Wii Copter kippt beim Start um

waidla

Neuer Benutzer
#1
Hallo Wii Copter Fans,

ich baue gerade meinen ersten Quadrocopter als Thema für meine Elektrotechnikerprojektarbeit.
Mein Problem ist das der Quadrocopter beim Start sofort seitlich wegkippt.

Zur meinen verbauten Teilen und was ich schon gemacht habe:

Nano Wii von Flyduino,
GPS PA6C GPS I2C,
10DOF Gy86 Kombi Modul,
Bluetooth Adapter Flyduino
Fernbedienung: Turnigy 9x v2 Orginalsoftware (ich weiß die soll nicht gut sein aber zum testen sollte sie ja gehn)
Motoren http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=17345
ESC http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=13429
Die ESC will ich noch mit SimonK flashen, momentan sind sie noch Orginal
AKKu http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__11919__Turnigy_nano_tech_3000mah_3S_25_50C_Lipo_Pack.html

Zum testen ob die NanoWii, die ESC und Motoren richtig funktionieren habe ich GPS GY86 Bluetooth alles
in der Software deaktiviert und auch alles demontiert. Die Pfeile für Pitch und Roll funktionieren in der MultiWii Conf perfekt und die Wirkrichtungen passen auch.
ACC ist kalibriert.
Ich haben Copter mit Propeller auf den Rasen gestellt und langsam Gas gegeben, dabei sieht man wie er seitlich
wegkippen will. Dies habe ich noch verhindert. Daraufhin haben ich ihn mit der Hand gehalten und ein Freund
hat die Fernbedienung bedient. Er regelt definitiv nicht so wie er soll.

Also alles noch mal an die MultiWii Conf, Propeller runter und gestartet. dabei ist mir aufgefallen das er
beim Gas geben 2 Motoren höher dreht als die anderen. obwohl keine Propeller drauf sind und die Pitch Roll 0 Grad anzeigen. Beim Leerlauf sind noch alle gleiche.

Muss er bei 0 Grad nicht alle Motoren gleich schnell drehen lassen? Er ist ja waagerecht.
Das gleiche passiert auch wenn ich die ESC komplett abstecken.
Ich habe ein Bild angehängt mit genau dieser Situation.

Die Fernbedienung habe ich auch nach mehreren Anleitungen eingestellt. Servowegen 1000 , 1500 , 2000 usw.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Bild Multi Conf.jpg
 

konus123

Erfahrener Benutzer
#2
die Motoren regeln erst in dem Moment wenn es was zu regeln gibt, also die anzeige der Motoren ignorieren. du solltest aber zumindest noch den angelmodus aktivieren, sonst fliegst du gyro only . da musst du dann das kippen aussteuern. ( siehe HH-Modus) also den angelmodus auf aux1 programmieren und per schalter aktivieren.

Alex

edit :
mit der gy 86 wirst du nicht glücklich werden. die hat auch einen mpu6050 drauf . wird sich mit der 6050 auf der nanowii beissen.
 
Zuletzt bearbeitet:

waidla

Neuer Benutzer
#3
Alles klar, das werde ich heute Abend gleich mal testen mit dem Angel Modus.
Ich habe gedacht, dass ich den Baro und Mag vom Gy86 über independent Sensoren extra aktivieren kann.
Müsste dann nicht der MPU6050 vom Gy86 deaktiviert sein wenn er nicht rauskommentiert ist in der Software?
 

waidla

Neuer Benutzer
#5
Hat super funktioniert. Vielen Dank
Mit den gleichen I2C Adressen war mir nicht gewusst, werde gleich ein anderes bestellen.
 

skaugent

Neuer Benutzer
#6
Hallo,

hab das gleiche problem, aber ich möchtte im Moment noch nicht die Zusatzsysteme zuschalten um die PID settings erstmal festzulegen. Gibt es keine andere Möglichkeit als gegensteuern ?
Vielen Dank für Antworten

NILS
 
#7
>Hat super funktioniert. Vielen Dank

Was denn jetzt, die zusätzlichen Sensoren richtig reinzubringen oder fliegt er jetzt auch wie er soll?

Wenn nicht fallen mir nur noch zwei recht simple Dinge (und Du hast bisher alles richtig gemacht/richtig geprüft, gut!), die man aber immer wieder mal gern vergisst: Drehrichtung der Motoren wirklich richtig (vorne links rechtsrum, vorne rechts linksrum, hinten rechts rechtsrum, hinten links linksrum) und auch wirklich den passenden Prop immer dazu drauf?

Ansonsten vielleicht nochmal die Wirkrichtungen der Sensoren mit den xyz Werten links in der GUI prüfen, nur die beiden Copericons allein richtig kippend ist keine 100%-ige Garantie, siehe: http://www.microcopters.de/artikel/multiwii-wirkrichtung-der-sensoren-einstellen#ermitteln
Allerdings muss man da mit einer NanoWii normal nichts machen, NanaoWii bei IMU auswählen und fertig.

Sonst nochmal etwas beherzter und mit ein paar Meter Abstand starten, der erste halbe Meter Höhe ist immer etwas wacklig, vor allem am Anfang.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten