die 3.3V kommen daher, das der verbaute Prozessor ein 3.3V ist, somit kann der nur Spannungen bis 3.3V Messen.
Da der Empfänger bis 10V Arbeitet, muss die maximale Eingangsspannung über den 10V liegen, da 9.9V etwas zu knapp ist, wird ein 4:1 verbaut
Wie gesagt, für viele ist die BEC/Empfängerspannung nicht Wichtig, somit ist einem die Möglichkeit gegeben 2 Spannungen zu Überwachen, für uns z.B. Antriebsakku und FPV Akku, da ja einige getrennte Versorgung nutzen, vorher war nur eine Messung möglich
Wie weit stimmt der "in etwa" Wert?
Widerstände sind nicht immer sehr genau, "normale" haben 5% Abweichungen, der Spannungsteiler hat 2 davon, wenn die in Verschiedene Richtungen abweichen, gibt es auch entsprechende hohe Abweichungen.
Ich Nutze ein Spindel Trimmer mit 25 Umdrehungen, der lässt sich sehr Fein einstellen.
Du Bestimmst dann den Entsprechenden Multiplikator anhand der Tabelle, teilst die aktuelle Spannung durch den Multiplikator, und drehst so lange, bis der Mittlere Pin die Spannung ungefähr hat, hier ist die Genauigkeit noch nicht so wichtig
Dann den entsprechenden Multiplikator einstellen, oder bei dir die MAX Meßbare Spannung, den Mitleren Pin mit X1 verbinden, und Wert am Display ablesen und mit Akkumeßgerät vergleichen, wird sicher nicht übereinstimmen
Jetzt wieder am Spindeltrimmer so lange drehen, bis beide Messungen den gleichen Wert anzeigen.
Abweichungen beim Internen sind so natürlich nicht zu ändern, da muss man mit leichten Abweichungen leben