Vorstellung und ein paar Fragen.

Prometheus

Neuer Benutzer
#1
Hallo Modellbaufreunde,

als erstes möcht ich mich euch gerne Vorstellen.
Meine Name ist Torsten, ich bin 35 Jahre alt Verheiratet mit eier 3 Jährigen Tochter.
Zu einem meiner Hobbie´s zähle ich den Modellbau.
Allerdings habe ich bisher die größte Erfahrung im 1:5 / 1:6 Verbrenner Bereich was eigenmtlich auch mein Steckenpferd ist.
Aber auch das Thema Copter hat mich fasziniert. Sodass ich mir kurzerhand einen Quadcopter nach Anleitung und Stückliste aus dem Internet nachgebaut habe.
Habe ihn sogar in die Luft bekommen. Aber halt auch nur einmal. Ist dann erstmal abgeschmiert.
Durch den Abstzurz war der Rahmen Kaputt und das Board auch beschädigt(war ein KK2.0Board).
Hab mir dann DJI die Naza M Lite Steuerung gekauft und von HJ einen alien 500 x Frame.
Das ganze hat in Summe ca. 1120g Abfluggewicht.
Das ganze fliegt auch echt gut.
Das Problem ist nach ca. 2min kommt er wieder runter und steigt einfach nicht mehr. Obwohl die Motoren Augenscheinlich noch gut Drehzahl haben.

Wenn ich danach die Lipozellen durchmesse haben die aber im Schnitt noch jeweils ca 3,85V-3,9V

Die Komponenten sind folgende.

Akku: ZIPPY Flightmax 1800mAh 4S1P 40C
Motoren: NTM Prop Drive Series 28-26A 1200kv / 286w
Probeller: SlowFlyer 8045
ESC: TURNIGY Plush 25amp Speed Controller

Nun meine Frage:

Kann es sein das die Akkuzellen im Betrieb unter Nennspannung einbrechen?
Bzw Was ist am Setup falsch das meine Flugzeit so kurz ist?

Toll wäre eine Flugzeit von ca 15min.

Für Tipps wäre ich dankbar.

Gruß Torsten
 

lustigewg

Erfahrener Benutzer
#2
Hi Torsten,

Hast du im Naza Setup die Voltcontrol an? Würde ich deaktivieren und lieber einen Lipopiepser nehmen. Ausserdem erscheint mir Dein Akku recht klein...
Ich würde dir den ECalc Rechner empfehlen, da kannst ganz gut schauen, was, wie zueinander passt und wie die Flugzeiten ca sein werden. Ich fliege selber einen Discoclone. Abfluggewicht ca 1,7 kg inkl fpv Zeugs, gimbal, gopro und Lipo. Lipo 3s 8000mAh. Da komme ich mit 980kv auf ca 10-12 Minuten Flugzeit... Für lange Flugzeiten empfehle ich gern Ferdls 12mm Threat.
Das Geheimnis ist Leichtbau in Kombi mit grossen Props und langsam drehenden Motoren.

Hier im Forum gibts nen Threat, in dem gehts um die verlängerten DJI Arme aus Alu. Die packen die Leuts auf ihren Copter, nehmen langsamere Motoren (so 700kv) in Kombi mit grösseren Propellern und schaffen dann ganz easy die 15 Mins...
Mit deinen 8" und 1200kv wirds wohl schwierig... Glaube ich. Ich lass mich aber gerne eines besseren belehren.

Ansonsten, hallo und viel Spass beim Coptern,
Mit freundlichen Grüßen phili
 
#3
Also bei diesen NTMs müssten schon 9er Löffel draufkommen und der Akku, wie lustigewg schon sagte, der reicht bei Weitem nicht. Da müsste mindestens ein 5000er drauf. Bis zu 1,5Kg reichen die Motoren zusammen mit 9er Props locker.
 

Prometheus

Neuer Benutzer
#4
Hallo,

erstmal Danke für die Info´s.

@lustigewg: Wiso würdest du bei der Naza die Voltcontroll deaktivieren und einen Lipopiepser nehmen?

@Sunshadow8 wenn du von einem 5000 m/Ah Lipo sprichst, meinst du dann 3s oder 4s?
mit den aktuellen "Löffeln" und einem 3s 2200m/Ah Lipo bewegt sich das Teil nicht vom Boden weg.

Werde wohl erstmal größere Probs draufmachen und mit meinen 2 Vorhanden Lipos testen bevor ich einen dickeren Lipo kaufe.
Gibts bei den Probs Empfehlungen. Lese immer wieder von Graupner E Probs.
Aufgrund meiner Erfahrungen Bitte nichts von HK.

Danke Gruß

Torsten
 
#5
3S.....Bei 4S brauchst du keine 1200KV es sei denn, du möchtest damit zum Mond fliegen. lool
Entweder nimmt man 3S und ca. 1100-1200KV Motoren oder man setzt eher auf 4S mit 700-800KVlern.

Möchtest du ewige Zeit am Himmel kleben bleibt praktisch nur der vWechsel zu Pancake-Motoren mit sehr wenig KV 330 und so) Riesenprobs und 6S Akkus. Für den Alltag und deinen Fall reichen die oben genannten zwei Möglichkeiten völlig.

Was du noch tun kannst.....probiere erstmal mit den 9ern und wenn das nicht reicht, solltest du mal die Eprops versuchen.
 

lustigewg

Erfahrener Benutzer
#6
Voltcontrol hab ich aus- lieber schrotte ich meinen Lipo (was normal nicht passiert, da ich ihn bei 3.6v piepsen lasse und dann normal genug Reserve habe um heim zu fliegen), als dass mein Copter in die automatische Notlandung geht... Wenn ich zB über einem Gewässer oder hohem Feld fliege. Lieber Akku hops, als Copter futsch!
Ich habe zusätzlich noch die Kontrolle übers Osd...
Ich selber fliege derzeit nur 3s bei meinen grossen Coptern (meine neueren Projekte könnten alle aber auch 4s)- und habe nur 5000er und 8000er Lipos (SlS ist absolut zu empfehlen).
 

hopfen

Erfahrener Benutzer
#7
@Prometheus. Habs mal mit Kopfrechnen probiert.. Auf den Rechenweg geh ich jetzt nicht ein denn das ist nicht mehr als ein Dreisatz..Fazit: Wenn man bei den geschönten Akkuwerten nicht zu geringe Abstriche macht und beim Stromverbrauch des Motors noch was drauflegt, dann deckt sich das mit deiner ernüchternden Praxiserfahrung :D.
@sun sagts ja: grössere Props und dickerer Akku ;) Hab mal bei Hobbyking in die Kenndaten des Motors reingesehn. http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewitem.asp?idproduct=17345
Im Anhang ist da eine schöne Schub zu Stromtabelle bei verschiedenen Props..
Angenommen du verwendest den allgemeinen 9x6 Prop mit einem ?S 5000 mAh. Dann siehts doch gleich nach einem :D Gesicht aus..Hobbyking selbst gibt den Motor bis 8x6E bei 11,1V mit 13 A an. Bei 9x6 dürfts in die Grenze gehn. Deswegen das ?Zeichen beim 5000mAh Akku..
Aber angenommen man verwendet einen 9x6E Prop mit einem 3S 5000mAh Akku. AUW dürfte wegen des Akkus auf ca 1350g steigen. Um zu schweben: 1350g/4 = 337g. HK Tabelle sagt: 9x6E bei 300g Schub zieht 3,6 A. 50% Regleröffnung. Wir haben aber 337g, also zieht der Motor ungefähr 4A. Das mal 4 Motoren macht 16 A Schwebestrom.
Der Lipo kann ne Stunde lang ständig 5 Amp liefern. Wir brauchen aber ständig 16 Amp zum schweben. 5/16=0,3125h. Ergibt 18,75min..unglaublich:wow:
Die Theorie bezieht sich auf reines Schweben wovon man jetzt schon gerne so 2 min abziehn darf..

So kurzes Durchrechnen hilft immer um sich schon mal de Praxis anzunähern. Ansonsten wenn man nicht selbst rechnen mag..ecalc verwenden. Hilft auch mit sich nicht vollkommen zu verkaufen..Bei dir gehts ja noch weil die Motoren Spielraum zulassen..

Nachtrag: Empfehlung auch von mir. Lipowächter bei der Naza unbedingt raus..Kaufemfehlung SLS Akku, nicht unter 3,7V entladen dann hälts auch recht lange
Nachtrag 2. Also ehrlich gesagt dürfte dir der Motor bei der errechneten Kombi und zügigem Fliegen schon heiss werdn. Musst halt beobachten..grins
Hmm. Motor kann nur 3S ab..
Manni
 
Zuletzt bearbeitet:

Prometheus

Neuer Benutzer
#8
@Hopfen. Danke für die Lehrstunde:D, war hilfreich und gut.
Kann ich soweit auch nachvollziehen. Aber wo bitte ist den die Tabelle wo drinn steht das der Motor bei 9x6E 300g Schub hat?
Oder ist der "Schub" Wert berechnet?

Und warum bist du der Meinung das der Motor nur 3s abkann. Soweit ich das sehe steht doch in den Kenndaten 3s /4s.

Gruß Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:

hopfen

Erfahrener Benutzer
#9
@Prometheus..Nein, der Schub ist nicht berechnet. Das habn schon Andre getan :D. Die Tabelle findest du wenn du beim Link dann nach unten scrollst. Da findest ein Auswahlregister unter anderem den "Reiter" Files..Klickste an, die Tabelle ist gleich im ersten File unter Trust und Ampere..
Mit den 3S ist keine Meinung, sondern ich hab das unter " Product config Tab Max Voltage(V) 15" gelesen und angenommen das er dann nur 3S kann weil 4S ja max(V) 16,8V entsprechen. Nominal wieder nur 14,8V..Kanste sehn wieste magst.. Aber ich hab dann weiter oben schon auch gelesen das HK den Motor für 4S freigibt..
Also Torsten. Den Motor kann man mit 4S befeuern. Dazu 9x6E Props und 5000mAh Akku.. Müsste laut Rechnung schon was gehn.. Solang das Abfluggewicht bleibt;).. So long..

Nachtrag. Ich kenne deine Regler nicht. Wenn du 4S einsetzt prüf erst ob die Dinger das auch abkönnen sonst ziehst ne Rauchfahne hinterm Kopter her..

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:

Prometheus

Neuer Benutzer
#10
@hopfen. Super, hab die Tabelle jetzt auch gefunden. Damit kann man natürlich schon was Anfangen.
Leider fehlt die Angabe ob die Werte mit einem 3s Akku oder 4s Akku ermittelt wurden. Da sollten ja doch unterschiede vorhanden sein.
Habe aber unter dem Reiter "Files/No File Name" eine Tabelle gefunden wo das nochmals mit verschiedenen Akkutypen und Propellertypen/größen beschrieben ist.
Damit sollte man Arbeiten können
Aber nochmal Danke für die Hilfe.;)

Gruß Torsten
 

hopfen

Erfahrener Benutzer
#11
Hi Torsten

Mich hat dein Problem angesprochn weil mein Kopter "ähnliche" Ecktdaten aufweist und ich selbst am optimieren meiner Flugzeit bin. Mein Quad wiegt mit reiner FPV Ausrüstung ohne Akku 1100g. Meine Motoren habn aber 980Kv und treiben Graupner 11x5 Props an. Damit komm ich auf eine sichere Flugzeit von 15min. Danach hat der 4S 5000mAh Akku noch 3,75V/Zelle. Momentan wünscht ich mir 20min sichere Flugzeit wegen meiner Reichweitenversuche.. Vergleichen kann man an den Komponeneten irgendwie doch nix, aber der Weg des optimierens ist immer der selbe. Soviel Gewicht wie nötig..und sowenig wie möglich für sein Vorhaben. Dann dazu die optimale Motor/Prop Kombi ermitteln die bei 50% Regleröffnung die Kiste gut trägt..Und dazwischen gibt es noch soooviel Feinheiten an denen man "was drehen" kann:rolleyes:. Wenn mans hundert Pro machn will kann ne echte Wissenschaft werdn und kommt dabei nimmer zum Fliegn:D..
Ich hoff du wirst von deinen Erfolgen berichten..Sofern es Erfolge werden..Naja, zu rechnen und Vergleichn haste ja jetzt was..

Nachtrag: Zu den Unterschieden von 3S zu 4S bei gleicher Kapazität. Viele berufn sich da auf den Leistungssatz P=UxI und sagn: grösseres U gleich grösseres P bei gleichem Stromverbrauch.. In der Praxis scheint der kleinere I-Verbrauch aber nicht so auffällig zu sein. Hab ja auch seit nem halbn Jahr den Wechsl auf 4S vorgenommen. Klar, der Kopter schwebte schon ein wenig länger, aber noch ein, für mich grosser Vorteil tat sich auf. Die Regleröffnung fürs Schweben verlagert sich. D.h. Da wo du mit 3S am Schluss zu schon kämpft damit der Kopter steuerbar bleibt weil sich die Akkuspg einfach reduziert und die nötige Drehzahl gar nicht mehr bereitstellen kann, haste mit 4S einfach die (nom)3,7V dazu um noch sicher zu steuern.. "Vielleicht resultiert daraus die längere Flugzeit bei 4S"...Tiefer bin ich da nicht hineingegangen weils nicht nötig war..
Tja, wenn man aber bedenkt, daß der DCBL Motor seine größte Effizienz bei 50% Regleröffnung hat..dann sollte man schon vorher schaun, daß bei 4S Auslegung der Kopter mit den ausgesuchten Komponeneten bei 50% Regleröffnung sauber schwebt..
Wie sagts schon die Trivago Werbung: "Kriegst du das hin" :D

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten