zur Sicherheit - Größere Antenne?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Gravity

Erfahrener Benutzer
#1
Ich fliege eine alte Futaba Anlage mit Spektrum Modul.
Dieses hat einen SMA Anschlüsse für die kleine Stummelantenne. Ich hatte einmal vor 3 Jahren an der WaKu beim Hangfliegen eine Störung und mein Segler ist abgeschmiert. Sekundenkleber und weiter ging es…
Eine Ursache für die Störung konnte ich nie finden. Es war einfach nur extrem viel Holz in der Luft.
Das Equipment (keine Orange Plagiate) funktioniert tadellos. Telemetrie wäre da gut gewesen…
Jetzt wo ich mich an FPV machen wollte kommen die Ereignisse von damals wieder hoch.
War da doch was und wie könnte ich es verhindern? Eine RSSI anzeige wäre nett, aber muss das wirklich sein?
Könnte ich nicht einfach eine andere Antenne nehmen (+10db) um auf Nummer sicher zu gehen?
WLAN - Booster kommen nicht in Frage weil ich am Verein fliegen möchte. Dort wurde man zu Recht gelyncht wenn es deswegen zu Störungen käme.
Frage: wirkt sich eine „größere“ Antenne schon negativ auf andere Flieger aus?
 

Dodger

Erfahrener Benutzer
#2
Naja, ich bin kein Experte, aber es gibt einige hier im Forum die mit einer Standard-Fernsteuerung/Antenne durchaus auf >1km Reichweite gekommen sind, also *weit* außerhalb der normalen Sichtgrenze für kleinere Modelle... ich vermute daß dein Problem damals mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit eine andere Ursache hatte...
Wie auch immer, soweit ich hier in anderen Threads gelesen hab ist ein Austausch gegen eine andere Antenne schlichtweg auch nicht legal... und in 99% eher unnötig bis Verschlimmbesserung.
 

The-BlackJack

Einer der Ersten
#3
mit einer anderen antenne vänderst du die abstahlleistung, grundsätzlich könnte sie aber zu einer verbesserung des empfanges führen wenn sie entsprechen richtig ausgelegt ist. das problem bei ienme Kugelstrahler ist ja das die hälte völli ungenutzt in dne Boden strahlt. wenn du eine antenne mit 180° abstrahlwinkel findest würde dies die reichweite warscheinlich verbessern(entsprechende ausrichtung vorrausgesetzt
)
 

Gravity

Erfahrener Benutzer
#4
also wäre sowas die richtige Wahl?

Für den Hang natürlich eh schlecht.
Wie oft macht ihr einen Reichweiten Test, immer? oder nur einmal bei einem neuen Modell?
 

TheRCFan

Erfahrener Benutzer
#6
Spektrum Modul? Meiner Ansicht nach schmeiß den Scheiß raus und hol dir ein FrSky Modul. Wenns dann immer noch hakt mit der Reichweite innerhalb der Sichtweite, stimmt bei deiner Funke was nicht.
Ich mache einmal einen Reichweitentest bei jedem neuen Empfänger und das wars.
 

Dodger

Erfahrener Benutzer
#7
Hast du denn irgendwo eine Information zur Richtwirkung der Antenne die du dir da gesucht hast ? Oder willst du es einfach auf gut Glück probieren ? Und wie soll die Antenne mit den zwei Anschlüssen sinnvoll auf deine Futaba-Anlage montiert werden ?
Ich glaube du verfolgst da wirklich den falschen Ansatz...
Gib doch mal etwas mehr Details zu deiner Anlage und der gewünschten Reichweite.
Wie gesagt, für "normale" Reichweiten ist eigentlich auch ne Spektrum gut, solange man z.B. weiß das man die Spitze der Antenne *nicht* auf das Modell richtet, aber die Grundlagen kennst du ja sicherlich schon.
Hast du denn schonmal einen Reichweiten-Test mit deiner Spektrum gemacht ?
 

Gravity

Erfahrener Benutzer
#8
@TheRCFan.
Bis auf den einen Vorfall an der WaKu hatte ich keine Probleme.
Selbst die Nachbau Empfänger mit Half Range hatten keine Störung (auf Sicht).
Wenn dann gibt’s nee ganz neue Funke, aber solange sie funktioniert…

@Dodger
Die Abbildung ist nur Exemplarisch in Bezug auf 180°
Es scheint mir auch mehr eine AP Antenne zu sein.
Ich hätte die hier zur Hand (für einen Router gekauft), was aber nur ein Rundstrahler ist:
http://www.wlan-shop24.de/24-GHz-WLAN-Rundstrahlantenne-9dBi
Trägt etwas auf.
Oben wurde aber geschrieben dass man damit die die Situation verschlimmbessert.
Was mich ein wenig irritiert. Mit so einer Antenne konnte ich auch meine Empfangsprobleme am Router zuhause drastisch verbessern. Warum soll das nicht auch auf der Wiese gehen?
Damit kein falsche Eindruck aufkommt, ich muss mein Empfang nicht verbessern. Ich muss erst mal die echten Reichweiten Grenzen finden.
Mich interessiert einfach nur ob es pauschal Sinn machen würde.
Nur aus Esoterik renne ich nicht wieder mit so einem Phallus rum.
 

Dodger

Erfahrener Benutzer
#9
Könnte theoretisch helfen, aber der Abstrahlwinkel wird bei sowas auch immer enger, in etwa so (IMHO nicht ganz korrekt, erklärt aber was ich meine):

Das mag in nem Haus/Garten noch gut funktionieren, für unser Hobby ist das aber evtl. hinderlich.
Und es bleibt immer noch das Problem daß das bei einer Sendeeinheit meines Wissens nicht legitim ist.
 

knight

Erfahrener Benutzer
#10
Wenn du Reichweite willst, dann trenne dich am besten von dem Spektrum Modul.
Im Ranking ist Spektrum bei mir, was Reichweite betrifft ganz unten. Für die Horizonflieger aber das Spektrummodul behalten.
In der Halle und im Nahbereich funktioniert es ja.
 

Gravity

Erfahrener Benutzer
#11
Ahh ok. Die Abbildung ist selbst erklärend. Damit ist so eine Antenne raus.
Hypothetisch: Das Ding auf einen umgedrehten Parabolspiegeln schrauben? Damit geht alle Energie in die Luft.
Grins. Ich muss gerade an sowas denken.

Offen ist die Frage, ab wann würde man andere stören?
Wenn man „lauter“ ist die andern?
 

remora

Erfahrener Benutzer
#12
also wäre sowas die richtige Wahl?

Für den Hang natürlich eh schlecht.
Wie oft macht ihr einen Reichweiten Test, immer? oder nur einmal bei einem neuen Modell?
Mit 2G4 noch nie gemacht, da ist viel zu nervig. Hat zu meinen früheren Spectrum-Zeiten evtl. mal ein, zwei Modelle gekostet, die aber auch aufgrund von anderen Störungen abgestürzt sein können. Seitdem ich Hitec Aurora9 nutze, steht der RTH-Geofencewert im Autopiloten bei 4km und musste noch nie eingreifen
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten