Quadrocopter zu schwer oder falsch eingestellt?

#1
Endlich ist der Quadrocopter (Multiwii) fertig und schon den ersten Satz Propeller verheizt :rot:

Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher an was es liegen könnte. Hier mein Setup

4x Suppo A2212/13 1100KV
4x 9x4.7" Propeller
4x Suppo 25A ESCs (HW kompatibel)
1x NanoWii
1x 2100 mAh Hacker 3S Lifepo4 Akku
+ selbstgebauter Alurahmen
-----------
= 918g Abfluggewicht

ESCs wurden einzeln angelernt. Der Quadrocopter kann nicht von selbst vom Boden abheben. Wenn ich ihn ca. 2 Meter hochhalte, sinkt er halbwegs stabil zu Boden. Dabei muss ich allerdings schon Vollgas geben.

Meiner Meinung nach könnte es an Folgendem liegen:
- Copter zu schwer
- Akku mit 3S (9,9V) zu schwach
- NanoWii oder ESCs falsch eingestellt

Den Akku gegen Lipo zu tauschen kommt für mich nicht in Frage (traue den Teilen nicht so ganz über den Weg :rolleyes:). Die Motoren sollten das Gewicht eigentlich heben können.

Jemand eine Idee an was es liegen könnte?
 

sysrun

Erfahrener Benutzer
#2
Eh, Lifepo4? Und denn als 3S? Glaube das kannst du vergessen! Da brauchst du schon nen 4S
 
#3
Naja, davon lagen noch 3 von nem E-Segler rum. Die Motoren packen 2-3S LiPo. Mit 4S Lifepo4 wär ich 2.1V drüber. Wenn ich MAXTHROTTLE im Sketch etwas niedriger einstelle, sollte das auch gehen oder? Will jetzt nur nicht wild einkaufen ohne halbwegs sicher zu sein, was das Problem ist :(
 

Butcher

Bill the Butcher
#4
Also bei dem Saft würd meiner au nich abheben,
bei 11.1 und 943 gramm Abfluggewivht reißt mein Setup sowas vonn in die Luft,
hab selbe Motoren selbe Regler,...
 
#7
Den Akku gegen Lipo zu tauschen kommt für mich nicht in Frage (traue den Teilen nicht so ganz über den Weg :rolleyes:).
Hi,

such mal nach P-Ion Akkus. Habe heute meinen ersten bekommen und den ersten Flug damit hinter mir. Auf den ersten Eindruck kein Unterschied zu einem vergleichbaren normalen Lipo, aber wohl deutlich sicherer im Handling. Werden wohl inzwischen von vielen Heli-Fliegern mit sehr guten Ergebnissen verwendet.
Ich werde wohl auch nach und nach darauf umstellen.

Grüsse

Matze
 

zerosight

Erfahrener Benutzer
#8
Maxthrottle ändert ja nichts an der Spannung an sich, die der Regler an den Motor weiterreicht. Sogar bei minthrottle liegt die volle Akkuspannung am Motor an, nur halt in ganz schmale Häppchen zerhackt. ICH würde den Versuch mit 4s LiFePos wagen und halt bei den ersten Flügen in kurzen Abständen die Statortemperaturen prüfen. Mit einem 4s LiPo wäre ich bei den Suppos nicht so mutig...
 
#9
So, neuer Akku (3S Li-Ion mit 10,8V und 2500mAh) ist dran und es will noch immer nicht so recht. Vom Boden direkt bekomm ich ihn gar nicht hoch. Wenn ich ihn in der Hand über mir halte, merke ich, wie er in die richtigen Richtungen ausgleichen will. Setup müsste also stimmen.

Allerdings fehlt immer noch Kraft. Wenn ich ihn über mir etwas bewege, gibt er erst richtig Gas und schwebt auch ein wenige Meter vor sich hin. Allerdings war ich dann zu langsam und es ging wieder zu Boden.

Mir scheint ganz so, als ob an der Konfiguration noch etwas nicht stimmt. Kann mir hier auch noch jemand weiterhelfen?
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#10
Deine Propellerblätter haben ja eine scharfe und eine stumpfe Seite. Welche Seite dreht voraus: Die scharfe oder die stumpfe?


Hier im Bild ist die stumpfe Seite Rot, die scharfe ist Blau (Klick für groß)
prop.PNG

Die korrekte Drehrichtung ist in Schwarz eingezeichnet. Passt das alles bei dir?
 

weisseruebe

Erfahrener Benutzer
#11
Was sagen denn die Throttle-Werte der einzelnen Motoren in der GUI?
Mal Motoren abstöpseln (oder Props), scharfschalten, Vollgas geben. Gehen die bis MAXTHROTTLE hoch?
 
#12
Props überprüft, Seiten drehen richtig.

Hier Bilder zu MAXTHROTTLE:

Nicht armed:


Armed:


Max. throttle:


Bei MAXTHROTTLE fährt er erst ganz hoch und fällt dann bei FRONT_R und REAR_L langsam zurück. :confused:
 
#13
Neuer Stand:

Ich habe jetzt den Schub der einzelnen Motoren nachgemessen.

Motor 1: ca. 950g
Motor 2: ca. 1100g
Motor 3: ca. 500g
Motor 4: ca. 740g

Auch wenn die ersten beiden noch 150g Unterschied haben, machen mir Motor 3 und 4 Sorgen. Ich gehe jetzt davon aus, dass die MultiWii Software einfach soviel an Schubdifferenz ausgleichen möchte, dass nicht genug Gesamtschub zusammenkommt.

Was könnte der Grund für diese Differenzen sein?

Meine Ideen:
1. Motor(en) defekt
2. ESC defekt? falsches Timing?
3. Kann es an eventuell schlechten Lötstellen liegen?

Vielen Dank nochmal für die bisherige Hilfe! :)
 
#14
Hast du schon versucht die ESC´ s mit der MultiWii Firmware anzulernen?
Schau dir mal den Abschnitt
Code:
ESCs calibration
in der config.h recht am Ende an.

Nicht vergessen: Props ab!!!

Gruß
Daniel
 
#15
Ich hab die ESCs alle per Hand mit der Fernsteuerung angelernt. Um den Schub zu messen, habe ich die ESCs direkt an den Empfänger angeschlossen. Also das NanoWii Board schließe ich daher als Fehlerquelle aus. Es muss wohl entweder an den ESCs oder an den Motoren liegen. Morgen werde ich dann wohl nochmal umlöten um wirklich sicher zu sein.
 

weisseruebe

Erfahrener Benutzer
#16
Die Werte in der GUI sehen jedenfalls gut aus.
Hast Du mal die Spannung des Akkus unter Last gemessen? Was ist das überhaupt für ein Akku? Ist der für solche hohen Ströme geeignet?

Meiner kommt erst nicht mehr hoch, wenn der Akku richtig am Ende ist (habe ich am Anfang der Copterei gemacht, Akku hat nicht lange gelebt). Da war der 3S vermutlich bei 9V oder weniger unter Last. Mit 10.8V sollte er, wenn das denn unter Last so bleibt, genügend Schub entwickeln.
 

ronco

Erfahrener Benutzer
#18
Bei MAXTHROTTLE fährt er erst ganz hoch und fällt dann bei FRONT_R und REAR_L langsam zurück. :confused:
ich ;) hat gesagt.:
hi, ich spam das jetzt mal in alle threads wo das "problem" auftaucht

das die werte in der GUI für alle motoren verschieden sind und driften während der copter ohne propeller (oder auch ohne regler angeschlossen) auf dem tisch liegt ist normal!.

erklärung:

alle gyros haben etwas rauschen. auch wenn man das nicht in der gui sieht .. und da die PID regelung regelt bis sie eine feedback .. also eine bewegung des kopters wahrnimmt (was auf dem tisch nie passieren wird), fallen bestimmte werte immer weister .. und andere steigen.

überprüfen könnt ihr das ganze indem ihr P, I und D auf 0 macht.. dann sind alle motor werte exakt gleich.
Gruß

Felix
 

Paraglider58

Erfahrener Benutzer
#19
Hi yeahiii,

ich hab mir deine Bilder angeschaut. Der Throttle-Wert max ist hier recht hoch (2046). Stell doch mal deinen Sender so ein dass bei allen Sticks der Wert bei min 1000 u. max 2000 liegt. Danach noch mal alle Regler anlernen. Wenn das auch noch nichts bringt dann häng in dieser Einstellung mal ein 3S Lipo dran und schaue ob es einen Unterschied gibt. Ich weiß nicht von wo du kommst, aber vlt. ist jemand hier aus dem Forum in deinen Nähe der dir mal versuchsweise einen Lipo leiht.

Gruß Paraglider58
 
#20
Hi,

kann Dich beruhigen, am Akku wird's nicht liegen. Ich fliege genau diesen Fair P-Ion 2500 mAh Akku inzwischen eine Weile mit meinem Spider und meinem grossen Hexacopter ohne Probleme. Von mir aus kein Unterschied zu einem vergleichbaren "normalen" Lipo festzustellen.

Grüsse

Matze
 
FPV1

Banggood

Oben Unten