Hallo,
das Phänomen lässt sich im Video (mit einem Videograbber und dem VLC Media Player aufgenommen, Qualität ist super) hier ab Minute 2:35 sehr deutlich sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=06Ok70LeJlk
Oder hier (anderes Fluggerät, gleiche Equipment ab 2:14):
https://www.youtube.com/watch?v=2U7JfeXqPVU
Ich benutze folgendes Equipment:
-433 Mhz OpenLRS
-2.4 Ghz Lawmate AV RX
-Noch einen billigen 2.4 Ghz Sender von Hobbyking. Das ding hat nur ein paar Euros gekostet. Ein Lawmate TX ist unterwegs.
-Die zirkulär polarisierten Antennen von Hobbyking für 2.4 Ghz
Wenn die Motoren aus sind ist alles kein Problem. Ich hatte das Equipment sowohl an einem Quadrocopter als auch an einem Flächenflieger (Multiplex Cargo) - wie man in den beiden Videos sieht. Die beiden Modelle haben nur gemeinsam, dass sie beide 4 Motoren haben. Ich habe auch 0 Reichweitenprobleme, die Videoqulität ist Bombe und alles ist super.
Die Streifen, wie man sie durch beide Videos sieht, nehmen mit zunehmender Drehzahl zu. Bei Vollgas in der Cargo sieht man, wie im ersten Video ab 2:35 fast nix mehr. Im Copter ging das ganze einigermaßen.
Leider sind beide Fluggeräte nicht vibrationsfrei. Ich habe auch das Gefühl, dass die Streifen mit zunehmenden Vibrationen mehr werden. Aber das sollte eigentlich keine Streifen verursachen, höchstens ne wackelnde Kamera.
Woran mag das liegen? Bei der Cargo sind keine Propeller im Bild. Das Problem wird wie gesagt proportional mit zunehmender Drehzahl schlimmer, wenn die Cargo segelt, ist alles super wunderbar.
Kann das Ganze an dem billigen Video TX liegen?
Masterfrage wird auch beantwortet: das Ganze läuft an einem seperaten 3S 1000mAh 25C Turnigy Akku, der nagelneu ist. In beiden Fällen wurde ein komplett externes Energieversorgungssystem verwendet, Flugelektronik und FPV-Equipment waren mit keinem Kabel verbunden!
Vielen Dank für Tipps!
Malte
das Phänomen lässt sich im Video (mit einem Videograbber und dem VLC Media Player aufgenommen, Qualität ist super) hier ab Minute 2:35 sehr deutlich sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=06Ok70LeJlk
Oder hier (anderes Fluggerät, gleiche Equipment ab 2:14):
https://www.youtube.com/watch?v=2U7JfeXqPVU
Ich benutze folgendes Equipment:
-433 Mhz OpenLRS
-2.4 Ghz Lawmate AV RX
-Noch einen billigen 2.4 Ghz Sender von Hobbyking. Das ding hat nur ein paar Euros gekostet. Ein Lawmate TX ist unterwegs.
-Die zirkulär polarisierten Antennen von Hobbyking für 2.4 Ghz
Wenn die Motoren aus sind ist alles kein Problem. Ich hatte das Equipment sowohl an einem Quadrocopter als auch an einem Flächenflieger (Multiplex Cargo) - wie man in den beiden Videos sieht. Die beiden Modelle haben nur gemeinsam, dass sie beide 4 Motoren haben. Ich habe auch 0 Reichweitenprobleme, die Videoqulität ist Bombe und alles ist super.
Die Streifen, wie man sie durch beide Videos sieht, nehmen mit zunehmender Drehzahl zu. Bei Vollgas in der Cargo sieht man, wie im ersten Video ab 2:35 fast nix mehr. Im Copter ging das ganze einigermaßen.
Leider sind beide Fluggeräte nicht vibrationsfrei. Ich habe auch das Gefühl, dass die Streifen mit zunehmenden Vibrationen mehr werden. Aber das sollte eigentlich keine Streifen verursachen, höchstens ne wackelnde Kamera.
Woran mag das liegen? Bei der Cargo sind keine Propeller im Bild. Das Problem wird wie gesagt proportional mit zunehmender Drehzahl schlimmer, wenn die Cargo segelt, ist alles super wunderbar.
Kann das Ganze an dem billigen Video TX liegen?
Masterfrage wird auch beantwortet: das Ganze läuft an einem seperaten 3S 1000mAh 25C Turnigy Akku, der nagelneu ist. In beiden Fällen wurde ein komplett externes Energieversorgungssystem verwendet, Flugelektronik und FPV-Equipment waren mit keinem Kabel verbunden!
Vielen Dank für Tipps!
Malte