Hallo miteinander!
Das ist mein erster Post und ich fand das Forum durch die Google-Suche nach WLTOYS v222 Antenne etc.
Auch im Forum habe ich schon ein wenig rumgesucht, hier fand ich nur einen Post für den Sender.
Ich bin Einsteiger im RC Bereich, kann aber löten etc.
Also hier mein Anliegen: Habe heute meinen Brandneuen WLToys V222 ausgepackt und auch gleich steigen lassen. Das Geräusch kam mir etwas laut vor.
Nach meiner ersten Landung (ok - Absturz
fand ich neben dem Copter einen Draht, was sich später (nach den ersten Drops aus 10m Höhe) als Teil der Antenne herausstellen sollte.
Einer der Rotoren hatte sie wohl abgesägt
Man sieht auf dem Bild hoffentlich deutlich, dass die Antenne im isolierten Bereich direkt am Rotor "abgesägt" wurde.
Nun meine Fragen:
- Mit welchem Material (Kupfer, etc.?), in welcher Stärke und in welcher Länge soll ich die Antenne ersetzen, um beste Ergebnisse zu erzielen?
- Würde eine etwas längere Antenne (vielleicht um das Landegestänge gewickelt) eine Verbesserung bringen oder ist die Länge an die Frequenz gebunden?
- Sollte die ganze Antenne isoliert sein und hat mir der Rotor die ganze Isolierung heruntergerissen, oder ist die Antenne original nur ein Stück weit (innerhalb der Abdeckung) isoliert?
Über euere Antworten und weitere Tipps würde ich mich sehr freuen!
Vielen Dank also im Voraus!
VG
majorboerns.
P.S.: Habe jetzt erstmal das Kabel angelötet. Würde mich trotzdem über Antworten freuen!
Das ist mein erster Post und ich fand das Forum durch die Google-Suche nach WLTOYS v222 Antenne etc.
Auch im Forum habe ich schon ein wenig rumgesucht, hier fand ich nur einen Post für den Sender.
Ich bin Einsteiger im RC Bereich, kann aber löten etc.
Also hier mein Anliegen: Habe heute meinen Brandneuen WLToys V222 ausgepackt und auch gleich steigen lassen. Das Geräusch kam mir etwas laut vor.
Nach meiner ersten Landung (ok - Absturz
Einer der Rotoren hatte sie wohl abgesägt

Man sieht auf dem Bild hoffentlich deutlich, dass die Antenne im isolierten Bereich direkt am Rotor "abgesägt" wurde.
Nun meine Fragen:
- Mit welchem Material (Kupfer, etc.?), in welcher Stärke und in welcher Länge soll ich die Antenne ersetzen, um beste Ergebnisse zu erzielen?
- Würde eine etwas längere Antenne (vielleicht um das Landegestänge gewickelt) eine Verbesserung bringen oder ist die Länge an die Frequenz gebunden?
- Sollte die ganze Antenne isoliert sein und hat mir der Rotor die ganze Isolierung heruntergerissen, oder ist die Antenne original nur ein Stück weit (innerhalb der Abdeckung) isoliert?
Über euere Antworten und weitere Tipps würde ich mich sehr freuen!
Vielen Dank also im Voraus!
VG
majorboerns.
P.S.: Habe jetzt erstmal das Kabel angelötet. Würde mich trotzdem über Antworten freuen!
Anhänge
-
859,4 KB Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet: