Ich hatte nochmal editiert. Sorry dafür. Alles gelesen? Wie siehts mit dem NT aus, was ich verlinkt habe?
Entwerfen musste heutzutage nix mehr. In dem Strombereich gibts viele Baupläne im Netz. Auch diskret, also noch mit Dioden / Brückengleichrichtern, Elkos, Trafos usw.
Kommt halt dann noch drauf an, was man noch an Features will. Strombegrenzung, Strommessung usw DAS kostet etwas mehr Gehirnschmalz. Hatte seinerzeit auch mal eines gebaut. 0-60V und 0-10A. Aber das war noch vor der Zeit, als man alles locker im CAD zeichnen konnte usw. Das Gerät ist verschenkt, die Pläne leider aus meinem Gedächtnis gelöscht.

Ausserdem waren es russische Leistungstranistoren, die bekommt man heute bestimmt nicht mehr.
Wirkungsgrad lag auch nur bei 60%.

Kannste dir ja ausmalen, wie das geheizt hat.
Ich frage mich nur, wozu die Spannung sooooo sauber sein muss? Was genau hast du vor? Die aktuellen Laborgeräte haben alle so wenig Ripple, selbst unter Volllast, das eigentlich jede elektronische Schaltung damit klarkommt. Auch die Lastregelungen sind echt gut geworden mit den Jahren.