SONSTIGES Wiedereinstieg mit einigen Fragen

#1
Hey Leute,

Nachdem ich 2021 das letzte Mal ne Funke in der Hand hatte, wird es doch langsam wieder Zeit meine Copter und auch endlich meine Crosswind auf Vordermann zu bringen und wieder los zu legen.

Nun will man ja auch irgendwann mit der Zeit gehen und das Analoge Zeitalter hinter sich lassen.
Jedoch bin ich da echt unentschlossen ob DJI oder Walksnail die richtige Wahl wäre.
Gegen DJI spricht für mich immer noch die Politik des Unternehmens und die damalige Reichweite von knapp 13km, sowie die Kosten.
Was Walksnail betrifft, sympathisiere ich doch eigentlich mit dem System, jedoch gibt es da auch wieder einige Punkte, die mich verunsichern.
Folgende Dinge habe ich gehört, gelesen oder was auch immer :
Große Wärmeentwicklung an der Brille, schlechte Passgenauigkeit und Licht-Lecks. Überhitzung der VTX. Bardwell hat vor kurzem einen Vergleich laufen lassen bei dem Walksnail echt alt aussah und es heißt auch immer wieder, die Penetration sei nicht sonderlich gut.

Auch in dem Vergleich schien Expresslrs immer wieder mit rx-loss zu kämpfen....
Hat sich Expresslrs als Gurke erwiesen oder ist es immer noch so gut, wie es damals angepriesen wurde, als es rauskam (und ich mein Crossfire dagegen austauschte ohne es dann zu testen)?

Es folgen sicher noch ein paar Fragen, aber das waren wohl erstmal die Wichtigsten.

Viele Grüße
 

djblue

kaputter Benutzer
#2
Auch in dem Vergleich schien Expresslrs immer wieder mit rx-loss zu kämpfen....
Hat sich Expresslrs als Gurke erwiesen oder ist es immer noch so gut, wie es damals angepriesen wurde, als es rauskam (und ich mein Crossfire dagegen austauschte ohne es dann zu testen)?
Komm darauf an wen Du fragst, es gibt immer Fanboys beider Lager. Schlecht sind beide nicht. ELRS wird aktuell sehr gehypt. Crossfire funktioniert auch trotzdem noch.

Reicht dir das nicht?

Passgenauigkeit und Licht-Lecks.
Das liegt an der Kopfform und kann wohl nicht verallgemeinert werden.
 
Erhaltene "Gefällt mir": Toxic82

KM|fpv

creator & mentor
Mitarbeiter
#3
HDzero und openIPC sind auch noch digitale Videosysteme, wobei ich (nicht nur als fanboy) openIPC nehmen würde (Reichweite war schon mit den original IP cameras bei über 20km).

ExpressLRS entwickelt sich auf eine sehr interessante Art weiter, so sendet man im "neuesten shit" auf beiden (2G4 & 868 MHz) Frequenzen gleichzeitig und sollte so Reichweite bzw Penetration erreichen.
 
Erhaltene "Gefällt mir": Toxic82

mangoon

Trees are dicks
#4
Wobei ich immernoch froh bin, bei DJI geblieben zu sein. Da hast du halt nen Service hier in Deutschland, wenn was ist, der auch boch super kulant ist..... Gibts ja andere Stories, sowohl von HDzero als auch WS, wo der Service zwar pers se nicht schlecht ist, ne Retoure oder RMA aber halt immer über China läuft....
 
#5
ExpressLRS entwickelt sich auf eine sehr interessante Art weiter, so sendet man im "neuesten shit" auf beiden (2G4 & 868 MHz) Frequenzen gleichzeitig und sollte so Reichweite bzw Penetration erreichen.
Openipc bietet ja nur Aufsätze für Brillen an wenn ich das richtig verstanden habe und bedarf recht viel an Bastelarbeit!?
Das wäre mir eigentlich zu viel Gebastel, denn das habe ich dann mit meinen Coptern eh zur genüge.

Hatte expresslrs nicht schon ganz am Anfang verdammt hohe Reichweiten erzielt? Das war ja einer der Gründe weshalb ich mein Crossfire verkauft und mir expresslrs zugelegt hatte.

Wobei ich immernoch froh bin, bei DJI geblieben zu sein. Da hast du halt nen Service hier in Deutschland, wenn was ist, der auch boch super kulant ist..... Gibts ja andere Stories, sowohl von HDzero als auch WS, wo der Service zwar pers se nicht schlecht ist, ne Retoure oder RMA aber halt immer über China läuft....
DJI bringt alle paar Jahre was neues raus, was dann leider nicht abwärtskompatibel ist. Zumindest war das noch so als ich aufhörte zu fliegen.
Der Preis ist leider auch so eine Sache, auch wenn WS ja auch nicht unbedingt günstig ist, aber bei rund 13 km nen Blackscreen zu haben ist halt immer noch ein Ding das ich nicht versteh.

Dafür spricht aber wiederum die Bildqualität..... 🙈🙈🙈
 

mangoon

Trees are dicks
#6
Ach, du meinst den Vista Hardlimit Blackscreen? Den hat bei der o4 noch keiner gefunden.... Und die N3 sind echt günstige Goggles....

Naja, muss jeder selbst wissen, ich flieg lieber und hab dabei ein geiles Bild 😂
 
Erhaltene "Gefällt mir": Toxic82
#7
Ach, du meinst den Vista Hardlimit Blackscreen? Den hat bei der o4 noch keiner gefunden.... Und die N3 sind echt günstige Goggles....

Naja, muss jeder selbst wissen, ich flieg lieber und hab dabei ein geiles Bild 😂
Puh, jetzt wird es es langsam richtig interessant 😅
Was kann die Google 3 mehr als die N3?

Und mit der AirUnit gibt es keine Begrenzung mehr bei LR?
 

Onkel Ho

Drohnenabhängiger
#8
Bei OpenIPC musst du derzeit noch wirklich Bock drauf haben zu basteln.

Bei DJI hast zt. Inkompatiblitätsprobleme aber wenn du zufrieden mit dem System derzeit bist musst du ja nicht wechseln. Ich hab das ganze O3 system ausgelassen und bin das V1 system 5jahre geflogen und flieg das zt noch immer. Vtx und Kameras bekommt man immer noch ohne Probleme. Das O4 system fand ich qualitativ so einen Schritt dass es sich lohnt zu wechseln. Wenn du gleich auf O4 gehst und mehr als einen Kopter haben willst hol dir lieber gleich die G3 und nicht die n3. Ich weiß nicht wie die N3 sitzt aber die G3 ist finde ich die bequemste FPV Brille die ich jemals auf der Nase hatte, bzw die ist gar nicht mehr auf der Nase sondern an der Stirn und genau eben das ist super angenehm.

Walksnail ist mMn im Grunde das gleiche wie das DJI V1 system mit etwas schlechterer Penetration. Hat n paar mehr Cam und VTX Optionen.

Hdzero ist speziell gut wenn man noch analog fliegt und fliegen will, da die Brille auch ne top analog Brille ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erhaltene "Gefällt mir": MrPeak

KM|fpv

creator & mentor
Mitarbeiter
#9
Openipc bietet ja nur Aufsätze für Brillen an wenn ich das richtig verstanden habe und bedarf recht viel an Bastelarbeit!?
Externe vrx wie bereits bestehende Systeme gibt es im pre-order und an einer Brille wird ebenfalls gearbeitet.
Bei OpenIPC musst du derzeit noch wirklich Bock drauf haben zu basteln.
Aber nicht mehr wirklich viel.
Ich habe einen zweiten radxa zero 3w mit Android, einem USB Stick und pixelpilot laufen. Nix gebastelt.
 
#10
Ich hab das ganze O3 system ausgelassen und bin das V1 system 5jahre geflogen und flieg das zt noch immer. Vtx und Kameras bekommt man immer noch ohne Probleme. Das O4 system fand ich qualitativ so einen Schritt dass es sich lohnt zu wechseln.
Ditto, aber den echten Benefit bekommt man nur bei der Pro, nur für die normale O4 lohnt es sich absolut nicht. Weil ich absolut enttäuscht war von der Kombi G3 und O4 habe ich mir extra eine Pro gekauft. Nach dem ersten Flug wusste ich warum die üblichen Verdächtigen wie Mads Tech und Konsorten sich vor Freude überschlagen haben.

Warum immer wieder die N3 vorgeschlagen wird verwundert mich, sie hat laut Mads Tech nur 60 FPS Displays verbaut, und bei 60 FPS sieht das Video in der G3 absolut grottig aus. Die Kombi G3 mit der Neo bei 4k /60, mehr kann die Neo schlicht nicht, ist bildtechnisch eine Katastrophe.
 

mangoon

Trees are dicks
#11
Komisch.... In der G2 seh ich keinen merkbaren Unterschied zwischen 60 und 100fps... Außer, dass das Bild bei 60fps besser aussieht....

Hab aber das Geschrei nach 100fps nie verstanden, vielleicht flieg ich dafür einfach zu schlecht....
 
#12
Komisch.... In der G2 seh ich keinen merkbaren Unterschied zwischen 60 und 100fps... Außer, dass das Bild bei 60fps besser aussieht....

Hab aber das Geschrei nach 100fps nie verstanden, vielleicht flieg ich dafür einfach zu schlecht....
Super, wenn du zufrieden bist. Den allgemeinen Bildeindruck kann man auch schlecht messen, den Unterschied bei der Latenz aber schon. Für mich ist er auch nicht nur akademisch, ich sehe ihn deutlich.
Letztlich wird es wie bei der O4 bzw der O4 pro sein, du bekommst das, was du bezahlst. Die O4 kostet 56% weniger als die die Pro, wer erwartet da ernsthaft die gleiche Qualität zu erhalten wie bei der Pro? Die N3 konnte ich noch nicht testen, aber ich gehe mal davon aus, dass DJI auch hier nichts verschenken wird.........
 

Anhänge

#13
Ich habe mich nach Rücksprache mit just-fpv nun doch für WS entschieden.
Mir ist Dji einfach zu teuer. Dank des guten Umrechnungskurses hab ich für Googles X und 3 Vtx wahrscheinlich weniger bezahlt als für eine G3 mit 04.
 

KM|fpv

creator & mentor
Mitarbeiter
#14

Onkel Ho

Drohnenabhängiger
#15
Externe vrx wie bereits bestehende Systeme gibt es im pre-order und an einer Brille wird ebenfalls gearbeitet.

Aber nicht mehr wirklich viel.
Ich habe einen zweiten radxa zero 3w mit Android, einem USB Stick und pixelpilot laufen. Nix gebastelt.
Systeme gibt's aber so sieht das dann Out of the box aus:

4-5mbit an 120fps, da sind sie noch weit von Digitalsystemen vor 5 Jahren entfernt.

Ich finde das Projekt cool, auch das ein paar Hersteller mittlerweile Hardware liefern. Aber von anschließen, binden und fliegen ist das noch n 1-2 Jahre entfernt.
 
#17
Das ist ja klar, denn die neo hat keinen 4k/60fps Mode - woher nehmt ihr eure Daten für solche Aussagen?
Neben Nutzer genanntem gadgets, lese ich gerne hier https://www.dji.com/de/mobile/neo/specs?startPoint=0
Mea Culpa...... ich habe einfach zu viel Zeug, ich nehme meine Daten aus eigener Erfahrung, ich habe die Neo, die Neo hat tatsächlich leider nur 4k/30, und das sieht richtig schlimm aus. Die 4k/60 hatte ich mit meiner GepRC Cinelog 30 getestet, aber auch das ist kein Vergleich zu den 4k/100. Von da bleibt es trotz der Verwechslung bei meiner Kernaussage.

Also noch einmal sorry, bei der ganzen Testerei bin ich leider durcheinander gekommen. DJI macht es einem aufgrund der ganzen hausgemachten Einschränkungen ja auch nicht gerade leicht.
 

KM|fpv

creator & mentor
Mitarbeiter
#18
Tja, du kannst deutlich mehr einstellen bzw rausholen, aber wir schätzen bei openIPC den offenen Umgang mit der echten Datenrate und rechnen uns das nicht pro Antenne schön.
Sorry, aber auch dji multipliziert die echte Datenrate nur pro Antenne. Das wurde auch bereits mehrfach in wfb-ng und rubyfpv besprochen und erklärt.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten