Welchen Quadcopter als Einstieg für meine Bedürfnisse?

#1
Hallo zusammen, möchte mich erstmal kurz vorstellen. ich heiß Stefan, bin 34 Jahr alt und fliege seit einem Jahr Flächenmodelle. In meinem Hangar ist ein UMX Beast 3d, Multiplex Extra 300, eine Stuntmaster von Multiplex und eine MXS 48 von Extreme Flight. Meine Steuerung ist eine Graupner MZ18. Hab zuerst mit Helifliegen angefangen, aber das lag mir nicht so, bzw. hatte ich nicht soviel Zeit, wegen Baby, zu üben. Fläche lag mir einfach besser und da machte ich schnell viel Fortschritte.

Nun möchte ich mit einen Quadkopter o.ä zulegen, mit dem ich per FPV fliegen möchte. Brille wird es die Fat Shark Attidute V2. Aber nun meine Frage, welchen von den vielen vielen soll ich denn mir zulegen?Welchen Hersteller? Welche Größe?
Auf folgendes lege ich wert:
- rein zum fliegen mit FPV und noch eine go pro hero für HD Aufnahmen sollte mit auf dem Copter sein
- lange Flugzeiten deswegen sollte er sehr leicht sein
- bei Crash schnell und einfach zu reparieren
- bin ca. 80% ein "heizer" und 20% ein "gemütlicher Flieger"
- Quadkopter mit "Rettungsfunktion" sollte es sein
- langfristige Freude, und nicht nach 3 Monaten wieder einen Neuen
- ein bischen basteln möchte ich schon
- ich leg wert auf Qualität
- eine coole LED Beleuchtung wäre auch super
- rein schwarz sollte der Kopter nicht unbedingt sein, eher etwas schwarz mit giftgrün oder rot
Budget max 1000€

Würde mich über ein paar Feedbacks freuen und dann mal in ein paar Richtungen selbst zu recherchieren!
Danke und schöne Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#2
Hallo Stefan,

sei willkommen. Du bist einer von sehr vielen, die hier täglich mit einem Thread wie Deinem aufschlagen. Von daher sei so gut und lies Dir doch mal die vielen Threads unter Kaufberatung durch, die es hier schon gibt. Es gibt eine riesige Sammlung von Anfängerthreads und Du bist wirklich am besten beraten, Dich hier mal ein wenig einzulesen. Das Angebot ist inzwischen auch so groß, dass es "DIE" Empfehlung auch gar nicht gibt. Wenn ich Dir was vorschlagen würde, kommt der nächste um die Ecke und sagt, dann doch lieber das usw.

Wie wäre es denn, erst mal einen Flächenflieger auf FPV umzubauen?
 
#3
danke für die Antwort, ja ich hab mich schon Tage herein gelesen, nur sind nicht alle Suchenden so konkret wie ich. Deswegen war auch meine Anfrage etwas detaillierter mit meinen Vorstellungen. Ja es gibt sicherlich viele verschiedene Möglichkeiten, aber ich brauch auch mal einen Anstoss zu ein paar Richtungen, dann werd ich schon selbst aktiv und bilde mir dann mein eigenes Urteil.
Problem bei meinen Flächen: hab eh nur wneig Flugzeit mit ca. 5 min, dann noch mehr Gewicht und Cam, dann wird es noch weniger.
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#4
Also ....

Du willst einen Copter mit "Rettungsfunktion", damit meinst Du sicher RTH= Return to home. Meines Erachtens kommst Du als
Einsteiger dann an einer Naza nicht vorbei. Die ist einfach einzustellen, fliegt gut und funktioniert perfekt. Preislich auch bezahlbar. Jetzt musst Du nur entscheiden, ob es eine Naza Lite mit GPS sein soll oder eine Naza V2 mit GPS. Der Unterschied: Die V2 ist erweiterbar und die Firmware kann aktualisiert werden. Eine Naza Lite fliegt jedoch auch ausreichend gut. Wenn Du OSD haben willst und ggf. weitere Spielerein verbaut werden sollen, dann nimm die V2. Damit wäre die FC schon abgehakt.

Ansonsten sind Deine weiteren Anforderungen eigentlich nicht die, die ich von einem erfahrenen Modellbauer erwartet hätte. Der soll alles können: Schnell, leicht, unzerstörbar, lange Flugzeit etc. Es muss Dir doch klar sein, dass es sowas nicht wirklich gibt, oder? Du musst Dich nun ein wenig entscheiden. Stehen tolle Flugaufnahmen mit stabilisiertem Bild (Gimbal) im Vordergrund oder steht der Spaß am Fliegen, rumheizen durch Bäume etc. im Vordergrund?

Variante A, eher gutes Bild mit Gimbal:
http://www.globe-flight.de/Black-Snapper-L-PRO-Klappbarer-Carbon-Quadrokopter-Bausatz-konfigurierbar

Variante B, eher heizen mit der Möglichkeit der Bildaufnahme, aber ohne Gimbal:
http://eyefly.info/index.php?route=product/product&path=60_86&product_id=136

Da Du ja was eher hochwertiges willst, habe ich Dir hier keine Low-Budget-Rahmen vorgeschlagen. Wie immer, gibt es alles auch irgendwie als Fake, millionenfach in den Weiten des WWW.

Die passenden Teile werden meist mit vorgeschlagen. Den Rest zusammensuchen, ist immer das gleiche. Motoren also möglichst von Tiger, Propeller z.B. Graupner, Regler z.B. KISS ESC von Flyduino usw usw. Wenn Du hier im Forum die Bauberichte der von mir genannten Rahmen aufsuchst, wirst Du sehr sehr viele Optionen finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
#5
Hallo, ja super, danke ich hab nun schon etwas gefunden. Variante A ist wohl das passendere für mich, und da bin ich auf den Black Manta gestossen.

Ja das NAZA V" und iOSD mini möchte ich auch haben. Die Anzeige von relevante Daten im Display war schon immer interessant für mich und verwende es auch beim Flächenfliegen.

Ansonsten sind Deine weiteren Anforderungen eigentlich nicht die, die ich von einem erfahrenen Modellbauer erwartet hätte. Der soll alles können: Schnell, leicht, unzerstörbar, lange Flugzeit etc
Unzerstörbar hab ich nicht erwähnt :), "bei Crash schnell und einfach zu reparieren" und damit meinte ich, das ich einen Kopter haben möchte, der mit Ersatzteilen schnell und einfach zu reparieren ist und nicht das ich nach einem crash einen komplett neuen Frame brauche wenn nur ein Ausleger z.B. defekt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten