Ist ja auch wurscht wer was hat. Jedenfalls sollte bei einer Fernbedienung die Gefahr nicht groß sein, dass der Akku überlastet wird oder so da die FB ja nur um 1A rum saugt oder weniger. Ich hab 2 verschiedene Lipos (einen HK seit 1 Jahr und einen billigen von Ebay seit 6 Monaten) und die machen beide keine Probleme.
Es gibt im Internet viele Foren, die die umrüstung auf Lipo bei der Fernbedienung beinhalten und bei keinem war bisher irgendwas, dass der Lipo explodiert ist oder so. Das ist wieder sone Panikmache, ich denke Lipos sind nicht so instabil wie es manche Leute sagen. Sonst wären sie wohl kaum für den Hobbybereich nutzbar gemacht worden.
So wie dem auch sei. Zurück zum Thema. Wie ich gestern schon im Chat geschrieben habe:
Die Fernbedienung hat keine Probleme mit den 12,6V. Das einzige Problem ist die Abschaltspannung. Die MX-Serie schaltet soweit ich weiß bei 9 oder so Volt ab, das ist für nen Lipo aber quasi schon zu schwach. Man müsste also den Sender einschicken, damit die die Abschaltschwelle auf 10,... erhöhen. Die andere möglichkeit ist eine Diode, die die Spannung des Akkus etwas runterzieht, damit würde dann wieder die selbe Spannung gehen wie mit dem NiCd Akku und das Abschaltverhalten würde stimmen. Ist aber etwas blöd zu machen, da die Kabels eh schon recht eng liegen bei nem Lipoakku.
Meine Erfahrung bisher: mit nem 1200-1400mah Akku konnte ich so 4-5h fliegen (und das obwohl es der Billigakku ist). Mit dem 2500mah Akku von Hobbyking für Fernbedienungen (3C) geht natürlich entsprechend mehr.
Ich habe bei mir weder ne Diode noch die Schwelle geändert. Ich gucke eh ab und zu mal auf die FB und da wird ja die Spannung angezeigt. Also geh ich bei 10,5V oder so richtung Landebahn. Oder man macht sic einfach sonen Liposaver von HK dran, der fängt dann an zu piepsen wenn der Akku leergeht, auch ne gute alternative.