Turnigy 9X - Erfahrungen, Meinungen, Probleme

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo,
gibt es Erfahrungen mit der Turnigy 9X.

Eigentlich wollte ich mir demnächst eine TARANIS kaufen. Da diese aber mittlerweile auch wesentlich teurer als voriges Jahr geworden ist, ich aber weder Vibrationsalarm, Telmertie, mehrfarbiges Display oder 16Ch benötige, käme ich auch mit einer einfacheren Funke aus. Weiter stört mich, das nur noch die relativ teueren X-Empfänger zu verwenden sind.

Hobbyking-Eu bietet zur Zeit die Turnigy 9X
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__66518__Turnigy_9X_9Ch_Transmitter_w_Module_8ch_Receiver_M ode_2_v2_Firmware_EU_Warehouse_.html
für ca. 70€ an (inklusive Sendemodul und Empfänger), die ev. für mich ausreichen würde.
OpenTX müßte ja möglich sein.

Leider kann ich kein Englisch. auch Tante Google+Übersetzer ist für mich vielfach unverständich. Habe im Netz einges gefunden, aber die mesten Beitäge sind schon älter. Viele Links führen ins Leere. Seit wann ist die jetzige Hardwarw verbaut?
Deshalb folgende Fragen:

1. Wie ist die Reichweite mit den enthaltenen Komponenten (Turnigy RF9X-V2 module, Turnigy 9X8C-V2 8-channel receiver)?
Welche Sendleistung hat eigenlich das eingesetzte Modul?
Gibt es vom eingesetzten Modul ein Datenbatt? Habe bisher nichts gefunden.

2. welche aderen Empfänger sind mit »Turnigy RF9X-V2 module« noch möglich?

3. Ist die Anlage EU-konform?

4. Welche Sendeakkus sind möglich und günstig (NiMh Li-) und im Sender zu laden?

5. Wie lange sendet die Funke mit angegebenen Akku?

6. weitere Nachteile

Edit:
7. Welchen Sendertyp muß man in Companion einstellen?
"OpenTX für das 9X-Board" oder "OpenTX für M128 / 9X-Board" oder?
Bei welcher Software muß man ein Häkchen setzen?


Viele Grüße und vielen Dank
Lothar
 
Zuletzt bearbeitet:
#2
Hi,

Also ich bin Einsteiger und besitze eine 9x. Nachteile habe ich bis jetzt nicht feststellen können, vlt fehlt auch dafür einfach der Vergleich. Allerdings habe ich meine auch auf das FrSky Modul umgerüstet (hat somit ~1.5km Reichweite) und auf OpenTX geflasht.

Man kann die Standard Software zwar drauf lassen, ich würde dir aber empfehlen zu flashen. Macht nicht wirklich Spaß mit der Standard Software und fürs flashen gibt es zig Anleitungen im Internet.

Ich flieg Quad und habe bis lang die 75% der Zusatzknöpfe auf der Funke nicht mal angefasst. Also zum Einstellen hast du damit als Anfänger erstmal genug spiel nach oben schätze ich.

Akku habe ich einen von HK 1500 Li-Fe für knapp 10€ drin. Hält bei mir ~10-15 Flüge a 10min.

Also wenn du mit dem Lötkolben ein wenig umgehen kannst und nicht davor zurückschreckst auch mal selbst das Gehäuse aufzumachen und zu löten würde ich sie nur empfehlen. Ich würde sie jedenfalls jeder teuren 200€+ Funke bevorzugen

Grüße
 

Q-Man

Erfahrener Benutzer
#3
Ich ahbe noch den standard Sende modul drin. Die gemessene maximale Reichweite in der Luft liegt bei 330m. Danach ist die Verbindung abgerissen. Ich werde jetzt erstmal eine bessere (+18dbi) Antenne verwenden. Mal sehen ob das was bringt.
 

TheRCFan

Erfahrener Benutzer
#4
Ich nutze die 9x seit mittlerweile 3 Jahren und bin immer noch zufrieden!

In Verbindung mit der Naza ist mir ein negativer Punkt aufgefallen: Die Ungenauigkeit der Rückstellung der Potis. Diese weicht zum Teil bis +- 80ms ab. Diese Abweichung ist aber nicht immer vorhanden. Also mal mehr mal weniger bei einen Poti.
Da die naza nur eine Deadzone von +- 50ms hat, kann es zu einem leichten Drift bei zum Beispiel Position Hold.

Da ich aber nun APM fliege und die Deadzone auf +- 100ms erhöhen konnte ist nun wieder alles gut.

Bei Flächenfliegern ist dieses Problem unrelevant.
 
#5
Danke für die bisherigen Antworten.

Wollte erstmal die Original-Hadware einsetzen. 330m ist allerdings auch für kleinere Flächen nicht gerade viel.
Welche Sendleistung hat eigenlich das eingesetzte Modul?
Gibt es vom eingesetzten Modul ein Datenbatt? Habe bisher nichts gefunden.

Gibt es die Ungenauigkeit der Rückstellung nur in Verbindung mit der Naza?
Mit der Angabe "+- 80ms" komme ich überhaupt nicht klar.

OpenTX habe ich mir schon mal angesehen. Welchen Sendertyp muß man in Companion, für im 1. Beitrag verlinkts Gerät, einstellen?
"OpenTX für das 9X-Board" oder "OpenTX für M128 / 9X-Board" oder?
Bei welcher Software muß man ein Häkchen setzen?

Weiterhin hätte ich gerne die bereits im 1.Beitrag gestellten Fragen beantwortet.

Vielen Dank und viele Grüße
Lothar
 

TheRCFan

Erfahrener Benutzer
#6
Kurz gesagt, ja das Problem taucht nur in Verbindung mit der Naza auf. Und wie schon gesagt bei APM und anderen Flight Controllern nicht unbedingt, da man den Bereich einstellen kann, in dem der FC nichts empfangen bzw. umsetzen soll (Deadzone).
 
#7
Danke TheRCFan.

Das würde mich ja vorerst nicht beteffen.

Bitte um weitere Erfahrungen und die Beantwortung der bereits im 1.Beitrag gestellten Fragen.

Vielen Dank und viele Grüße
Lothar
 
#8
Ich habe meinen 1. Beitag editiert und die Fragen ergänzt, so das alle meine Fragen dort zu finden sind.
Hoffentlich erhalte ich noch einge Antworten.

Vielen Dank und viele Grüße
Lothar
 

Flying Jan

Neuer Benutzer
#9
Kann eventuell jemand noch die restlichen Fragen von Lothar beantworten?
Würde mich auch sehr interessieren, da ich kurz vor einer Kaufentscheidung zwischen Turnigy 9X / 9XR PRO und Spektrum DX6i stehe.
Danke im voraus!

Gruß Jan
 

Q-Man

Erfahrener Benutzer
#10
Bessere Antenne

Die neue +18 dBi Antenne ist da. Wirklich lang.
IMG_2541.JPG

Die alte Antenne wird abgelötet
IMG_2543.JPG

Das Gehäuse offengelegt. Die alte Antenne entfernt.
IMG_2544.JPG

Ein Aluminiumblech verstärkt die Rückseite.
6,5mm Löcher gebohrt für die neue Antennenbuchse.
IMG_2545.JPG

Hier fertig eingebaut und verlötet
IMG_2546.JPG

Die Antenne angeschlossen
IMG_2547.JPG

und befestigt
IMG_2549.JPG

Das ist mal ne Funke :)
IMG_2548.JPG
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#11
@ qman, sorry das sagen zu müssen aber was du da machst ist absoluter quatsch. bei 330m stimmt irgendwas grundsätzlich nicht das hat nix mit der antenne zu tun, außerdem ist die 18 dbi antennen vollkommen ungeeignet für eine rc verbindung, du wirst mehr probleme als vorher haben, das ding hat nen öffnungswinkel von unter 10° das ist dir bewusst oder?
 
#12
Hatte mal vor längerer Zeit mal was gelesen, dass dieses Gerät irgendwelchen deutschen Richtlinien nicht entspricht und der Zoll die Pakete abfängt. Kann das sein. Aber es ist ja jetzt sowieso in dem EU-Shop. Hat sich das was verändert?

Wenn ich die Reichweitenfähigkeiten hier so durchlese, gibt es einem zu denken. Bei Graupner HoTT steht was von 4km Reichweite. Ist der Unterschied wirklich so groß?
 

Q-Man

Erfahrener Benutzer
#13
Hallo,
ich bin leider noch nicht dazu gekommen zu testen, und jetzt wo ich die Zeit hätte ist kein flugtaugliches Wetter.

Beim umlöten ist mir aufgfallen, das da Massekabel an der Original Antenne nur schlecht verlötet war, das könnte der Grund für die geringe Reichweite gewesen sein.
Das neue Kabel ist jetzt an einen RP-SMA Stecker, so das ich auch schnell andere Antennen verwenden kann.

Beim Nachrechnen hätte ich auch darauf kommen sollen das λ bei 2,4GHz nur 12,5cm sind. Die Antenne scheint also ein 2Lambda strahker zu sein, de facto also eine Langdraht-Antenne:
"Mit zunehmender Länge nähert sich die Hauptstrahlrichtung der Antennenlängsrichtung symmetrisch an."
In diesem Fall 57Grad, was der Senderichtung eigentlich wieder entgegenkommt. Die Richtwirkung ist aber deutlich ausgeprägt.

Also doch eine Lambda/2 Antenne mit 6,25cm OLänge (2x je 3,125cm).
 

Q-Man

Erfahrener Benutzer
#14
Was für erfahrungen gibt es denn mit Cloverleaf Antennen im Sender-Empfänger Bereich?
 

Q-Man

Erfahrener Benutzer
#15
Heute war dann der erste Testflug mit der großen Antenne.

Die Fernbedienung hatte in 300m Entfernung und 100m Höhe keine Probleme.
Der nächste Test wird dann 500m sein.

[video=youtube_share;b1ZTh-aHFOU]http://youtu.be/b1ZTh-aHFOU[/video]
 

Q-Man

Erfahrener Benutzer
#16
Heute dann der 500m Test.

500m.jpg

Auch das hat wieder ohne Probleme geklappt.

[video]https://youtu.be/QPXn2d2lbyE[/video]
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten