DJI DJI O4 Air Unit (Pro)

GerdS

Erfahrener Benutzer
Ich habe heute meine O4 Air Unit (Lite) zusammen mit Kamera und einem kleinen 20mm Lüfter in ein Gehäuse verfrachtet, um diese Einheit auf meinen Booten verwenden zu können. Leider war's erst mal ein Misserfolg, denn trotz Lüfter überhitzte die Air Unit nach wenigen Minuten.
Ich modifiziere nun mein Gehäuse für die Aufnahme eines 30mm Lüfters, in der Hoffnung dass dessen Luftdurchsatz ausreichend ist.

Diese Air Unit ist echt ein Bratofen! Da kann ich mir bei warmem Wettter noch schöne Überhitzungsprobleme bei den diversen damit ausgerüsteten Tiny Whoops vorstellen...

Gruß Gerd
 

radla

Well-known member
Also auch keine richtige Lösung.
Also die Aufhängung von Flywoo scheint deutlich besser zu sein, denn beim Test des FlyBee 16 HD von Nick Burns gibts es keine Probleme mit Rocksteady.

Diese Air Unit ist echt ein Bratofen! Da kann ich mir bei warmem Wettter noch schöne Überhitzungsprobleme bei den diversen damit ausgerüsteten Tiny Whoops vorstellen.
Letzten Samstag hatte ich keine Probleme mit dem Whoop. Nur das die Lipos die Kälte nicht so sehr mögen, die Air Unit dafür umso lieber 😆
 

FPV‘ler

…just E-Sports
Den 65er konnte ich bisher aus Zeitgründen nur auf Sicht hovern, der 75er fliegt sich absolut genial! Mit den 550er Lavas mit meinem Flugstil ~4 Minuten und Jello hatte ich nur ganz Leicht bei Vollgas.... Bisher bin ich absolut begeistert! Mal schaun, vielleicht komm ich Morgen dazu den 65er zu testen
Ich find den 75er auch super. Wahnsinn, wie der sich auch indoor durch die kleinsten Ecken zwirbeln lässt. Vom Feeling her auch gut abgestimmt, mit mehr Power als ich dachte. Jello Probleme habe ich auch, läuft „unoptimiert“ nur mit eingeschränktem Camwinkel. Die müssen meines Erachtens etwas am Canopy ändern, da sich Vibrationen davon durch direkten Kontakt auf den seeehr weichen Gummimount übertragen. Ich habe bei mir auch die Schrauben angezogen, vom gesamten Oberbau, das war auch eher „schwingig“. Die ESCs sind bereits mit 96khz out of the box ausgeliefert. Nervig war die Einrichtung der FPV 2 Funke. Er hat die SBUS Einstellung per Brille einfach nicht beibehalten. Erst als ich das Video Format erstmalig geändert habe, hat er da scheinbar was gespeichert. Fühlte sich buggy an. Sonst alles super, macht richtig Laune und freut mich auch das es super mit der alten DJI Funke von der Kartoffel „FUNKtioniert“. Ein Traum in Sache Kompatibilität, zumindest in dem Bereich. Rocksteady hatte ich noch nicht drin. Mit Gyroflow gab es keine Probleme, insofern nichts per „Designfail“ des Canopys aufschwingt. Kalte Temperaturen mag die Konstruktion gefühlt auch nicht. Hier ein gediegener erster Versuch bei circa 0 Grad, wie man sieht komplett unstabilisiert.

Demnächst dann en richtiger, schmerzfreier Abgang, samt präzisem Powerloop unterm Euter durch. 🥳 🐄🐮
 
Zuletzt bearbeitet:

GerdS

Erfahrener Benutzer
So, mein neuer O4-Prototyp läuft jetzt kalt genug, über 10 Minuten keine Probleme mehr! Ist etwa in der Größe einer GoPro (AirUnit mit Kamera, Lüfter, 5V DC-Konverter) mit 50x38x29mm und wiegt 38g.
Bind-Button und USB-Port sind von außen zugänglich.

Gruß Gerd

IMG_20250205_182454.jpg IMG_20250205_182505.jpg IMG_20250205_182519.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Cannibalferox

Well-known member
sagt mal was was da jetzt mit der o3/g3 dafür muss ich beide auf die neueste Version bringen oder? Kann ich dennoch die O3 mit der v2 goggles danach binden? Hoffentlich schon oder? Und wenn ich die Brille wechsel dann muss die o3 wieder neu gebinded werden oder kann sie mit beiden laufen wenn eine an ist
 

mangoon

Trees are dicks
Das mit G3 und GV2 muss dir jemand anderes beantworten. Zu deiner zweiten Frage: Die o3 kann immer nur mit einer Goggle gepaired sein.... Also ja beim Brillentausch musst du neu pairen
 

FPV‘ler

…just E-Sports
Hier was zum BetaFPV Jello Thema, was ich als Resonanz zu einem Ticket erhalten habe:

Hi Dave,

its a pleasure to assist you. I am a technical support representative at BETAFPV Hobby. I appreciate you reaching out regarding product concerns, and we are here to support you.

Thank you for your feedback. I have received similar inquiries before, and despite testing various approaches and recommendations, we have not found an effective solution to this issue. Our investigation has shown that this problem leads to varying degrees of jitter in all drones equipped with O4.

Please be assured that we are actively monitoring this matter. If a solution becomes available, we will make sure to share it.

Best regards
 

UlrichW.

Well-known member
Also ich fliege ja nur mit Crossfire und der TBS Tango 2 und bin happy mit der Funke. Ich weiß ELRS ist etwas besser und günstiger. Hab aber in allen Coptern Crossfire ich hatte noch nie ein Problem mit der Reichweite.
Wenn ich mir jetzt den BetaFPV Meteor 65 O4 z.B. kaufe müsste ich ja noch ein Crsf Nano Modul reinlöten oder ich bau mir ein ELRS Modul an die Tango 2. Bin beim Löten eher unbegabt.

Was würdet ihr mir empfehlen?
 

mangoon

Trees are dicks
Hol dir wie ich für die kleinen Teile ne RM Pocket 😂

Kommt mmn. ergonomisch nicht an die Tabgo ran, ist aber die einfachste Lösung
 

UlrichW.

Well-known member
Das ist auch ne gute Idee(y)
Muss man beim Kauf einer RM Pocket noch etwas beachten? Verschiedene Versionen oder so?
Ist es ein großer Unterschied bei den Gimbals zur Tango2 bzw bemerkt man es überhaupt beim Fliegen?
 

mangoon

Trees are dicks
Naja, muss die ELRS Version sein (k.A. obs die anders gibt)

Gimbals sind kleiner, nen Ticken besser als die normalen Tango2, nen Ticken schlechter als die Tango2 Pro Gimbals und deutlich "kratziger" als die CNC

Nach 2 Minuten in der Luft merk ich aber keinen Unterschied mehr 😂
 
Hab ich auch schon bei YouTube gesehen!
Hat da schon jemand Erfahrung oder es bei seiner Tango gemacht?
Es gibt wohl sogar die Möglichkeit das ELRS Modul innerhalb der Tango einzubauen.
Kumpel hat es installiert, funktioniert 😉
Für stärkere Module (1Watt oder so) gibt es einen weiteren Mod um den Strom direkt vom Akku an das Modulbay zu liefern. Ich meine von Happymodel. Botgrinder hat es installiert.
 
Joa, ich hab damals bewusst meinen Modulschacht wieder ausgebaut, weil sie so viel besser in der Hand liegt

Ich bin Happy mit der Pocket.... Und unterm Strich wird die günstiger sein als der Modulschacht + Modul
 
Joa, ich hab damals bewusst meinen Modulschacht wieder ausgebaut, weil sie so viel besser in der Hand liegt
Das war auch mein Gedanke dass mich der Schacht an der Tango bestimmt stören wird.
Das war auch mein erster Gedanke dazu dass mich der Schacht stören könnte. Ich denke auch die Pocket ist die einfachste Lösung! Obwohl das Modul innerhalb der Tango mich schon reizen würde.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten