Wie mache ich die Graupner MC 12 35 MHz für APM2 und Naza tauglich

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

MatzeSt

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo, ich möchte endlich (mit etwas kleinem Geldbeutel) durchstarten.
Die Steuerungen in der Überschrift sollen zum Einsatz kommen.
Ich selbst habe noch eine bald 13 Jahre alte Graupner MC 12 35 MHz B-Band rumliegen. Verwende sie ab und zu für Elektroflieger.
Jetzt hab ich 2 Probleme.
Nr. 1
Ich lade den Sender mit einem Netzlader über die Buchse am Sender.
Das dauert unglaubliche 14h. So viel Zeit hab ich nicht da sie ja für eine neue Ladung der NiCi Akku leer sein muss.

Wie kann ich das nur lösen der Originalakku hat einen komischen Stecker an 2 dünnen Drähten. Da kann doch kein großer Strom fließen oder?
Ich habe ein Computer Schnelllader nur mit welchem Wert darf ich da noch Laden?
Akku: 9,6V 1,5 Ah.

Nr. 2
Ich habe keine am Sender keine Schalter und Potis zum einstellen für GPS hold usw.
Die Originalschalter kosten zusammen mehr wie eine neue 2,4 Ghz Anlage.
Weiß jemand wie ich mir da ohne zu löten Abhilfe schaffen kann?

Danke
 

ra-home

Erfahrener Benutzer
#3
zu 1. Ich lade die NiCa immer mit 1C. wieß auch nicht ob das richtig ist. Wären bei dir also 1,5A Dann ist der Akku a nach ner Stunde voll.
zu 2. das ist echt eine sehr schlechte Kombination. Wenn es günstig werden soll würde ich dir als Steuerung eine KK, Wii oder AD50 raten. Da hast du aber nur den einen Flugmodi. Alles andere macht eigentlich keinen Sinn, da du ja nicht die einzelnen Modis nicht durchschalten kannst. Wenn du wirchlich gps usw nutzen willst wäre der kauf einer neuen 2,4 Funke sehr sinnvoll. Allein schon wegen dem Empfängerkabel am Copter:)
 

MatzeSt

Erfahrener Benutzer
#4
naja 1,5 A ist glaub schon heftig. Das sind nur dunne Drähte am Akku und geladen wird über ein Stecker im Sender.
Ich rede jetzt von Summen unter 700€ das versteh ich als günstig bei diesem Hobby.

Kennt jemand Schalter und Potis für die Graupner?
 

ra-home

Erfahrener Benutzer
#5
Also wenn du 700€ ausgeben willst würde ich trotzdem den Kauf einer neuen Funke überdenken. Ne MX 12 Hott kostet ab 120€ und da sind genügend Schalter und Potis verbaut. Den APM für 200€. 4 Regler und Motoren vielleicht 150€ (geht auch billiger) Rahmen aus Alu4kant und noch paar Kleinteile 50€ macht in Summe 520€. Dann vielleicht noch 2 Akkus 30 und du bist bei 550€ (also weit unter 700€ und noch ne neue Funke, denk mal das man auch mit 500 hinkommt)
Jetzt wäre noch interesant, was du mit dem Copter machen willst, weil nur zum fliegen reicht auch ne Wii usw. Da sparrst du nochmal gut 150€
 

MatzeSt

Erfahrener Benutzer
#6
Ich möchte Luftaufnahmen machen mit einer GoPro für den Anfang. Ein Naza oder APM2 sollte es schon sein.
Naja wenn ich eine Funke kaufen dann gleich eine richtige und das sprengt den Rahmen momentan.
Alo will noch die MC12 verwenden. Es soll das GPS/höhe/WayPoint über schalter zuschaltbar sein. Über ein Poti möchte ich zur Einstellung Werte verändern und die Cam neigen.
So welche Schalter und Stecker kann ich dafür nehmen?
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#7
falscher weg.
kauf die ne brauchbare funke, was bringt dir n toller kopter wenn der aus dem himmel fällt.
 

ra-home

Erfahrener Benutzer
#8
Tip Kauf dir die MX12Hott die kann wesentlich mehr als deine jetzige. Die bekommst du in einen Jahr noch bestimmt für 80€ wieder verkauft und dann kannst du dir was besseres holen.
Wenn du unbedingt bei deiner Funke bleiben willst (keine Ahnung warum??) Schau mal in anderen Foren... Da gibts sehr viele thread zu sowas...
 

MatzeSt

Erfahrener Benutzer
#9
warum sollte der Copter vom Himmel fallen. Was gibts gegen 35Mhz auszusetzten?
Die MX12 hat doch keine 7 Kanäle oder?
Hab ich ander Hott Potis?
Weil ich such ja was wo ich alles Steuern kann.

4 Kanäle sind ja schon weg. Dann brauch ich noch 1 GBS, 1 Höhe, 1 Waypoint oder?
Das Poti hat dann noch.
Wie geht das mit 6 Kanälen?
 

ra-home

Erfahrener Benutzer
#10
Ne MX12 hat 6 Kanäle. Die sollten für den APM eigentlich reichen (Müsste man nochmal genau klären, da ich mit dem Übersteuern vom Kamera-nick nicht ganz sicher bin). Also 4Kanäle zum Steuern, 1 Kanal zum umschalten von RTH; Loiter, Stable, Waypoint, Höhe und nochwas und 1 Kanal für den Nick der Kamera.
Gegen 35Mhz gibts eigentlich nichts aber da du deine Funke ja noch extra umbauen musst wäre ein umstieg jetzt sehr sinnvoll. Weiterhin ist die Antennenverlegung bei einen Copter mit 35Mhz recht schwer bzw. nicht sehr schön. Ich bin mit meinen ersten damals in 100m abgestürzt, da ich die Antenne einfach um einen Ausleger gewichelt hab. Dann weiß ich nicht wie du Failsafe programmieren kannst. (braucht man glaub ich speziellle Empfänger).
Gegenfrage:
Warum willst du unbedingt bei deiner Funke bleiben und was benötigst du bei einer "besseren" Funke für Funktionen.
 

MatzeSt

Erfahrener Benutzer
#11
Naja fands halt schade um die MC12 aber das mit der Antenne am Empfänger ist natürlich so ne Sache.
Kann man so viele Funktionen über einen Kanal steuern? Wie geht das?
 

ra-home

Erfahrener Benutzer
#12
Dazu brauchst du einen 2 und einen 3-Schalter als Geber und den 2 Stufenschalter dazumischen. Funktioniert dann ähnlich einen Poti mit 6 Stellungen. Jede Stellung entspricht einem Flugmodi. Die MC12 kannst du ja auch weiterhin noch nutzen für deine anderen Sachen. Ich hab auch noch meine MX-16s aber die Nutze ich immer seltener.
Hast du eigentlich schon Flugerfahrung mit Heli oder nur Fläche?
 

ra-home

Erfahrener Benutzer
#14
Ja aber nur der APM2 der Naza kann glaub ich nur 4 Funktionen auf einen Kanal empfangen (1 davon ist Failsafe). Ist bei jedem System anders. Beim Mikrokopter braucht man wirklich pro Funktion einen Kanal. Da du ja schon etwas Erfahrung mit Coptern hast wirst du das bei APM auch hinbekommen. Am besten das Wiki mal lesen (leider nur auf Englisch) und den APM2 thread hier mal durchlesen (jetzt schon 140Seiten oder so)
Mit deiner Funke solltest du dir eicht Überlegen ob du dir keine neue kausft. Ich hab ne MX16 und die reicht mir jetzt gerade so. Wenn du dein Budget auf vielleicht 750€ anhebst bekommst du bestimmt auch ne MX16 (8Kanäle) und nen APM2...
 
#17
Also ich nutze ne MC-12 35Mhz mit einem FrSky Modul (2.4Ghz).
Zum Laden nutze ich ein "Charge Terminal Pro". Wenn es schnell gehen soll lade ich mit 1A aber sonst über Nacht mache ich immer 2 Zyklen (Entladen-Laden x2) und da entlade ich mit 200mA und lade auch mit 200mA.
Schalter habe ich aus einer DX6i ausgebaut, in vielen Foren findet man Vorschläge für günstige Schalter alternativen.
Die MC-12 ist schwer zu Programmieren bzw. sehr unübersichtlich aber es geht halt mit der Anleitung. Für Copter und meine Flächen-Modelle langt es vollkommen!
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten