Wir haben RX/TX natürlich mehrfach geprüft (ports auch) und auch andere Kabel getestet.
Den Receiver von der anderen Drohne haben wir auch schon ausgetauscht.
Unsere Vermutung ist das irgendwas am Fc nicht stimmt.
Wir sind wie so oft verzweifelt.😂

Vielen Dank im Voraus!!🤗
 

Anhänge

mangoon

Trees are dicks
#5
Ähm, mal mit Akku versucht? Nicht jeder FC powert den RX vom USB....
 
Erhaltene "Gefällt mir": xbutz

mangoon

Trees are dicks
#9
Wenn der Rx keinen Strom bekommen würde hätte er ja auch keine Verbindung/ Empfangsanzeige...
Hatte mich kur gewundert, dass da keine LED an ist....

Hast du den FC mal neu geflasht? Vielleicht auch mal 4.4.3? 4.5 zickt bei meinen Speedybee FCs ziemlich oft, deswegen flieg ich bis auf den 7,5" alles mit 4.4.3
 

Bussard

Erfahrener Benutzer
#10
Wir sind wie so oft verzweifelt.😂
Du machst es dir und anderen aber auch schwer.
Eine ganz einfache Grundregel betrifft die Kabelfarben. Wenn man schon Einzeladern hat, kann man die wichtigsten Spannungen/ Pegel-Zuordnungen meist einhalten:

GND: schwarz oder blau (bei Servo-Fertigkabeln auch br)
Plus 5V oder 3,3V: rot
Plus höhere Spannung: orange oder braun (oder die Plus-Farben anders herum, Hauptsache für dich immer gleich)
Signale: gelb, grün, weiß, etc. was verfügbar ist

Wenn man mindestens GND und Plus immer so verwendet, kosten Fehler in der Zukunft nur noch halb so viel.
Für die anderen Leitungen einfach pro Modell aufschreiben, welche Farbe wozu verwendet wurde. Als Testaufbau auf dem Tisch ist es immer übersichtlich, aber wenn man einen Fehler im eingebauten Zustand sucht, ist solch Ordnung sehr hilfreich.

1744625320294.png
 

rolfsaegesser

Erfahrener Benutzer
#11
Bist Du sicher, dass Dein RX funktioniert? Hast Du einen anderen rumliegen, welchen Du mal testweise anlöten kannst? Ich weiss, das gibt es selten, kommt aber mal vor, dass der Empfänger nen Knall hat. Ich hatte einen, der von Werk aus kaputt war (Radiomaster). Da ich noch einen anderen rumliegen hatte, habe ich kurzerhand diesen angelötet, et voilà, funzt. Ich würde so im Ausschlussverfahren den Fehler "einkreisen".

Noch einen Nachtrag meinerseits: Du bist Dir absolut sicher, dass Dein Empfänger Strom bekommt beim Anschliessen des USB Kabels? Meinen Speedybee (ältere Version) FC muss ich noch extern mit Saft versorgen um Ausschläge zu bekommen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten