Welche Funke nach Dx5e

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Obelix

Erfahrener Benutzer
#1
Sooo,
da das mit dem FPV an sich ganz gut klappt wollte ich mich mal gaaanz langsam nach einer neuen Funke umsehen. Die Reichweite einer 99€ DX5e ist sicherlich sehr begrenzt.
Was kann man denn da so empfehlen? Sollte jetzt halt wieder im "Schülerbudget" liegen. Sagen wir mal ca 250€ ;)
 

BK-Morpheus

Erfahrener Benutzer
#3
Wie wäre es mit einer Graupner MX-12 HoTT?
Die hat Telemetrie und kann dich (wie FrSky) auch vor zu schwachem Empfang warnen.
 
#6
Hab auch die MX12 Hott feine funke.
1KM wirste aber glaub ich nich schaffen rechne ma so mit 500m .

Wennde nen bisschen drauf warten kannst und 250 eusen hast würd ich an deiner stelle aber schauen das ich iwoher ne Turnigy 9x herbekomm.
Apropo Benny weisste wo welche verfügbar sind ?
 

Obelix

Erfahrener Benutzer
#7
Interessant was Graupner da angibt:

Abmessungen ca. 190 x 175 x 115 mm
Antennenlänge 120 mm
Frequenz 2400 ... 2484,5 MHz
Gesamtgewicht ca. 770 g
Reichweite ca. 4000 m
Stromaufnahme 150 mA
Temperaturbereich -15 ... 55 °C
Betriebsspannung 3,4 ... 4.8 V
 

DasWollvieh

Testet alles kaputt
#8
Interessant was Graupner da angibt:

Abmessungen ca. 190 x 175 x 115 mm
Antennenlänge 120 mm
Frequenz 2400 ... 2484,5 MHz
Gesamtgewicht ca. 770 g
Reichweite ca. 4000 m
Stromaufnahme 150 mA
Temperaturbereich -15 ... 55 °C
Betriebsspannung 3,4 ... 4.8 V
Hallo

Das stimmt nicht ganz.
Der Sender kann das die 4000m nur mit dem dem GR-16 Empfänger.
Verwendet man den Empfänger GR-12 (welcher meist dabei ist)
sieht es so aus:
Technische Daten[TABLE]
[TR]
[TD]Abmessungen ca.[/TD]
[TD="align: right"]36 x 21 x 10[/TD]
[TD] mm[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Gesamtgewicht ca.[/TD]
[TD="align: right"]7[/TD]
[TD] g[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Frequenz[/TD]
[TD="align: right"]2400 ... 2483.5[/TD]
[TD] MHz[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Modulation[/TD]
[TD="align: right"]2.4 GHz FHSS[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Reichweite ca.[/TD]
[TD="align: right"]2000[/TD]
[TD] m[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Stromaufnahme[/TD]
[TD="align: right"]70[/TD]
[TD] mA[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Betriebsspannung[/TD]
[TD="align: right"](2,5) 3,6 ... 8,4[/TD]
[TD] V[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Antennenlänge[/TD]
[TD="align: right"]1 x Draht 145 (Antenne 30)[/TD]
[TD] mm[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]

[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Gruss
Wolfi
 

foxdevilwild

Erfahrener Benutzer
#9
Die Reichweite der MX-12 Hott liegt hauptsächlich am Empfänger. Der GR-12 soll laut Hersteller etwa 2.000 m weit kommen. Der GR-16 (Diversity - 2 Antennen) soll schon 4.000 m schaffen. Ob Du nun einen MX-12 oder MX-20 hast.

Ich besitze sowohl die MX-12 Hott, den GR-12 für meinen ES2-FPV und den GR-16 für meinen KM-FPV. Mein weitester Ausflug war aber nur 800 m. Das dürftest Du auch mit der Dx5e schaffen. Die Bedienung der MX-12 Hott gegenüber der MX-12 35MHz hat sich deutlich gebessert. Und für den Preis von ~ 160 € kann man nicht meckern.
Du solltest Dir auch die Frage stellen, wie viele Kanäle Du später mal benötigen wirst. Das ist - finde ich - das einzige Manko der MX-12.
 

Kaldi

...es funktioniert!
#11
:D mal ne kleine Anekdote - vielleicht später auch den Film dazu...

bin am Wochenende mit meinem Quad (AQ50) und GR-12 via FPV so durch die Felder und Wege gestreift. Die Antenne ist an einem Ausleger befestigt (dummerweise auch noch nach vorne). Teilweise waren sehr hohe, dichte Büsche und Bäume zwischen mir und dem Copter. Ich wollte dann unter einer Schranke durchfliegen, als ich plötzlich die Reichweitenwarnung der HoTT bekam. Bild war noch Top, RC ging dann aber ins Failsafe...

Ich habe dann die Antenne nach oben aus der Kuppel rausgelegt und dann waren 600 Meter kein Problem mehr. Weiter habe ich mich mit dem Copter und dem 10mW Video nicht rusgewagt, da ich weder GPS, noch nen Ortungspiepser am Copter habe.

Der GR-12 dürfte mit der richtigen Antennenverlegung die 1500 Meter problemlos schaffen. Die gößeren Empfänger kommen deutlich weiter...

wie schon gesagt, für die Reichweite ist der Empfänger ausschlaggebend und hier auch die Antennenverlegung.
 

DasWollvieh

Testet alles kaputt
#12
Du solltest Dir auch die Frage stellen, wie viele Kanäle Du später mal benötigen wirst. Das ist - finde ich - das einzige Manko der MX-12.
Das sehe ich genau so. Bin zwar sehr mit meiner MX-12 zufrieden, aber besser wäre es gewesen wenn ich gleich eine MX-16 gekauft hätte.
Zum Thema Reichweite:
Mein weitester Ausflug war ca. 1100m. Mit MX12- und Gr-12. Da hat es einmal ganz zaghaft gepiept. Also 2km halte ich absolut realistisch.

Gruss
Wolfi
 

foxdevilwild

Erfahrener Benutzer
#13
Mein Modellbau-Händler schwört auf Futaba / Robbe FF7. Die sprengt aber etwas Dein Budget von 250 €. Die MX-16 Hott kostet auch mehr. Die Turnigy hat 9 Kanäle. Anleitungen zum Umbau auf FrSky gibt's hier im Forum.
 

Kaldi

...es funktioniert!
#14
ich würde, wenn HoTT, auch gleich zur MX-16 raten. Obwohl mir die Hardwaretasten der 12er besser gefallen, als die Sensortasten der 16er und der 20er. Die MX-12 hat einfach zu wenig Kanäle für die Zukunft, wenn man die doch mal braucht.

Für die MX-12 spricht der günstige Einstiegspreis. Selbst bei der 12er ist schon die Sprachausgabe enthalten, die selbst bei FPV sehr nützlich sein kann...

Gestern haben wir mal den L/S mit der 16 und der 20 probiert. klappt auf Anhieb richtig gut. Vorteil ist, dass man kein Kabel mehr benötigt.
 
#17
Das sehe ich genau so. Bin zwar sehr mit meiner MX-12 zufrieden, aber besser wäre es gewesen wenn ich gleich eine MX-16 gekauft hätte.
Zum Thema Reichweite:
Mein weitester Ausflug war ca. 1100m. Mit MX12- und Gr-12. Da hat es einmal ganz zaghaft gepiept. Also 2km halte ich absolut realistisch.

Gruss
Wolfi

WoW 1100 m das hätte ich jetz nicht vermutet an welchem Flieger war das und wie haste die Antennen verlegt ?
 

BK-Morpheus

Erfahrener Benutzer
#18
Alternativ halt Turnigy 9ch Funke + FrSky Modul.
Da sind mit Standard-Antennen auch 2 bis 2,5km drin.
Die Turnigy Funke gibt's in kürze wohl bei HK auch nackt, ohne Sendermodul. So entfällt evtl. der Stress mit dem Zoll bezüglich Konformitätserklärung.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten