Wie stellt ihr euer Multiwii Board ein?

JRS

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,
ich habe das Gefühl ich bin der Einzigste, der sein Multiwii Board mit Spannung über USB einstellt und Probleme hat, das der Empfänger nicht mit Spannung versorgt wird.
Wenn ich das ganze über BEC machen würde, müsste ich ja jedes Mal die Regler ablöten!?

Wie macht ihr das??? :)
 
#2
Warum sich die Gefahr holen das der USB Port abtaucht durch Board/Empfänger/und evtl angesteckte ESCs??
Nimm die props ab, lipo dran und ran an die GUI :)
Oder hol dir nen oleD-isplay kannste am i2C bus anstecken.
Ehrlich gesagt muss Mann nicht dauernd an den pc zum einstellen. Nur Wege /mitten und Grundsetup
Und Spaß haben :)
 

JRS

Erfahrener Benutzer
#4
Warum sich die Gefahr holen das der USB Port abtaucht durch Board/Empfänger/und evtl angesteckte ESCs??
Nimm die props ab, lipo dran und ran an die GUI :)
Oder hol dir nen oleD-isplay kannste am i2C bus anstecken.
Ehrlich gesagt muss Mann nicht dauernd an den pc zum einstellen. Nur Wege /mitten und Grundsetup
Und Spaß haben :)
Jedes mal die Probs ab? Hmm ich weiß net... :D
 
#8
Hallo,
ich habe das Gefühl ich bin der Einzigste, der sein Multiwii Board mit Spannung über USB einstellt und Probleme hat, das der Empfänger nicht mit Spannung versorgt wird.
Wenn ich das ganze über BEC machen würde, müsste ich ja jedes Mal die Regler ablöten!?

Wie macht ihr das??? :)
Also so ganz verstehe ich die Frage nicht...

Wo ist das Problem, die Platine über die BEC's bzw. Regler mit Spannung zu versorgen ?
Solange der Antrieb nicht scharf geschaltet / Armed ist, sollte es doch kein Problem geben ?
(Bei der Erst-Inbetriebnahme würde ich jedoch auch dazu raten, die Propeller nicht zu montieren)

Ich habe ein Crius SE mit Bluetooth Adapter, somit entfällt schon mal das USB Kabel. Ich benutze sowohl WiiConf als auch MW-WinGUI. Das einzigste Manko dabei ist, dass MW-WinGUI beim Trennen der Stromversorgung des Bluetooth Adapters) z.b. beim Abstöpseln des Lipos regelmässig abschmiert.
 

JRS

Erfahrener Benutzer
#10
Also so ganz verstehe ich die Frage nicht...

Wo ist das Problem, die Platine über die BEC's bzw. Regler mit Spannung zu versorgen ?
Solange der Antrieb nicht scharf geschaltet / Armed ist, sollte es doch kein Problem geben ?
(Bei der Erst-Inbetriebnahme würde ich jedoch auch dazu raten, die Propeller nicht zu montieren)
Z.B. wenn man testen möchte, ob die Motoren laut GUI gleichmäßig hochlaufen, Aussschläge von der Funke passen etc. :)
 

andreasobermeier

Erfahrener Benutzer
#11
Mir sind einmal schon alle 4 angelaufen, und dann auch gleich mit dem FTDI auf Vollgas hoch, und an die Wand geklatscht. Das ganze konnte ich erst beenden wenn alle 4 Motoren die Propeller letztendlich komplett hinter einer Kommode zerfetzt hatten. Dauerte ca. 2 Minuten!

Fazit: Wand komplett mit schwarzen Kreisen / Propeller im Ars.h

War eine Erfahrung die ich nicht mehr machen will!

Deswegen werfe ich jetzt immer eine Decke über den Copter.

Gruss, Andreas
 
#12
Wenn du die Motoren laufen lassen willst -> Props ab, ist doch klar!
Also entweder das ist die Lösung oder ich denke die Frage ist iwie ZU einfach... :D
 

JRS

Erfahrener Benutzer
#13
Wenn du die Motoren laufen lassen willst -> Props ab, ist doch klar!
Also entweder das ist die Lösung oder ich denke die Frage ist iwie ZU einfach... :D
Ich möchte die Motoren ja nicht wirklich laufen lassen- Sondern nur in der GUI schauen, ob die Motoren gleichmäßig hochlaufen, Aussschläge von der Funke passen etc.
 

JRS

Erfahrener Benutzer
#15
Genau Board und Empfänger sollen über Akku zum einstellen mit Strom versorgt werden, die Regler/Motoren aber nicht. Da die Regler und Motoren aber bereits mit der Stromversorgung verlötet sind, möchte ich diese nicht ständig entfernen.
 
#16
Tut mir echt leid, aber ich verstehe dein Problem wirklich nicht. Ist doch gut, wenn die Regler und Motoren an sind, dann siehst du gleich, ob alles stimmt...ACC zum Beispiel beim Kippen des Copters. Was ist denn der Grund, dass du die aus haben willst?
Theoretisch sollte das aber gehen, und zwar mit einem UBEC. Ich habe an beiden meiner 2 Copter eins installiert, das den Empfänger versorgt, und der dann wieder das Board.

Gruß
Max
 

JRS

Erfahrener Benutzer
#17
Ich habe ein Problem mit einem Board, das sobald die Motoren scharf sind, ein Motor hoch läuft. Dies kann ich bereits in der Mulitiwii GUI sehen, wenn ich Board und Empfänger über USB anschließe.
Nun habe ich ein anderes "neues" Board, welches leider den Empänger nicht über USB mit Strom versorgt, wenn ich es anschließe.

Ich möchte nun aber testen, ob das Prob bei dem Board das gleiche ist... :)
 
#18
Ein UBEC kann ich aber generell empfehlen. Auch wegen der geringeren Hitzeentwicklung.
Mal 'ne dumme Frage: Kennst du dich mit der Software aus? Klingt nämlich stark nach einem Fehler bei der Software. Motor Stop kannst du in der config.h aktivieren, dann dreht kein Motor, wenn der Gasknüppel unten ist.
Regler richtig eingelernt?
 

JRS

Erfahrener Benutzer
#19
Das Problem tritt ja erst auf, wenn ich die Motoren scharf schalte und Gas gebe. Dann sehe ich schon in der GUI das einer der 4 Motoren höher dreht als die anderen, obwohl Lage der Sensoren etc. passt.
Deswegen möchte ich ja auch sozusagen ne Trockenübung ohne Motoren machen, da ich dies ja schon in der GUI erkennen kann.
 

FireN

trägt sonst keine Brille!
#20
Regler eingelernt? (einzeln)
minthrottle evtl?

Les dich mal bei ein paar Tutorials ein. hört sich nach anfängerfehlern an :)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten