Welchen Sender/Empfänger?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

scritch

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,
da ich ganz neu in der RC-Scene bin, mein WiiCopter Quadro) nun bald fertiggestellt ist, fehlt natürlich noch die RC-Anlage. Da der Markt an Sendern und Empfängern nicht gerade übersichtlich ist, wollte ich mir hier gerne einen Rat holen. Vorweg sei schon gesagt dass ich mir den einen oder anderen Thread schon angeschaut habe wo andere User auch Beratung suchten, allerdings hatten die auch ein anderes Budget. Meines liegt bei ~130€.
Zuerst war ich etwas Spektrum-fixiert - habe aber gerade einen Dämpfer bekommen, dass die Anlagen gerne mal die Verbindung verlieren und dann unkontrolliert umherfliegen... Graupner ist ja der Mercedes in der Modellbaubranche, aber irgendwas unter 170€ ist da nichts zu finden. Und dann hat man noch keinen Empfänger!
Würdet ihr mir so von solchen Low-Budgetsendern wie dem abraten? Oder reicht das fürn Anfang? Was hat es mit dem Summensignal auf sich? Diese soll ja auch ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis haben. Was kommt sonst noch in Frage? Wie gesagt, sonst hätte ich die hier noch im Auge gehabt. Viel Schnick Schnack sollte sie eigentlich nicht haben. 5-6 Channel wären schön, aber das wars auch schon an Anforderungen. Und 2,4Ghz, aber das versteht sich denke ich von selbst :)
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#2
Also der billigsender is mist.
die th9x(turingy 9x) die du gepostet hast is vollkommen überteuert, die kostet normal 50$ keine 120€. die is super gut, nur muss man die irgendwie nach europa kriegen(zoll..) die suche hilft dir da weiter.
Spektrum halt ich nix von. nicht für fpv.
 

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
#3
Hi,
die erste von dir verlinkte Anlage taugt garnichts, lass da am besten die Finger davon.
Mit solche Sendern hast du nicht lang Freude, weil sie schnell nicht mehr deinen Ansprüchen genügen werden (Mischer, allg. Programmierbarkeit).
Eine gescheite Anlage hat eben ihren Preis.
Wenn du noch etwas sparst, würde ich dir z.B. zur Mx-16 HOTT von Graupner raten.
Alternativ kannst du bei Ebay eine gebrauchte Computerfernsteuerung (wenn du Pultsender magst z.B. die FC-16, FC-18 oder ersteigern und ein Sendemodul von Jeti (Duplex), Graupner (HOTT) oder FrSky einbauen.
Ich fliege seit Jahren mit einer FC-16 (ok, die stößt manchmal an ihre Grenzen, gerade bei Mischern, aber dafür hat sie eine Modularität, die heutige Anlagen selten bieten)... Solche Fernsteuerungen sind technisch noch wirklich sehr gut, auch wenn sie nicht mit dem schicken Design z.B. einer Mx-16 mithalten können.
Wenn unbedingt neu und billig, dann z.B. - wenn du sie wo günstig bekommst - ne Wfly 09 (hab ich als Zweitsender) oder eine 9x, jeweils mit neuem Sendemodul.
 

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
#5
Wenn du z.B. zwei Funktionen auf einen Kanal schalten willst brauchst du einen Mischer. Sprich du kannst damit z.B. zwei Servos mit einem Knüppel steuern und dabei individuell für jeden der Servos Einstellungen (Ausschlag, Proportionalitätsfaktor, Drehrichtung, etc.) vornehmen.
Andere Mischer sind z.B. Deltamischer (z.B. für Nuflügel), mit dem man die beiden Servos für das linke- und rechte sog. Elevon (die beiden Ruder funktionieren sowohl als Quer- wie auch als Höhenruder, desswegen der Name Elevon=Elevator(Höhenruder)+Aileron(Querruder)) ansteuert.
Mit Computerfernsteuerungen kannst du auch "Expo" (zum exponentiellen Verändern der lineare Steuerkennlinie) einstellen.
Auch Klappenprogramme kann man nur mit einem Mixer erstellen.
Und einiges mehr...

Edit: Die Mx-12 ist für den Anfang sicher geeignet, aber da wirst du ganz schnell an die Grenzen stoßen.
 

scritch

Erfahrener Benutzer
#6
Danke für deine ausführliche Beschreibung! Du meinst jetzt sicher die MX 10 nicht die MX 12, oder? :)
Wieso meinst du an meine Grenzen kommen? Die hat 5 Kanäle, für die Grundfunktion, also zum Fliegen, brauche ich ja nur 4. Ich denke dass ich auch in Zukunft erstmal nicht mehr Kanäle benötigen werde. Außerdem fände ich das Preisverhältnis von Copter zu Funke etwas krass wenn ich für die Funke mehr ausgebe als für den Copter :) Das habe ich immer irgendwie im Hinterkopf ;) Ich bin ja noch absoluter Einsteiger, das sollte man nicht vergessen.
 

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
#7
Ja, sry. :)
Naja, für den Wii-Copter müsste man mit dem Sender die Pulsweite für die Endpunkte/Mittelstellung der Steuerkanäle einstellen können.
Ansich reichen 5 Kanäle erstmal aus.
 

scritch

Erfahrener Benutzer
#8
Ok, dann habe ich meine Anlage nun gefunden. Danke :)
Das was du da gesagt hast mit der Pulsweite einstellen, geht auch mit der MX 10, ja? :)
 

mfischer70

Erfahrener Benutzer
#9
Du sagtest was von rund 130€ Budget.
Dann würde ich die Finger von der MX-10 lassen und gleich die MX-12 hott nehmen mit 6 Kanälen. Die kostet etwa 149€ im Internet incl. Versand. Empfänger ist mit dabei. Ich hab sie selber und will sie nicht mehr missen. Telemetrie ist da schon mit drin und Sprachausgabe auch. Damit bist Du weit flexibler als mit der MX-10
Hier ein Link:
http://www.ebay.de/itm/33112-Graupner-MX-12-Computersystem-6-Kanal-Gr-HoTT-/220956793851?pt=RC_Modellbau&hash=item33720d1bfb

Gruß Mike
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten