Suche Klappbaren Nano Copter (für Mobius, Rucksackgröße) - Klappcopter Sammelthread

Deadfox

Erfahrener Benutzer
#1
Hy Leute,

Ich bin im Moment für meinen Urlaub auf der suche nach einem kleinen, praktischen, faltbaren Nanocopter.

Ich hab schon einige Frames im Netz gefunden nur die meisten kann man nicht falten wodurch sie immer noch zu groß sind, Steuerung sollte eine in der größe der Naza rein passen (HK kopie oder Original)

Zusätzlich soll noch an Board ein Q-Brain 4x20A Regler um die sache so einfach wie möglichst zu machen,
Fpv-Cam, Mobius, Fatshark TX, Akku

Das sollte es dann auch schon gewesen sein, es muss also jetzt keine GoPro hoch ziehen können ;)
Natürlich muss das jetzt dann alles in einen Rucksack passen (gefalltet) um es beim Skifahren und Co. dabei zu haben.

Was man so im Netz sieht brauch ich bei diesen größen ca. nen 2300kv Motor?
Habt ihr da Empfehlungen?
Bzw gibt es noch andere Boards die eine gute Stabilisierung haben und wo die Bedienung easy ist?

Flieg selbst nen F450er mit Naza und finde diese zum einstellen sehr praktisch, an Multiwii und co. hab ich mich wegen der Programierung noch net ran gedraut.

Aber das wichtigste natürlich vorangestellt, einfach jeden Frame Posten den ihr kennt!
Danke!
 

sausarus

Unikatbastler
#3
also deine reglerwahl solltest du nochmal überdenken! der ist viel zu groß/schwer für nen nano...
frametechnisch würde mir nur der hammerhead vom nic einfallen, der klappbar und nano ist. nen naza hat da auch schon jemand unterbekommen, wobei ich finde, dass ach diese nichts im nano verloren hat!
wenn du dich mir der programmierung der wii net auseinandersetzen willst, könnte ich dir noch die openpilot empfehlen, die ist auch total simpel einzustellen. dauert auch nur 15 min ohne ahnung... ;)
wenn du unbedingt deine sachen verwenden willst, ist nen normaler copter (400-500er) eher das richtige.
grüße, jörg
 

Deadfox

Erfahrener Benutzer
#4
#6
Hallo,
ich habe mir hier: http://www.simplecopter.com/ mal einen Tri-Copter bestellt und kürzlich geliefert bekommen.
Eingebaut wurde von mir ein KK2.0 Board, und ein 4 in 1 Q-Brain. Als Motoren dienen die SunnySky X2212 980 KW
Befeuert wird der Tri-Copter mit 3S 2200 / 3000mA. Sporadisch wird 'ne 808#V2 od. Möbius per Klettband befestigt... fertig.
Er ist mit der Weile mein idealer Urlaubs- Reise- Wochenend Copter.
Platz für FPV ist reichlich vorhanden.
Dank klappbarer Frontausleger paßt er in jede kleine Sporttasche.

Tschüß aus Berlin
Günter
 

Anhänge

donandi

Well-known member
#8
Ja, 2 Stück sind schon auf dem Weg zu mir :)
Der Ufuk macht die immer ziemlich schnell, der ist gerade schwer beschäftigt, weil das Kit erst letztes Wochenende gelauncht wurde. Will heißen, immer mal wieder in den Shop schauen, er aktualisiert den Lagerbestand ständig.
EDIT: Versand ist übrigens aus der Türkei, geht daher entsprechend schnell
 
Zuletzt bearbeitet:

sausarus

Unikatbastler
#9
der sieht auch recht gut aus!
kannst ja vielleicht mal einen kleinen bericht machen um die neugier zu befriedigen!? ;)
sonst müsste man sich ihn auch noch holen...

grüße, jörg
 
#10
Hallo,
ich habe mir hier: http://www.simplecopter.com/ mal einen Tri-Copter bestellt und kürzlich geliefert bekommen.
Eingebaut wurde von mir ein KK2.0 Board, und ein 4 in 1 Q-Brain. Als Motoren dienen die SunnySky X2212 980 KW
Befeuert wird der Tri-Copter mit 3S 2200 / 3000mA. Sporadisch wird 'ne 808#V2 od. Möbius per Klettband befestigt... fertig.
Er ist mit der Weile mein idealer Urlaubs- Reise- Wochenend Copter.
Platz für FPV ist reichlich vorhanden.
Dank klappbarer Frontausleger paßt er in jede kleine Sporttasche.

Tschüß aus Berlin
Günter
Nice! und so schön simpel, vor allem die Heckmechanik!
....und immer einen Spare-Regler dabei ;_)


der DRQ250 aka "Mini-D" is auch gut gemacht, aber mal im ernst....85$ für nen kleinen Spassframe, soviel kost mein ganzer GoFly Pocket ja fast flugfertig ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

donandi

Well-known member
#11
der DRQ250 aka "Mini-D" is auch gut gemacht, aber mal im ernst....85$ für nen kleinen Spassframe, soviel kost mein ganzer GoFly Pocket ja fast flugfertig ;-)
Tja, ich hab halt Copteritis, und konnte da nicht nein sagen :)
Ausserdem kostet der Pocket Frame ja auch etwas, mal mehr, mal weniger, je nachdem wo man ihn fräsen lässt ;-)
 
#12
Jo, die 4 Teile kannst auch mit der Laubsäge sägen wenn du willst.
Hab ich Jahrelang so gemacht. Das bisschen GFK kostet keine 5€.
Die Ausleger nochmal ca 5€.
...ok, ist jetzt nur das Benötigte Material gerechnet ohne das was über bleibt - aber das zählt ja als Modellbauer nicht, wird beim nächsten Projekt ja wieder mit eingerechnet....
 

VikiN

Flying Wing Freak
#13
ich würde ja den GoFly Pocket empfehlen -> http://fpv-community.de/showthread.php?35915-GoFly-Pocket-was-kleines-f%FCr-Zwischendurch

- klein
- kompakt
- von zahm bis agil
- mit Flip 1.5 günstige und gute Flight Control
- mit Zippy Compact 2200 bis zu 21 Minuten Flugzeit
...

Einfach mal den oben verlinkten Thread lesen...
das is ja mal ne ansage
nachdem mir meine regierung verboten hat nuri UND q30 mit in den urlaub zu nehmen,
war ich auch auf der suche nach was kleinerem, das ich unauffällig schmuggeln kann :rolleyes:

hatte den goflypocket schon im auge ( und den hammerhead nano )
mal schaun was es wird ;)
 

Deadfox

Erfahrener Benutzer
#15
Hört sich alles gut an, ja gestern war der noch in Stock, muss mir dir anderen Frames auch anschaun.. aber da er unterwegs auch Stabil sein soll und ich net rumexperimentieren will was die Steuerung angeht,.. ne Naza lite + gps gibts für nen 100er.. den Copter bau ich mir vl wirklich aus Holz selber.. ist nur die Frage wie ich das am besten angehe das der auch ne Klappmechanik hat ^^

Was für Motoren wären den für so nen Zwerg geeignet?

Sagt mal RUDI das Q-Brain, kann man da auch eben nur 3 Motoren ansteuern, dachte es müssen alle 4 rennen? Bist zufrieden dammit? Ist halt ne Super Plug&Play Lösung ohne viel verkabeln zu müssen.. es soll einfach und Simple sein.. und wenn möglichst so wenig Fehlerquellen wie geht (Lötstellen, Softwareupdates, Mechanik,...)
 
#16
Hallo Deadfox,
ja, du kannst jeden der 4-1 Regler einzeln ansprechen. Herausgeführt ist nur 1 x ESC 5,25 Volt 3A.Mit dem KK2.0 ist die Motorsteuerung 100%. An der NAZA V1 & V2 hatte ich Verzögerungen bei der Motorsteuerung.
Da das Gehäuse (ALU) gleichzeitig als Kühlkörper fungiert, habe ich nur das Gehäuse-Unterteil entfernt (Gewichtersparnis).

Tschüß aus Berlin
Günter
 

Anhänge

Deadfox

Erfahrener Benutzer
#17
Was meinst du mit verzögerung? Ist ein fliegen dadruch nicht möglich, dann fällt der Regler leider weg :( wäre sehr schade?
 

donandi

Well-known member
#18

VikiN

Flying Wing Freak
#19
Man muss dazusagen das die 21min noch ohne FPV waren.
Denke ich kann aber morgen die Werte mit Innovv C1 und FPV Sender nachliefern.
ach des passt schon
1. is es bei Dir und Kaldi fliegen und nicht kampfschweben wie bei mir
2. werd ich auch nur ein kleines foxtech sendemodul
3. sind 15.18min auch ne gute zeit
 
#20
Ich will den Q-Brain nicht verteufeln, aber ich hatte ein Fluggefühl als wäre der Copter oben und unten an 2 Gummibändern befestigt. Gasänderungen waren schwammig und wurden nicht sofort umgesetzt.
Mögliche Ursachen:
1. Eigene "Dämlichkeit"... Q-Brain hat kein SimonK. Parameter Setup & Gasweg anlernen sehr trickreich, da nur einmal die komplette Regler Beschaltung ( Signal / + / -) herausgeführt ist. bei den Reglern 2 - 4 sind nur die Signal Adern herausgeführt.

2. Naza Motoransteuerung inkompatibel ?????

Mein Gefühl sagt mir aber... es ist meine eigene "Dämlichkeit", da ich ähnliche Vorkommnisse von anderen Usern nirgends lesen konnte.

Am KK2.0 jedenfalls funktioniert die 4 in 1 hervorragend.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten