tarot fy690 oder quadframe medium six, fpv

proxifly

Neuer Benutzer
#1
Hi zusammen,

ich plane gerade einen neuen Hexa und kann mich trotz den vielen Posts die ich hier so gelesen habe nicht entscheiden, welchen der beiden Frames ich nehmen soll. Finde den Tarot nen ticken schöner, habe allerdings schon ein paar Mal gelesen, dass die Qualität da schwankt. Was könnt ihr aus Erfahrung empfehlen, besonders hinsichtlich Kabelführung/Platz für ESCs.

Viele Grüße
Sven
 

preloi

Erfahrener Benutzer
#2
Bei mir wars auch Quadframe vs. Tarot.
Hab mich für den Tarot 680Pro entschieden und bereue es nicht.
Ein klappbarer Frame ist schon was geiles! :).
Qualität ist sehr gut.
 

proxifly

Neuer Benutzer
#3
Hey danke für deine Einschätzung. Gabs einen bestimmten Grund wieso du den 680Pro und nicht den 690s genommen hast?
Den Pro find ich nämlich auch ganz schick.
 

preloi

Erfahrener Benutzer
#4
Wegen den motormounts und dem überarbeiteten landegestell und dem integriertem stromverteilerboard.
Und wie gesagt: ein klappbarer frame ist schon ein vorteil !
 

Cartman

Erfahrener Benutzer
#5
Hatte den Tarot 680 als er noch relativ neu war. Damals fehlten Schrauben, die CFK Teile waren schlecht verarbeitet und das Material war auch nicht der Hit, die Klemmen sind gerne gebrochen und das Landegestell war eine Nummer für sich...aber es flog und für den Preis gibt es wenige Alternativen. Die Verkabelung und die Platzierung der Regler war bei meinem Copter eine Qual. Das erübrigt sich, wenn man die ESCs an die Ausleger packt, aber dann sollte man eigentlich zusätzliche Stützkondensatoren einsetzen. Nochmal der Hinweis, dass mein Tarot einer aus der ersten Serie war. Tarot reagiert gerne auf die Kundenwünsche und bessert entsprechend nach...aber es bleibt ein günstiges Frame mit Kompromissen in der Qualität.

Bei den Quadframes sind die CPs und Motormounts aus GFK (was nicht grundsätzlich schlecht ist) und die Rohrklemmen sind sehr dick und benötigen längere Schrauben. Das sind so die negativen Punkte an den Quadframes, die mir so einfallen. Der Klappmechanismus von Tarot ist für mich schwer zu bewerten, weil ich dafür keinen Nutzen hätte. Ein 700er Frame lässt sich noch leicht im Kofferraum verstauen und der Klappmechanismus stellt eine Fehlerquelle dar, die ich ungern aus Bequemlichkeit nutzen würde.

Ich wüsste schon was ich jetzt kaufen würde, aber meine Prioritäten sind ja nicht deine. Wenn du aber zum Tarot greifst, dann besorg dir auf jeden Fall die CP mit dem integrieren Stromverteiler. Das erleichtert die Verkabelung enorm. Und wenn du den Klappmechanismus nutzen möchtest, dann pass auf, dass die Kabel nicht an scharfen Kanten entlanglaufen und mit einem Gewebeschlauch geschützt werden. Vor einem Kabelbruch schützt aber leider nur die seltene Nutzung des Klappmechanismus.
 

Ori0n

Back again
#6
Tarot Frames hatten anfänglich Probleme bei der Qualität, jetzt ist das jedoch in Ordnung. Habe selbst einen 680, keine Probleme bei der Qualität (Klemmen halten auch), funktioniert immer noch super, und um den Preis unschlagbar.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten