Graupner bzw APC sind zwar ein wenig schwerer aber Ihr Geld wert. Pauls verstärkte sind für den Preis natürlich sehr gut, aber für "schwere" Copter wirklich nicht mehr zu empfehlen... ich schätze (hatte noch keinen unter 1 Kg, meine leichtesten waren 1200-1400gr) mal bei einem Copter ab 1 Kg sieht man förmlich schon den Unterschied wenn man ihn mal abfängt, da machen die Slowfly schon schöne Ohren. Zudem brechen Graupner und APC durch ihre Materialstärke nicht so schnell, und wenn sind sie nicht unbedingt komplett hin, wenn nur mal die Spitze abbricht.
Mit den Graupner-Props habe ich schon Hecken geschnitten, sowas macht kein EPP-Propeller mit. Für Leichtbau sind dann die EPP allerdings wieder besser wenn es um jedes Gramm geht, aber "richtige" Carbon-Propeller, sind auch recht leicht im Vergleich.. Auch wenn sie dafür jedoch gute 20-30€ kosten.
Und die Carbonverstärkten Probs von Paul sind keinesfalls vergleichbar mit den eProps. sellbst ein verstärkter EPP-Slowfly ist ohne übertreiben zu wollen 10 mal fragiler als ein Eprop von Graupner. Durch das andere Profil jedoch ergibt sich weniger Schub, was eigentlich mehr Drehzahl erfordert an den eProps. Es gibt Aussagen, das bei einem 10" EPP-Propeller schon ein 11" Graupner kommen muss, um die selben Werte zu erreichen..stimmt nach meiner Erfahrung auch, das der Schub nachlässt, aber dagegen kann man ja was tun...