Welchen Regler fürT-Motor MT3506 KV650 nehmen?

matala

Erfahrener Benutzer
#1
hallo
wollte mir einen hexa mit T-Motor MT3506 KV650 und reglern von rctimer
HVSK-40A Multicopter Brushless ESC 40A (OPTO) bauen
nun lese ich in alten beiträgen das es probleme mit der simonk software und den 3506 motoren gibt
sollte ich diese regler nun doch besser nicht verwenden oder funktionieren die evtl.

glück auf
matala
 

Altix

Erfahrener Benutzer
#2
Sicher funktionieren die wohl nur mit den ganz normalen Hobbywing-Reglern und deren 4in1-Pendents. Möglicherweise funktionieren auch Turnigy Plush, die ja baugleich zu den Hobbywings sind. Ich habe diese Motore bislang mit keinem SimonK oder DJI Opto zuverlässig ans Laufen gebracht. Ohne Last und Propeller ist immer alles gut, unter Last mit Propeller fangen die Motore an zu stottern. Die MT3506 sind an sich toll von ihren Leistungsdaten aber leider "ein wenig" zickig.
 

Blamer

Erfahrener Benutzer
#3
Hallo,

gerade bin ich durch Zufall über Euren Beitrag gestolpert: Ich habe das gleich Problem mit meinen MT3506 und den 12A Blueseries Reglern von HK. Geflashed mit der aktuellsten SimonK Firmware neigen die Motoren zum "Pfeifen" und Stottern. Das Stottern tritt allerdings nur bei sehr starken Lastwechseln auf. Die Flugeigenschaften sind allerdings - wie üblich bei SimonK - hervorragend. Da ich darauf nicht verzichten möchte bin ich gerade am Überlegen, vorübergehend damit zu fliegen und die Reglersoftware zu updaten, falls ein Verbesserung verfügbar ist. Gibt es dazu schon Informationen, wann eine SimonK Software verfügbar ist, die mit den Motoren besser zurecht kommt?

Frank
 

Cartman

Erfahrener Benutzer
#4
Das Problem ist schon so lange bekannt und es wird kaum besser. Hat mal jemand von euch die Wii-ESC FW getestet. Die soll gerade bei Problemmotoren die bessere Wahl sein. Ich hab mir mal ein paar HK F-30A auf Wii-ESC umgeflasht und auch die BEMF Caps entfernt. Mit den MN3508-20 scheinen die schon wesentlich besser zu laufen, aber im Flug habe ich die noch nicht getestet. Im Moment fehlt mir leider die Zeit den Copter wieder aufzubauen.
 

matala

Erfahrener Benutzer
#5
hallo
@altix
habe mir gerade einmal den Regler mit einem bec an einen empfänger angeschlossen und dann die 3506 gestartet (ohne prop)
funktionieren alle problemlos
habe sie dann auch einmal mit zwei fingern etwas gebremst und konnte keinerlei unregelmäßigkeiten feststellen
funktionieren also mit den 40a opto reglern und der simonk software problemlos
glück auf
matala
 
Zuletzt bearbeitet:

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
#6
Die Flyduino Regler NFET laufen laut expliziter Beschreibung auf der Artikelseite mit MT3506.

Wäre meine Wahl, um schnell zu guten Ergrbmissen zu kommen.
 

matala

Erfahrener Benutzer
#7
Die Flyduino Regler NFET laufen laut expliziter Beschreibung auf der Artikelseite mit MT3506.

Wäre meine Wahl, um schnell zu guten Ergrbmissen zu kommen.
hallo
danke für deine antwort und dem nfet hinweis !
sind ja auch mit simonk software !!!
werde jetzt erst einmal die 40a rctimer opto regler verbauen, da ich diese schon gekauft habe
wenn es damit widererwartend probleme geben sollte muß ich halt noch einmal umbauen
glück auf
matala
 

Ori0n

Back again
#8
Ich benutz die Hobbywing Platinum Pro 30A, hab damit keine Probleme. Hab sie auf BLHeli umgeflasht, bei BLHeli kann man ja alles einstellen, d.h. selbst wenn der Motor pfeifen würde (was er bei mir zumindest nicht macht), dann einfach am Timing rumdrehen, Write drücken und fertig.
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
#9
Da ich nicht so der Flash-Spezi bin:

Lässt sich BLHeli auch auf HK F20A aufspielen und dann konfigurieren?

Möchte ungern den ganzen Copter wegen der Regler auseinanderreißen..,
 
#10
Hi,

ich würde es auch erstmal probieren. Ich hab in meinem Hexa die RC-Timer 5010-14 350kV verbaut und Bulltec 30A Opto mit SimonK. Da hatte ich auch Probleme befürchtet und es wurden auch so einige Probleme im Forum berichtet. Bei meinem Setup gibt es ein einziges Problem: Wenn ich die Motoren von Vollgas ganz runter in den Leerlauf schalte und nachdem sie fast zum stehen gekommen sind wieder Vollgas gebe, gehen sie aus. Sobald man das kleinste bisschen Schub lässt dritt dieses Problem nicht mehr auf. Ich habe es dann so gelöst, dass ich immer etwas Schub in der Flightcontrol eingestellt lasse, d.h. wenn ich arme laufen die Motoren schon an. Im Flug habe ich bis jetzt keine Probleme gesehen, auch bei schnellen Lastwechseln scheint alles so zu gehen wie es soll.
 

Cartman

Erfahrener Benutzer
#11
Das halte ich schon für grob fahrlässig mit dem Problem trotzdem zu fliegen. Du musst ja eigentlich jederzeit davon ausgehen, dass der Copter abschmiert. Du kannst ja nicht ausschließen, dass nicht irgendwann doch eine Situation auftritt, in der mindestens ein Motor ausfällt.

Die F-20A haben einen ATMEL an Board. Da kann man nur SimonK und WiiESC aufspielen. Für BLHeli wird ein ESC mit Silabs Chip benötigt. Damit man im eingebauten Zustand die Konfiguration der ESCs ändern kann, muss man irgendwie an die Programmierpads dran. Da sollte man dann am besten einen Stecker angelötet haben, den man gut erreicht.
 

Blamer

Erfahrener Benutzer
#12
Danke für die Rückmeldungen. Könnt ihr mal schauen, welchen Softwarestand ihr auf euren Reglern habt, mit dem die Motoren gut laufen? Ich habe momentan BS N-FET V2013-09-20. Danke!!
 

matala

Erfahrener Benutzer
#13
hallo

ich habe einmal einen regler ausgepackt
das kam zum vorschein
40a Regler RcT SK.jpg 20131221_123722.jpg
sollten die motore nicht mit der firmware zusammen arbeiten bzw passen kann ich diese dann evtl umflashen ???
womit bzw wie kann man denn die vorhandene firmware auslesen damit man weiß welche drauf ist

glück auf
matala
 
Zuletzt bearbeitet:

Ori0n

Back again
#14
Umflashen sollte gehen, einfach mal in der Tabelle mit allen SimonK und BLheli Reglern nachschauen welches File für diese Regler passt. Es muss SimonK sein, da dein ESC einen Atmel ATmega8 drauf hat.

Software Auslesen geht nicht, du musst also testen ob deine Motoren funktionieren, wenn nicht umflashen, nac dem umflashen gibt es aber kein Zurück mehr, du kannst dann die Originale Software nicht wieder raufladen
 

Blamer

Erfahrener Benutzer
#16
@Jogijo: Astrein, danke für die Hilfe! Das werde ich mal ausprobieren.
 
#17
Das halte ich schon für grob fahrlässig mit dem Problem trotzdem zu fliegen. Du musst ja eigentlich jederzeit davon ausgehen, dass der Copter abschmiert. Du kannst ja nicht ausschließen, dass nicht irgendwann doch eine Situation auftritt, in der mindestens ein Motor ausfällt.
Hi,

ich hab die Motoren nen halben Tag am Funktionsgenerator hängen gehabt und mit ihnen so ziemlich alle Möglichkeiten durchgespielt die auftreten können. Schnelle Lastwechsel, langsame, Sägezahn hoch und runter, Dreieck, Sinus etc. etc. die Motoren. solange die Motoren das kleinste bisschen Schub kriegen und nicht im Leerlauf auslaufen gelassen werden ist nie ein Motor ausgefallen oder hat gestottert. Bin also ziemlich sicher, das das nicht fahrlässig ist.

Grüße
Andreas
 

Blamer

Erfahrener Benutzer
#19
So, eine kurze Rückmeldung zum Stand meiner Versuche mit den Blueseries Reglern und SimonK Firmware: BS N-FET V2013-09-20 funktioniert definitiv nicht an den MT3506! Mit BS N-FET V2012-09-30 laufen die Motoren hingegen sehr gut. Auch bei Vollgas tritt mit dieser 2012 Firmwareversion kein Stottern auf. Die Regler und Motoren nehmen mit dieser Firmware das Gas sehr gut und direkt an und reagieren sehr schnell auf Lastwechsel. Martinez hatte vollkommen recht, die 2013 Firmware funktioniert an den Hochpolmotoren nicht! Einzig das sehr leichte Pfeifen der Motoren bleibt, was mich aber nicht weiter stört.
 

matala

Erfahrener Benutzer
#20
hallo
@blamer
leider kann ich ja nicht die firmware von den HVSK-40A Multicopter Brushless ESC 40A (OPTO) reglern auslesen
deiner meinung nach ist ja dann dort die 2012 version drauf
bei mir funktionieren die 3506 motoren einwandfrei mit den reglern
keinerlei pfeifen stottern oder so etwas
ps ich habe noch einen reserve regler dieser serie den ich dir gerne zu testzwecken einmal schicken könnte

glück auf
matala
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten