Taranis firmware update für d8 Mode und neue Empfänger von Januar, Fragen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo,
ich sitzte gerade hier in Vorfreude auf meine Taranis Plus, die hoffentlich Anfang der Woche kommt.
Es handelt sich um ein Modell von einem deutschen Händler. Vom Vorbesitzer gekauft vor ca 4 Wochen.

Ich gehe davon aus, dass die aktuelle eu-Firmware 1.8.1 am laufen ist.
Jetzt habe ich aber auch noch einen d4rII Empfänger. Und eben einen x8 mit aktuellster EU Firmware.

Wenn ich jetzt richtig informiert bin, ist die einzige Möglichkeit beide nutzen zu können, die Sender Software zur 1.8.1 vom Januar zu flashen?

1. Frage: stimmt das? Also könnte ich dann sowohl aktuelle Empfänger und dank noch vorhandenem v8 Mode den d4rII nutzen?

2. Frage: wenn Frage eins stimmt: wo bekomme ich die besagte Januar Datei her? Hab auch schon gesucht....vielleicht kann mir einer einen Tip geben oder bestätigen, dass die hier passt: http://www.frsky-rc.com/download/vi...3&file=XJT Firmware- EU v1.8.1- Final Version

Die untere dann vom Download-Link
oder die: 2. New CE certification can downloard here: XJT-EU-V1.8.1-CE certificate.

Danke Euch....

oh man, hoffentlich komm ich mit der Materie klar...hatte vorher nur eine einfache Spektrum dx6i

lg max
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#2
jupp scheint sie zu sein
es besteht aber die Möglichkeit das die ebenfalls noch mit der Januar Version beschrieben ist, und nur das OpenTX mit EU Option läuft
Also als erstes eine FW ohne EU Option (einfach nicht anwählen) drauf spielen, und testen, bevor du bei der Firmware vom Sendemodul bei gehst
 
#3
Hi,
hm ok. Das hatte ich jetzt z.B. noch nicht kapiert, dass es auch vom Sender her noch ne EU-Version gibt. Dachte dabei gehts immer nur um Sender und Empfänger.
Welche firmware ist denn jetzt dafür verantwortlich ob ich den alten d Empfänger und gleichzeitig den x Empfänger der dabei war binden kann?

Also würde ein EU-open tx auch verhindern, dass der alte Empfänger bzw. der d8 Mode läuft?

danke
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#4
genau, wenn du die Option EU dazu nimmst, lässt das OpenTX das umschalten in D8/L12 nicht zu, sondern bleibt im D16 Modus

Im Prinzip hast du auch recht, nur wenn dem Sendemodul nicht gesagt wird, es soll im D8 laufen, dann geht das halt auch nicht
 
#5
Ok, glaube ich habs kapiert. Ich muss wohl warten bis das Teil kommt und dann einfach mal genau schauen was jetzt wie installiert ist und dann evtl. nochmal fragen.
danke Dir!
 
#6
Jetzt kommt mir grad nochwas in Kopf. Gibt es eigentlich für den d4rII überhaupt eine 1.8.1 Firmware? sonst würde das ja alles eh nichts bringen. Oder versteh ich wieder was falsch?
lg max
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#7
gibt es nicht, die 1.8.1 gibt es nur für die X Serie, das Sendeprotokol D8 und L12 ist weiterhin 1.7.1, weswegen es bei neuanlagen nicht mehr zugelassen ist, und bei der Juni Firmware komplett entfallen ist.
 
#8
hm,
heißt das dann, dass mir quasi auch die januar 1.8.1 gar nicht weiter hilft? Also keine Chance den d4r-ii in Verbindung mit aktuellen x Empfängern zu nutzen? Oder lässt die 1.8.1 von Januar die 1.7.1 im d8 und L12 unangetastet?
 
Zuletzt bearbeitet:

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#9
in der Januar Version gibt es 3 Sendeprotokolle
D16 1.8.1 (X Serie)
D8 1.7.1 (D Serie)
L12 1.7.1 (L Serie)

in der nonEU sind das
D16 1.7.1
D8 1.7.1
L12 1.7.1
 
#10
nimm einfach alle nicht eu Versionen. Dann bist du auf der sicheren Seite. Ist weiterhin legal zu betreiben. Nur die Händler müssen die Taranis und die X Empfänger in EU mit EU software also 1.8.1. verkaufen.
Also neue Taranis ggfs. auf non EU Version zurückflashen. Genauso verfahre ich bei den neuen x Empfängern die ich aus EU kaufe. Brauchst halt die entsprechenden Kabel dafür.
 
#13
Taranis musst du aber auch das Sende-Modul down-graden. Geht mit den gleichen Kabeln wie für die X Empfänger. Diese sollte man eh auf die neueste Version updaten wenn du sbus benutzt. Gibt da Frame Fehler und kann zu abstürzen führen so ich das verstanden habe.
 

helle

Erfahrener Benutzer
#15
Hy Leute,

nicht so um ständlich, das geht viel einfacher.
Dazu muss openTx mindestens V2.1 sein (Also vorher openTx updaten).


Dann umflashen der HF-Baugruppen:
Direkt vom Sender aus, ohne PC, ohne extra Programieradapter

Direktes flashen des Sender internen XJT HF-Modul auf No EU
Empfänger flashen auf No EU, am Modulschacht den Empfänger anstecken


Siehe Deutsches Handbuch

http://openrcforums.com/forum/viewtopic.php?f=92&t=3563&p=100889&hilit=german+manual#p100889

Hier die Kurzform im Anhang:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
#16
Hallo Helle,
Danke! Ich hatte davon schon videos gesehen etc. Klang aber ziemlich kompliziert....und ich wusste nicht ob es auch mit einem d4r-II geht.
Die Anleitung ist ja ein Traum! Danke!
Nur noch eine klitzekleine Frage :). Irgendwie wird immer von 1.7.1 non Eu oder 1.8.1 Eu geredet. Dann gibts aber ja noch dieses Januar Ding. Was unterscheidet denn jetzt diese Januar 1.8.1 Version von der 1.7.1 bzw. bringt die keine Vorteile? Weil sie jetzt in dem PDF z.b. auch gar nicht erwähnt wird.
 

helle

Erfahrener Benutzer
#17
Hy,

die Januar-Version war/ist eine Kompromiss

im D16 Mode die X-Empfänger mit 1.8.1 EU
im D8-Mode die D-Empfänger im alten 1.7.1 NoEU


Das ändert aber nichts im Ablauf für das umflashen der HF-Software
einfach die passend *.frk Datei für das XJT-Modul ( intern extern ist egal) verwenden


Anhang die Januar-Version vom 22.01.15
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten