Geht. Ob mit der Taranis selbst oder PC-Software macht keinen Unterschied, außer dass man's am PC in ca. 2 Minuten zusammengeklickt hat und an der Taranis ewig mit den winzigen Tasten quälen muss. Aber jeder wie er mag, im Endeffekt kommt dasselbe raus
Ich hab's mal folgendermaßen probeweise gemacht, im Simulator klappt's einwandfrei:
Auf den Moduskanal (5, 6, 7 oder 8) drei Mixer eingerichtet. Jeder davon mit MAX als Quelle, Gewichte auf -100%/0%/100%, und jeweils durch einen logischen Schalter bedingt (L1, L2 und L3).
Dann zu den logischen Schaltern selbst. L1, L2 und L3 auf "a=x" als Funktion setzen, V1 ist eine globale Variable (GV1), V2 entsprechend 0, 1 und 2. Dann noch einen zusätzlichen logischen Schalter L4 dazu anlegen, Funktion "a>x", V1 = GV1, V2 = 2.
Und dann zu Sonderfunktionen: da müssen zwei hin. Erste Funktion: Schalter "SH runter" (Momentanschalter betätigt), Aktion "Adjust GV1", Parameter "Increment" und "+1", enable. Zweite Funktion: Schalter L4, Aktion "Adjust GV1", Parameter "Value" und "0", enable. Das war's.
Kurze Erläuterung wie das Ganze funktioniert. In GV1 wird der aktuelle Modus gespeichert, die Werte sind 0/1/2 für die drei Modi. Entsprechend dem Wert in GV1 wird einer der drei Mixer auf dem Moduskanal aktiviert und ein Wert von -100%, 0% oder 100% ausgegeben. Initialisieren tut GV1 beim Einschalter der Funke mit dem Wert "0", also dem ersten Flugmodus in der Sequenz. Beim Betätigen von SH wird GV1 immer um 1 erhöht, damit der Modus weitergeschaltet. Wenn GV1 bei 2 ist und nochmal erhöht wird, wird er zu 3, der Schalter L4 aktiviert, und die zweite logische Funktion setzt GV1 wieder auf 0 - damit geht der Zyklus von vorne los, man schaltet vom 3. Modus zurück in den 1.
EDIT Ups, ich hab beim ersten Lesen irgendwie was von 3 Modi gelesen

Geht natürlich auch mit 2 (oder 4, 5, 6 - beliebig viele gehen). Man muss nur entsprechend die Mixer anpassen sodass -100% bei GV1=0 und 100% bei GV1=1 ausgegeben wird, L3 kann dann weg, und bei L4 muss V2 von 2 auf 1 runter, dann ist die "Modusschleife" nur noch 2 Schritte lang.