Wer wickelt meinen Motor neu?

sl6der

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo zusammen,

habe hier zwei Motoren die nach einem Absturz neu gewickelt werden müssten.

Es sind RCTimer Hp2814-710kv.

Wer könnte zwei meiner genannten Motoren günstig neu wickeln oder kann ich das auch selbst?
Es sind offensichtlich einige Spulen schwarz, aber nicht alle. Die Motoren laufen noch einwandfrei, werden jedoch sehr heiß.


Hoffe auf Hilfe.

Gruß,
Dominik
 

sl6der

Erfahrener Benutzer
#3
Das Videosignal riss ab, der Kopter leitete automatisch einen Failsafe ein und versuchte zu landen, aber im Acker setzte er schräg auf, überschlug sich und lief dann fröhlich im Dreck auf Vollgas weiter.
Bis ich die 500m Sprint über den Acker hatte verging eine Weile.
Sehr sehr ärgerlich…!
 
#4
Lohnt sich nicht zu wickeln. Ist eigentlich vom Aufwand gesehen günstiger so einen neu zu kaufen, da das halt sehr zeitaufwendig ist, vor allem wird der nie wieder exakt so wie beim Hersteller.
 

Starter

Erfahrener Benutzer
#5
Mmmm,doof ja-schätze das sich der Schutzlack verabschiedet hat-oder Wicklungsschluss.
Hast Du die Wellen schon angeschaut?
Evtl. hat es auch Lager erwischt,dann dürfte die Reparatur unwirtschaftlich sein,und es wäre wohl
besser,dann die 42 Euro in Neue Motoren an zu legen!
 
#6
die dinger kosten doch nix. was oll das neue wickeln den kosten? und lackdraht und versand?? bei Nem Plettenberg würde ichs ja verstehn aber bei nem billig Motor lohnt das doch gar nich
 

sl6der

Erfahrener Benutzer
#7
Lager und Welle sind OK.
Hat "nur" den Schutzlack verkohlt.
Ich dachte eben, dass die paar Cent für den Draht günstiger wären, als gleich neue zu kaufen.
Gerne würde ich diese Motoren auch als "Versuchsobjekt" nehmen und versuchen selbst neu zu wickeln, aber ich weiß nichtmal welche Drahtstärke, woher den Draht beziehen, wie viele Wicklungen etc...

Edit:
Draht messen -> in eBay einkaufen -> alte Wicklungen abzählen -> neuwickeln -> Glück haben?

Gerade mal neugierig geguckt.... So eine 100m Spule Kupferlackdraht kostet an die 5€...
 
Zuletzt bearbeitet:

Weilent

Erfahrener Benutzer
#8
Du vergisst den Aufwand. Das ist keine Sache von 5 min. Das muss man extrem sorgfältig machen und darf keine Fehler machen, sonst kann man von vorne anfangen (pro Wicklung zumindest)

Den Draht kannst du einfach ausmessen, Wickelschema kenne ich mich nicht aus, gibt aber Seiten dafür. Würde es wohl einfach wieder so wickeln, wie es vorher war. Drahtdicke kannst du ja einfach messen.

Meine Vermutung aktuell wäre noch, dass die Motoren sich in den Daten von den original unterscheiden, du also alle neu wickeln müsstest. Kannst dir mal youtube Videos anschauen. Allem in allem wirst du damit einige Stunden pro Motor beschäftigt sein und nachher funktioniert er nicht wir gewünscht.
 

Rüdiger

Erfahrener Benutzer
#10
Ich sehe da aber keinen Lackdraht,der auf Spannung gehalten werden muss,dann wird das Ganze erst interessant.
Kann mich aber auch täuschen ,und der Draht ist sooooo dünn,......
 

andreas..k

Erfahrener Benutzer
#12
hallo sl6der,
das umwickeln geht auch prima von hand. du benötigst nicht viel werkzeug und etwas geduld. die maschinen wickeln mit multistrand, von hand nimmt man 1 dickeren draht weil so mehr kupfer in die slots geht. als wickeldraht nehme ich seit jahren doppelt gelackte industrieware. die sehr hilfreiche seite von dr okon hat er leider geschlossen. wenn du möchtest gebe ich dir hier alle notwendigen infos.
andreas
 

sl6der

Erfahrener Benutzer
#13
Interessant wäre ein Tool, dass mir das Wicklungsschema und die Wicklungen pro Pol ausrechnet.
Sowas gab es schonmal, aber ich finde es leider nicht mehr.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten