DJI Naza Voltage Monitor Einstellungen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo zusammen,

ich fliege einen F550 mit 4S 3300mAh LiPo. Kein Landegestell, kein Gimbal, keine GoPro.
Lediglich FPV Kamera und Sender sind zusätzlich montiert.

Den Voltage Monitor habe ich wie folgt konfiguriert:
Level 1: No Load 15.00V - Loss 0.6V = Loaded 14.40V
Level 2: No Load 13.80V - Loss 0.6V = Loaded 13.20V

Nun beginnt das rote Blinken bereits nach ca. 1 Minute 10 Sekunden.
Level 2 wird dann nach 6 Minuten 50 Sekunden erreicht.

Was denkt ihr, ist der Akku hinüber oder muss der Level 1 tiefer gesetzt werden?
Welche Einstellungen fliegt ihr?
Ist die Flugzeit im normalen Rahmen?

Anbei noch eine UniLog Auswertung.

DJI_F550_4S.jpg

Weihnachtliche Grüsse
Marc
 
#2
Bist bestimmt bei heutiger Außentemperatur geflogen, da bricht die Spannung stark ein.
Fliege mal mit vorgewärmten Akku (35 Grad) hat bei mir geholfen.
 
#3
Also Aussentemperatur war 9°. Bin kurz auf der Terasse geflogen, also Akku war in der Wohnung bei 22°, danach in 30 Sekunden auf die Terasse und geflogen.
Sollte in dieser kurzen Zeit nicht extrem abkühlen.
Mich irritiert einfach, dass Level 1 mit 3.6V schon nach 70 Sekunden erreicht wird.
Ist das normal?

Viele Grüsse
Marc
 
#4
@Mark
Bleibt eigentlich nur noch der Akku, probier mal einen Besseren.
Bei 3,60V/Zelle gehen bei mir schon die Alarmglocken an.(Akku zu weich)
Würde vorschlagen den Akku mit dem Lader messen. (entladen 2A 3,65V)
Flugzeit ausrechnen. Denk an die 20% die dirin bleiben sollen.
 
#8
Wo du Recht hast, hast du Recht :)
Ich denke der Lipo ist langsam durch.
Wenn Level 1 auf 3.6V pro Zelle konfiguriert ist, sollte das Blinken aber schon eher im letzten 4tel des Fluges beginnen, oder?
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#9
3,6V unter Last sind sehr schnell erreicht. Wenn dann der Lipo nicht mehr der jüngste ist.........Stell doch einfach mal Level1 auf 3,3V.
Da die Lipos eine Nennspannung von 3,7V haben. Sind 3,6V einfach zu früh gewarnt.
Schau dir mal meine 3 Zellen an.....SInd mit 33A belastet. Man sieht wie die immer zwischen 3,7...3,6...3,5 und wieder 3,7 springen.
Wenn ich da jedesmal ein Alarm bekommen würde, wäre ich schon Taub.

Zellen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
#10
@Marc
Bei mir ist es so, im letzten 4tel.
Gönn Dir mal einen SLS, auf keinen Fall die NANO aus China.
@Schneipe
Wenn er Level 1 auf 3,3 einstellt was passiert dann mit den neuen Akku ?
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#11
Gar nix, wenn die ersten Peaks unter 3,3V gehen, und er dann langsam landet, passiert gar nix. Solange er nicht auf Dauer unter 3,3V fliegt. Kann ja die ersten Flüge langsam machen...

Übrigends...ich hab nur Nagelneue SLS hier.
@Marc, hör auf H-1.......Finger weg von den NanoTech
Empfehlung meinerseits SLS 5000mA/h XTron oder APL, wobei ich auch ECO hab.
 
#12
Danke euch für die ganzen Infos.

Ich werde mal den Level 1 auf 3.5 oder 3.4 runtersetzen. Neue Akkus stehen nun auf der Einkaufsliste :)

Was haltet ihr von den DesirePower Akkus? Sind die was Wert?
 
#13
@Marc
Du bist auf dem richtigen Weg. (rantasten)
Zu den genannten Akkus kann ich nichts zu sagen.
@Schneipe
Wieviele Ladungen halten Deine SLS ? (Hab meine noch nicht so lange)

Gruß H-1
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#14
Kann ich noch nicht sagen, aber meine letzten Lipos (Turnigy) hab ich genauso behandelt. Die haben weit über 100 Zyklen gehalten. Sauber Laden, nie Tiefentladen....dann hat man lange Spass daran. Und die bin ich als 12s im Heli geflogen mit teilweise 5,5KW Leistung

@Marc Teste nicht lange rum. Hol dir die blauen Turnigy oder die SLS, damit haben fast alle Nutzer gute Erfahrungen gemacht.
Desire sollen auch nicht schlecht sein. Mir haben die Turnigy 3s viel zu dicke Kabel dran. Sonst hätte ich die immer noch. Für paar Euro mehr bekommst die guten SLS, mit Service und Support hier in D.
 
Zuletzt bearbeitet:

schneipe

Erfahrener Benutzer
#16
Iisi Telemetrie, mit dem TXE150 und dem Lipo6
Somit habe ich die Werte V, A, W, ma/h, Zellenspannung der 3 Zellen ständig im Blick, und Loggt auch alle Werte mit.
 

loops

Erfahrener Benutzer
#17
Hallo,

ich habe den Protection-Switch deaktiviert (OFF). Wird dadurch die gesamte Überprüfung inkl. LED-Anzeige deaktiviert oder nur das Landen bei Erreichen des Second-Level Limits? ich habe nämlich den Effekt, dass nach ca. 7 Minuten Flug die LED abwechselnd grün und rot blinkt. Ist der Kopter gelandet (manuel) oder im Schwebezustand, blinkt die LED nur noch grün. Es stellt sich mir die Frage, ob das rote Blinken sich auf fehlende GPS-Sateliten bezieht? Was ich nicht nachvollziehen kann, da es nur bei Flugaktivitäten (Vertical, Pitch & Roll) auftritt.

Gruss Achim
 

knight_saber

Erfahrener Benutzer
#18
Also ich habe jetzt mal mit den Einstellungen herum gespielt und kriege das nicht so hin wie ich es gerne hätte.
Gelb blinkt er bei mir gar nicht sondern sofort rot und fängt dann an nach unten zu drücken. Also fliegen kann ich dann nicht wirklich mehr und wenn ich dann nachmesse waren immer noch 3,7 Volt pro Zelle verfügbar.
Da ich normal so auf 3,4 Volt runter fliege kann ich die Überwachung aktuell nicht wirklich gebrauchen da ich diesen Wert nicht einstellen kann.
 

reimundko

Erfahrener Benutzer
#19
Hallo koennt ihr mir bitte auch mal helfen.
Was muss ich denn bei Level 1 und Level 2 einstellen.
Habe ein x525 Frame, 1000 Motoren , 30a Regler SimonK.
3S 2200 20-30s Akku
Wenn ich den schweben lasse, gehen nach ca. 3 Minuten die rote LED an und es ist kaum noch Saft drauf, der Quad will runter.
Ach ja ist mein erster Quad.
vorher hatte ich Skywalker 20a Regler drinnen. Man sagte mir dass die mit SimonK besser regeln, somit habe ich die mal reingesetzt.
Brauchen die auch mehr Strom als die 20a?

Danke für die Hilfe
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#20
Hallo

Die Regler brauchen nicht mehr Strom.
Was Strom zieht sind die Motoren .
Naja 3 Minuten mit einem 2200 er Akku liegt doch im grünen Bereich da ziehen immerhin
4 Motoren Saft aus dem Akku .
Ausserdem ist ein 2200 er Akku mit 20 C nun wirklich nicht der Hit.

gruß friedhelm
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten