Moin zusammen!
Nachdem ich ein kleineres Quad gebaut habe welches ganz hervorragend fliegt, wollte ich mich nun an einen etwas größeren Oktokopter wagen.
Komponenten:
3s2200er LiPos bzw 4s A123 Zellen in beliebiger Menge parallel, wahrscheinlich 4 oder so.
30er HK Regler mit Simonk drauf.
Diese Motoren mit 650kV:
http://www.rctimer.com/product_709.html
Bislang geplant: 12" Props APC MR
Allerdings, so dachte ich mir, ist es der Flugzeit bestimmt zuträglich, weniger kV und dafür größere Propeller zu haben.
Die genannten Motoren sind im Dreieck verschaltet.
Würde ich sie auf Stern umlöten, käme ich bei 375kV raus. Propeller müsste ich nochmal ausrechnen, aber größer als 14" wahrscheinlich.
Die Frage ist, würde dies generell funktionieren, oder gibt es irgendwas, das den Erfolg verhindert?
Als Max-Strom peile ich so 10A pro Motor an,d enn 80A insgesamt sind schon ne gute Menge.
Danke,
Julian
Nachdem ich ein kleineres Quad gebaut habe welches ganz hervorragend fliegt, wollte ich mich nun an einen etwas größeren Oktokopter wagen.
Komponenten:
3s2200er LiPos bzw 4s A123 Zellen in beliebiger Menge parallel, wahrscheinlich 4 oder so.
30er HK Regler mit Simonk drauf.
Diese Motoren mit 650kV:
http://www.rctimer.com/product_709.html
Bislang geplant: 12" Props APC MR
Allerdings, so dachte ich mir, ist es der Flugzeit bestimmt zuträglich, weniger kV und dafür größere Propeller zu haben.
Die genannten Motoren sind im Dreieck verschaltet.
Würde ich sie auf Stern umlöten, käme ich bei 375kV raus. Propeller müsste ich nochmal ausrechnen, aber größer als 14" wahrscheinlich.
Die Frage ist, würde dies generell funktionieren, oder gibt es irgendwas, das den Erfolg verhindert?
Als Max-Strom peile ich so 10A pro Motor an,d enn 80A insgesamt sind schon ne gute Menge.
Danke,
Julian