Welches Modul für Hott Telemetrie?

xp0wer

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,

ich würde an meinem Hexacopter gerne ein Telemetrie-Modul nachrüsten. Fernsteuerung ist eine MX-16 Hott.

Die Telemetriedaten sollen nur zur Lipoüberwachung genutzt werden. Also reichen mir Kapazität und Spannung der Einzelzellen.

Ich habe 6x MN3508-16 700kV Motoren an 12x6 EProps verbaut. Laut ecalc habe ich ungefähr einen Maximal Strom von ~140A.

Die Frage ist nun welches Modul kann man empfehlen?

Ist es richtig, dass man alle Module in Reihe (zwischen Lipo und Stromverteiler) schalten muss und es keine andere Lösung gibt? Das Telemetrie-Modul soll nämlich eigentlich den Flug sicherer machen und nicht der Weg für neue Fehlerquellen sein :D

Gruß

xp0wer
 
#4
Das von dir verlinkte Produkt kann lediglich Spannung messen, keinen Strom / Kapazität.

Ich habe einen Sensor von unisens. Ist einfach/leicht und funktioniert Super mit Graupner HoTT.
 

xp0wer

Erfahrener Benutzer
#5
Zum sicheren Lipo Überwachen reicht die Spannung ja leider nicht, deshalb muss auch die Kapazität gemessen werden.

Sonstige Alternative ist nur das General Air Modul von Graupner oder? Da weiß ich allerdings nicht wie viel A das abkann.


Zum Unisens:
Das meinst du oder?
http://www.sm-modellbau.de/shop/product_info.php?products_id=143&cPath=18

Wie wäre es denn wenn ich sowieso zwei Lipos im Copter habe, die per Y-Kabel verbunden sind, dass ich das Unisens nur zwischen eine Leitung Klemme.
Dann wird zwar nur ein Lipo überwacht, aber für den sicheren Betrieb würde es doch reichen? Müsste doch problemlos klappen oder?

Gruß

xp0wer
 

DerMechaniker

Erfahrener Benutzer
#6
Wieso reicht es nicht für eine sichere Überwachung nur die Spannung im Flug zu nutzen?

Die Kapazität Hab ich später beim laden. Ich fliege aber auch meine Akkus nicht auf 0% sondern lass 20-30% drin.
 

xp0wer

Erfahrener Benutzer
#7
Machne Lipos halten die Spannung aber relativ lange konstant und haben spät einen Spannungseinbruch.
Die Spannung variiert ja auch, je nachdem wie viel Strom gerade benötigt wird. Wenn man die Lipos genau kennt und zusätzlich noch einen Timer laufen hat, reicht die Einzelzellenspannung meist, aber Kapazität und Einzelzellen Überwachung ist halt sicherer.

EDIT:
Wie wäre es denn wenn ich sowieso zwei Lipos im Copter habe, die per Y-Kabel verbunden sind, dass ich das Unisens nur zwischen eine Leitung Klemme.
Dann wird zwar nur ein Lipo überwacht, aber für den sicheren Betrieb würde es doch reichen? Müsste doch problemlos klappen oder?

Wie schaut das damit aus, ginge oder ginge das nicht? Ist wahrscheinlich abhängig von dem Widerstand des Unisens....


Gruß

xp0wer
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten