Hi Loebi,
Was kann bei Kälte auftreten...
1) Billige Motoren mit schrottigen Lagern können bei der Kälte durch den Temperaturgang den Rest bekommen und die Lager verrecken endgültig
2) Lipos mit geschönten C Werten oder Lipos, die am Ende Ihres Lebenszyklus sind, brechen endgültig zusammen, weil die Kälte dafür sorgt , dass unter Belastung die Spannung ins Nirvana absinkt und dann brechen die schneller zusammen als die hoffentlich vernünftig eingestellte Unterspannungsfunktion der Naza reagieren kann.
Abhilfe: Vernünftige Lipos kaufen und vor allen Dingen im Winter vorwärmen, das wirkt Wunder. Ich heize meine in einer Wärmebox bis auf 40 Grad auf.
3) Suboptimale Plastikpropellern können unter Umständen bei Kälte etwas spröde werden.
4) Nicht jeder Sender verträgt die Kälte , das kann man meist an LCD Displays sehen, die die Farbe verändern.
Ansonsten ...dem Copter Zeit geben, sich an die Kälte zu gewöhnen und nicht laufend vom Warmen ins Kalte und zurück wechseln um die Bildung von Kondenswasser zu vermeiden.
Gruss
Hans-Willi (der jetzt Feierabend macht )