Hi !
Die Sache ist etwas Off Topic aber hier sind so viele geschickte Frickler und auch Leute vom Fach unterwegs, da wollte ich das ganze doch mal posten.
Mein Trockner (5-10 Jahr alt, Siemens WTXL640A) wird seit 1 Woche nicht mehr heiß - Ich habe ihn mehrfach laufen lassen, keine Chance.
Vor 2 Jahren war schon ein mal die Heizspirale defekt (40€) und so habe ich Anfang der Woche nochmal die Heizspirale gewechselt - Diesmal aber ohne Erfolg.
Zur Fehlerbeschreibung:
Anfang der Woche wurde der Trockner noch für 5-10 Minuten heiß und lief dann den Rest der Zeit kalt.
Im Internet habe ich vieles gelesen - "Feuchtigkeitssensor verkalkt" etc pp.
Die Trommel dreht sich und das Zusatzrad für die Lüftung auch.
Was ich gemacht habe:
-Heizspirale ausgetauscht
-Komplett innen gereinigt (Jede Menge Flusen, unfassbar)
-Alle Kontakte gereinigt (Heizspirale, Thermostat)
-Die Maschine im "Schranktrocken Modus" laufen lassen (Also vermutlich mit Feuchtigkeitssensor)
-Die Maschine im "Zeitprogramm 60 Minuten" laufen lassen (Also vermutlich ohne Feuchtigkeitssensor)
Alles hat nichts gebracht, wenn ich mich nicht irre habe ich die gröbsten Fehlerquellen eliminiert.
Es ist nicht die Heizspirale, es ist nicht der Feuchtigkeitssensor und es ist nicht die Trommel.
Viel bleibt nicht mehr über ... Kann es vielleicht etwas ganz kleines und banales sein?
Kann es sein dass z.B. ein Relais / das Relais der Heizspirale durch ist?
(Habe leider Null Erfahrung mit Relais)
Soweit ich informiert bin gibt es 3 auf der Platine verlötete Relais:
"Heizung, Motor und ein Reversier Relay"
Oder habt ihr sonst noch Ideen was es sein könnte?
Vielleicht hat ja jemand eine gute Idee, an Fachwissen mangelt es hier ja nicht
LG
Sandro
Die Sache ist etwas Off Topic aber hier sind so viele geschickte Frickler und auch Leute vom Fach unterwegs, da wollte ich das ganze doch mal posten.
Mein Trockner (5-10 Jahr alt, Siemens WTXL640A) wird seit 1 Woche nicht mehr heiß - Ich habe ihn mehrfach laufen lassen, keine Chance.
Vor 2 Jahren war schon ein mal die Heizspirale defekt (40€) und so habe ich Anfang der Woche nochmal die Heizspirale gewechselt - Diesmal aber ohne Erfolg.
Zur Fehlerbeschreibung:
Anfang der Woche wurde der Trockner noch für 5-10 Minuten heiß und lief dann den Rest der Zeit kalt.
Im Internet habe ich vieles gelesen - "Feuchtigkeitssensor verkalkt" etc pp.
Die Trommel dreht sich und das Zusatzrad für die Lüftung auch.
Was ich gemacht habe:
-Heizspirale ausgetauscht
-Komplett innen gereinigt (Jede Menge Flusen, unfassbar)
-Alle Kontakte gereinigt (Heizspirale, Thermostat)
-Die Maschine im "Schranktrocken Modus" laufen lassen (Also vermutlich mit Feuchtigkeitssensor)
-Die Maschine im "Zeitprogramm 60 Minuten" laufen lassen (Also vermutlich ohne Feuchtigkeitssensor)
Alles hat nichts gebracht, wenn ich mich nicht irre habe ich die gröbsten Fehlerquellen eliminiert.
Es ist nicht die Heizspirale, es ist nicht der Feuchtigkeitssensor und es ist nicht die Trommel.
Viel bleibt nicht mehr über ... Kann es vielleicht etwas ganz kleines und banales sein?
Kann es sein dass z.B. ein Relais / das Relais der Heizspirale durch ist?
(Habe leider Null Erfahrung mit Relais)
Soweit ich informiert bin gibt es 3 auf der Platine verlötete Relais:
"Heizung, Motor und ein Reversier Relay"
Oder habt ihr sonst noch Ideen was es sein könnte?
Vielleicht hat ja jemand eine gute Idee, an Fachwissen mangelt es hier ja nicht
LG
Sandro
Zuletzt bearbeitet: