So, jetzt mein persönlicher Fazit...
die meisten sind mit einem Gruppenkauf einer Fertigfräse oder eines Bausatzes „zufrieden“.
IMHO ist der Gruppenkauf sowieso die einzige Möglichkeit, schnell und unkompliziert an eine Portalfräse zu kommen. Grund: zu wenige aktive Teilnehmer die den Bau einer Portalfräse nach Bauplan auf die Beine stellen oder gar eine Eigenkonstruktion entwickeln können. Da Gruppenkauf nicht mein Spezialgebiet ist, müsste der von einem anderen User angeleiert werden. Momentan stehen für die Organisation eines Gruppenkaufs 2 User zur Verfügung. Es sollte also kein Ding der Unmöglichkeit sein… die Vorarbeit mache ich aber gerne
Um bei einem Gruppenkauf einen möglichst guten Preis zu erzielen, müssten sich die Teilnehmer auf möglichst eine Portalfräsmaschine einigen. Bei den Verfahrwegen, Budgetgrenzen und Qualitätsansprüchen keine leichte Aufgabe.
Ein Ansatz hierzu (danke an „Mact“, der die Grundidee eingebracht hat):
1. Wir starten einen Thread, in den ihr Links zu interessanten Fertiggeräten oder Bausätzen posten könnt.
2. Ein Team aus 2-3 Profis sichtet die Links und bewertet sie. Es wird bewertet ob die Maschine bzw. der Bausatz überhaupt brauchbar ist, Preis-/Leistung passen und preislich für einen Gruppenkauf relevant ist. Gleichzeitig wird geprüft, ob „pimpen“ möglich ist.
3. Durch die Auswahl eines „Basismodells“ kommen Leute mit kleinem Budget zu ihrer Wunschfräse.
4. Leute mit höheren Ansprüchen „pimpen“ selbige Maschine und kommen so auch zu Ihrer Wunschfräse. Sie kaufen also günstig im Gruppenkauf ein Basismodell ein und „pimpen“ nach eigenem Ermessen selbst.
5. IMHO splittet man den Gruppenkauf auf verschieden große Portalfräsmaschinen von EINEM ausgewählten Händler/Hersteller. Grund fürs splitten: so bekommt User x eine Fräsmaschine die sich leicht verstauen lässt, User y kann mit seiner DIN A2-Fräse uneingeschränkt arbeiten.
Durch die Punkte 3. bis 5. Erreichen wir eine größtmögliche Abdeckung der verschiedenen Interessen, was sich günstig auf den Endpreis auswirken sollte.