Hy,
die zweite Antenne hat schon auch einen Empfänger,
aber Diversity ist eben mehr als nur Signalstärke messen und umschalten.
Graupner weiß schon warum die nicht mit dem Begriff "Diversity" werben, sondern nur von umschalten schreiben.
Der Begriff Diversity ist nicht von ACT, sondern bezeichnet ein Hard- und Softwareverfahren das mit 2 Empfänger dauernd die Signale vergleicht und mit viel Softwareaufwand prüft, regenerieren, Fehler behebt, so dass mit größtmöglicher Sicherheit die Daten fehlerfrei sind.
Das geht somit schon mit dem Protokoll und den Daten los das der Sender sendet.
Da ist dann sehr viel Overhead drinn enthalten um ein Diversity zu erhalten.
Nur Anlagen mit "echtem" Diversitiy sind TÜV-fähig und für z.B Baumaschinen, Krane,
ferngesteuerte Roboter usw. zulässig.
ACT und Weatronic haben TÜV-Zulassungen für Ihre Industriefernsteuerungen
(Dort sind diese Firmem auch beheimatet)
Die RC-Anlagen von ACT und Weatroninc sind etwas abgespeckte Varianten davon.
Nicht bei Graupner, aber als Beispiel:
Es gibt auch Empfänger das schauen 2 Antenndrähte raus, es ist aber nur ein Empfänger eingebaut!
die Antenne ist dann als Dalbdipol ausgeführt.
Dann gibt es einen 8-Kanal Empfänger mit 2 Antennen, da sind aber definitiv 2 einfache 4-Kanal Empfänger eingebaut
Ja, da kommt Freude auf!
Helle