Telemetrie Reichweite Jeti

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo zusammen,

die Reichweiten aller 2,4 GHz Anlagen sind wohl in jedem Fall ausreichend. Aber was ist mit der Telemetrie? Ich habe schon von völlig unterschiedlichen Reichweiten gelesen. Ich selbst habe eine umgebaute Multiplex Evo mit Jeti 2,4 Modul. Auch hier gab es noch nie Probleme mit der Reichweite beim Steuern des Modells.
Ganz anders sieht es bei der Telemetrie aus. Der Kontakt reißt zwischen 30 und 50 Metern ab. Das kann es doch nicht sein.
Ich fahre auch noch Powerboote, da reißt die Verbindung noch schneller ab. Einstellen kann man da doch nix?
Beim Copter bedeutet das für mich, dass ich ab 50m keine Rückmeldung z.B. über die Flughöhe oder Akkuzustand habe.
Ich weiß, dass es Jeti Empfänger mit reduzierter Reichweite gibt. Die nutzt ich aber eigentlich nicht.

Was sagen die anderen Jeti Piloten dazu?
 

matthiasw

Erfahrener Benutzer
#3
Auch ich fliege mit Jeti und betreibe einige Boote (auch Rennboote) mit Jeti.
Die Telemetrie ist dabei noch nie abgerissen, max Entfernung bisher etwa 1km (Copter).
An den Copter habe ich auch die R-SAT2, an den Booten und Flugzeugen meist R6.
Sender ist eine alte mx-16 mit nachgrüsteten Jeti-Modul.

Wenn bei Dir nach etwa 50m Schluß ist muss etwas nicht stimmen.
 
#4
Na gut, dann danke erst mal. Muss dann nur noch herausfinden, warum meine T-Reichweite so kurz ist.
Vielleicht werde ich mich mal ans Jeti Forum werden.
Ich benutze verschiedene Empfänger. Ein RSAT ist auch dabei. Der hat eine etwas längere Reichweite bei mir. Vielleicht 100. Mag sein, dass das an der längeren Antennen liegt.
 
#5
Nach Rückfrage im Jeti Forum scheint mein Reichweiten Problem ein Modul Fehler zu sein. Das liegt ja eigentlich auch auf der Hand. Mich hat nur gewundert, dass ich mit der normalen Reichweite keine Probleme habe. Entweder kaufe ich mir ein neues für meine Multiplex oder in investiere gleich in eine neue Funke.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten