Kompassdrift durch Motoren

TomW

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo
Mein Kompass hat beim hochlaufen der Motoren auf Vollgas einen Drift von etwa 10°. Meine FC sitzt in einer Box(rechter Copter auf dem Bild). Hat jemand eine Idee wie sich die Box am "leichtesten" schirmen läßt?
Ich hatte mal ein Kupferspray gesehen. Taugt so etwas?

Danke und Grüße Tom
 

Anhänge

Wollez

Erfahrener Benutzer
#2
Hallo TomW,

das bekommst Du nur in den Griff, wenn Du alle Stromverbindungen zu den Reglern und Motoren drillst. Dann steht der Kompass aber wie eine eins. Da kannst Du Gas geben, so viel Du willst.

Las das mit dem Kupferspray.

Gruß Wolfgang
 

mueckchen

Erfahrener Benutzer
#6
Oh Mann
Ich meinte schon die Unterseite der Box gegen die Copter Verkabelung. Dann darf ich wohl annehmen das die hier auch keine Ahnung haben:
http://www.lappkabel.de/produkte/we...mpfen/abschirmung/kupferabschirmgeflecht.html

Fühlst Du Dich jetzt besser?
In dem Bereich, in dem Du es einsetzen willst, haben die auch keine Ahnung - die verkaufen nur!
Der Kompass reagiert direkt auf Magnetismus (auf was auch sonst?)!
Da nun mal um jedes stromführende Kabel ein Magnetfeld aufgebaut wird, reagiert der Kompass auch darauf.
Wenn Du die Kabel verdrillst, heben sich die Magnetfelder (im Idealfall) gegenseitig auf.
Das wurde im Physikunterricht Deiner Schule mit Sicherheit durchgenommen...
Siehe HIER und HIER

Gruß
mueckchen
 

mbrak

Erfahrener Benutzer
#7
Die haben schon Ahnung!
Mehr als die, die das Gegenteil behaupten!

Du willst mit einer Kupferbeschichtung ein Permanentmagnetfeld abschirmen! Das wird und kann nicht klappen, weil Kupfer nicht magnetisch ist!(Schulbildung Magnetismus!) Ausserdem wäre es sehr ungeschickt den MAG-Sensor abzuschirmen! Wie soll er denn da noch was messen??
Die Kufergeflechte um Leitungen sollen EMV Störungen abschirmen. Das sind in aller Regel hochfrequente Störsignale (Wechselmagnetfelder, die auch in einem Kupferkabel Magnetfelder hervorrufen können durch Induktion! Induktion funktioniert nur bei Feldänderung. Und diese gibts nur bei Wechselmagnetfeldern und nicht bei Permanentmagnetfeldern wie das Erdmagnetfeld eines ist!). Eigentlich das gleiche was deinen MAG-Sensor stört! Ausgehend von der hohen PWM Frequenz von den Reglern auf den Kabeln zwischen Regler und Motor.
Die Geflechte bilden einen Leitfähigen Schirm um die meist datenführenden Leitungen. Störungen werden dabei auf Masse abgeleitet! Man muss dabei darauf achten, das beide Schirmenden auf Masse gelegt werden, da man sich sonst unter Umständen eine Antenne baut und das Problem noch verstärkt!

Kannst Du Zöpfe flechten? Wenn ja dann mach das mit den drei Leitungen zum Motor! Das hilft dabei genauso gut! Weiterhin halte den Abstand stromführender Leitungen (Akkuleitungen etc.) möglichst hoch zum MAG-Sensor!
 
FPV1

Banggood

Oben Unten