Mini Quadrokopter

preepe

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,

da es nun bald nicht mehr all zu schön draussen ist, und ich von der ganzen Geschichte auch im Winter was haben will habe ich vor mir einen Mini Quadrokopter zu basteln.

Da ich mir für meinen großen Quadrokopter eine MultiWii SE bestellt habe werde ich wohl die NanoWii im kleinen nutzen.

Könnt ihr mir vllt eine Konfiguration nennen, an der ich mich richten kann.
Welche Motoren / Regler Kombis sind für ein solches Projekt zu empfehlen?
Vorallem welches Akkus?

Jemand eine Idee für einen fertig Rahmen?

Man sollte mit ihm Indoor sowie Outdoor fliegen können.
Danke für eure Hilfe.
 

scritch

Erfahrener Benutzer
#2
Hallo. Selbe Frage tut sich bei mir gerade auf. Anbieter in der Nähe für kleine schnelle Motoren gibt es irgendwie nicht. Aus Übersee wollte ich eig. nicht bestellen. Einzige Alternative bisher ist die von Gens Ace: http://www.gensace.com/epages/gensp...Products/"F-Mars-BL2118-2050KV & Mars-BL5A C"
Ist gut, da schon im bundle mit ESC. Weiß aber nicht ob für 5" die 2050 KV genügen.
Die andere Alternative ist die hier:
http://flyduino.net/T-Motor-MT1306-3100KV
Aber der Flyduinoshop ist - was Motoren angeht - immer chronisch ausverkauft. Das nervt!

Ansonsten weis ich nicht, wo man in Deutschland motoren unter 20g herbekommt. Im DE Warehouse bei hobbyking ist auch nichts los. Das bekommst du höchstens die kleinen 6A ESC's

Rahmen: Nächste gute Frage, da was kleines, vernünftiges zu finden. Ich habe vor kurzem ein modell von einem Forenmitglied (IntruderEvil) ins Auge gefasst. Ich mache hier jetzt mal unerlaubt Werbung für ihn, hoffe das geht in Ordnung:
http://fpv-community.de/showthread.php?14404-Verkaufe-Mini-Quad

Das wäre er. Eine andere Alternative wäre wohl dieser Rahmen:
http://flyduino.net/Flydumini-Rahmen
Allerdings ist der noch für den Atmega Pro Mini ausgelegt. Müstest dann schauen, welche Sensoren du nimmst.
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#3
@preepe: Was meinst du mit "drinnen fliegen"? Wenn du in der Wohnung meinst dann brauchst du einen sehr, sehr kleinen und leichten Copter -> da würde ich eher in Richtung Walkera Ladybird und Clones schauen.

Ein Modell wie z.B. das von scratch001 verlinkte sind aus meiner Sicht für die Wohnung schon zu schwer und zu stark motorisiert (eigene Erfahrung, habe selbst so ein Teil). Das ist eher was für die Halle ...
 

scritch

Erfahrener Benutzer
#4
Meinste der ist zu groß? Wie gesagt, wollte mir auch einen in ähnlicher Größe bauen. Habe halt immer Angst um den Fernseher und PC-Bildschirm beim indoorflug in meinem 14qm-Zimmer in der WG :)
Aber so ein Spielzeug wie der Ladybird kommt mir nicht ins Haus!
 

preepe

Erfahrener Benutzer
#6
Das sieht eigl ganz cool aus...

Wichtig ist mir, dass ich keinen weiteren Sender brauche... (Habe ne 9x mit FrSky Umbau)
 
#9
Hi,

also ich habe selbst auch so einen 20cm mini mit Crius SE Board und habe darauf die Suppo A1510 Motoren. Die sind echt gut für die Größe und den Preis! Nutze 5x3 Propeller mit 3S und der geht sehr gut ab! Hatte anfangs auch die Idee damit indoor (z.B. im 20qm Wohnzimmer) zu fliegen, aber das kann man komplett vergessen. VIEL zu mächtig / schwer. (Obwohl nur knapp über 200g)

Habe dagegen mal den Blade mQX in der Wohnung geflogen und das macht schon sehr viel spaß! Da habe ich auch keine Angst um den LED TV :D

Ich würde für Indoor auch sehr zu so einem mQX oder eben Walkera Ladybird, V929 und wie die clone alle heißen raten! Das mag zwar aussehen wie "Spielzeug" aber macht höllisch spaß :cool: (wo hört ein Copter denn auf Spielzeug zu sein? bei 2S ? bei 200g ? hehe...)

Gruß,
Markus
 

Lavi

Erfahrener Benutzer
#10
Spiele ebenfalls mit dem Gedanken mir für den Winter nen kleines Quad zu bauen.

Als Motoren würden mir noch die Hacker A10-12S einfallen. Haben 2900 U/V wiegen 15g und sind sehr gut verarbeitet.
Alternativ die A10-7L - ne nummer größer (20g) drehen aber mit 2200 U/V also ggf. zu wenig.

Und die sind preislich nicht teurer als die Tiger von Flyduino. Zu den A1510 Suppo Motoren kann ich nichts sagen, kenn die nicht.
Deshalb meine Frage an dr. james, wo beziehst / hast die Suppos bezogen? (hoffentlich aus Schland...)

edit: Auch Robbe Roxxy C18-15-17 sind durchaus interessant. Sie haben ebenfalls wie die Hacker 2900 U/V und sind von guter Qualität. Außerdem sind sie ein bissel leichter und billiger. Dafür ist kein Propsaver integriert...
 
#11
Die Motoren die Nachbrenner und ich fliegen sind erprobt sehr gut und bezahlbar. Hacker find ich einfach zu teuer....
Ich kenn deine Wohnung ja nicht aber ein Ladybird ist schon eher geeigent. Ich fliege zwar meinen CFK Quadro auch drinnen aber nur mal zum testen oder bisserl die Werbepause zu überbrücken. Der ist einfach zu agil für drinnen.
 

scritch

Erfahrener Benutzer
#12
Ich würde für Indoor auch sehr zu so einem mQX oder eben Walkera Ladybird, V929 und wie die clone alle heißen raten! Das mag zwar aussehen wie "Spielzeug" aber macht höllisch spaß :cool: (wo hört ein Copter denn auf Spielzeug zu sein? bei 2S ? bei 200g ? hehe...)
Ich würde sagen, vieles was out of the box read2fly ist ist Spielzeug. Das würde ich gar nicht an der Größe fest machen. Die AR.Drone von Parrot ist auch ein 8" Copter und ein Spielzeug. (Hatte die Drone selber mal) Liegt aber auch sicher im Auge des Betrachters.
Ich werde es mal ausprobieren, wie der kleine dann später drinnen fliegt. Zu Testzwecken lasse ich mal den 40cm und 65cm Quad im Zimmer "fliegen".
Habe mir nun auch die s3k von HK bestellt. Mal sehen wann (ob) die kommen.
 
#13
Deshalb meine Frage an dr. james, wo beziehst / hast die Suppos bezogen? (hoffentlich aus Schland...)
Hi,

nein hatte die leider nicht aus DE, sondern aus fernost. Die gab es mal bei DealExtreme und auch bei GoodLuckBuy, allerdings sind einige davon wohl auch clone und nicht von Suppo. Ehrlich gesagt bin ich mir nichtmal 100% sicher ob meine original Suppo sind... sehen auf jeden Fall alle gleich aus :D
 

LeSain

Erfahrener Benutzer
#14
Habt euch nicht so, bin auch schon mit meinem F450 im Wohnzimmer geflogen/geschwebt, das geht alles ;)
Man spart sich sogar das Staubwischen danach ;)

Aber so`n Minicopter wär schon cool für den Winter........
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#15
Habt euch nicht so, bin auch schon mit meinem F450 im Wohnzimmer geflogen/geschwebt, das geht alles ;)
Man spart sich sogar das Staubwischen danach ;)
Klar: Kurz schweben ist kein Problem. Rundflug ist für mich allerdings mit den Mini-Coptern alá Flydumini in der Wohnung nicht denkbar - da braucht es eine Halle. Und nur schweben ist schnell langweilig ;)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten