Graupner MX 16s Akku wie laden?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

schuberschubs

Erfahrener Benutzer
#21
Hallo,

habe mir letztendlich den hier geordert


http://www.heliland.com/catalog/index.php?main_page=product_info&cPath=106&products_id=1268&language=en




Wenn er nix ist, denke ich werde ich keine Problem haben ihn wieder los zu werden....

ich hab nur noch eine Frage bezüglich dazu.
Es ist ja ein LiPo Ballancer intigriert. bzw auch ein JR-Stecker. Also kann ich doch praktischer weise über den 12V Stecker am Sender laden.

Kann ich dann einfach DC 12V anschließen? wann weiß ich dann z.b. dass der Akku voll ist?


Sorry ich bin da noch was unwissenhaft und hoffe auch eine genau fachliche eklärung :p

danke schönnn
 

schuberschubs

Erfahrener Benutzer
#25
ich hab ihn hier gekauft

http://www.miracle-mart.com/store/index.php?main_page=product_info&cPath=83_96_97_249&products_id=3778&zenid=179ae47393e86461b2958b7279731a52

so wie ich das verstanden habe, ist dort ein Balancer intigriert.

brauch ich jetzt trotzdem ein spezielles LIPO Lade Gerät oder reicht ein 12V DC Spannungsquelle, die ich an den Graupner DC Stecker anschließe?
 

Lunovis

Erfahrener Benutzer
#26
die ladebuchse gibt die spannung direkt an den senderakku weiter. je nachdem, was du für ein ladegerät hast, musst du noch eine messbrücke überlöten, damit das ladegerät auch die spannung auslesen kann.

ich für meinen teil habe in allen sendern nimh akkus drin. die selbstentladung hält sich bei guten zellen in grenzen, ich kann gefahrlos den sender mit 100 oder 50mA permanentladen falls erforderlich und der unterspannungsalarm reagiert auch am richtigen ort.
mit einem 4000er 8zellen akku bin ich bei betriebszeiten von 12 bis 30 stunden, je nachdem, ob das 35Mhz oder 2.4 ghz modul aktiv ist. das reicht alleweil für ein ganzes wochenende fliegen aus.

zu den lipos: wenn die dinger falsch behalndelt werden, sind sie wortwörtlich brandgefährlich. mir wurde auch schon die werkstatt wegen unachtsamkeit vollgeraucht. zum glück hatten wir anno 2005 schon einen blumentopf zur "sicherheit" aufgestellt, daher waren nur alle modelle von einer russschicht überzogen und 2 rohbauten angekokelt. so im nachhinein war es ziemlich grobfahrlössig, wie man mit dem material seinerzeit umging. einzelzellenüberwachung oder balancer waren ein fremdwort, geladen wurde mit geräten, welche einen meist unfertigen herstellerpatch drauf hatten oder via einem andern programm, welches in etwa die parameter erfüllte. ich will mich gar nicht erinnern...

apropos, hätte noch 2 schulze isl ladegeräte abzugeben :D
 

schuberschubs

Erfahrener Benutzer
#28
ok ... ich hab hier so paar kleine LiPo Lader von Esky etc mit Blancer. Vlt bastel ich da eins auseinander und schließe das ohne Balancer an meinen Sender. Meine liebere Varriante wäre aber ein kleines billiges Ladegerät für LiPos ohne Balancer, ich denke, dass müsste dann klappen. Hat jemand sowas? :p "biiliges :) "
 

Kaldi

...es funktioniert!
#29
schuberschubs hat gesagt.:
ok ... ich hab hier so paar kleine LiPo Lader von Esky etc mit Blancer. Vlt bastel ich da eins auseinander und schließe das ohne Balancer an meinen Sender. Meine liebere Varriante wäre aber ein kleines billiges Ladegerät für LiPos ohne Balancer, ich denke, dass müsste dann klappen. Hat jemand sowas? :p "biiliges :) "
Darf ich Dich mal fragen, wie alt Du bist? Bist Du noch Schüler? Bitte nicht falsch verstehen, aber wenn ich das alles mal so überblicke... Alles muss billig sein, und ein neues Ladegerät aus ESky-Teilen zusammen zu basteln und eigentlich gar nicht zu wissen, was man macht, welche Ströme fließen, etc ...

In meinen Links hatte ich Dir ja schon ein paar Hinweise zu brauchbaren Ladegeräten gegeben, angefangen bei 29 Euro, direkt aus Deutschland... damit hättest Du ein Ladegerät und einen Senderakku gehabt. Jetzt hast Du 2 Senderakkus und weißt immer noch nicht, wie Du sie laden sollst...

Ansonsten würde ich mal Graupner anschreiben und direkt dort nachfragen. In einen meiner Links hat das ja auch schon jemand für einen anderen Sender getan.
 

schuberschubs

Erfahrener Benutzer
#30
also nein ich bin nicht Schüler^^ ich beende am Montag hoffentlich erfolgreich :p meine Berufsausbildung zum Mechatroniker und bin dann Facharbeiter...und dann kommt die dicke Kohle :D
also ich müsste nicht "billig billig sagen" aber auch wenn man die finanziellen Mittel hat, denke ich, muss man nicht gleich was neues, teures kaufen wenn man doch die Teile zuhause liegen hat und eben nur was Mühe rein stecken muss. Außerdem sind Esky Teile nicht billig ;P jedenfalls nicht von der quallität. Ich lade nun fast schon 1 1/2 Jahre erfolgreich meine 4 3S LiPos mit den "billig" Teilen...


aber ok hatte auch schon die Idee mit Graupner anschreiben...
 

schuberschubs

Erfahrener Benutzer
#31
oder was sagt ihr zu sowas hier


http://cgi.ebay.de/Profi-iMAX-B6-LCD-Lipo-NiMH-Akku-Balancer-Ladegerat-NEU-/350396653671?pt=RC_Modellbau&hash=item519544a067


kann man damit was anfangen?
 

Heliflo

Erfahrener Benutzer
#32
...sicherlich ein "brauchbares" Gerät. Wenn Du Pech hast ist's aber der "fake" mit der (noch) billigeren Elektronik drin...

http://www.hobbycity.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=15379

Dieser hier wäre schon besser:
http://www.hobbycity.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=5548

Gruss Flo
 

schuberschubs

Erfahrener Benutzer
#33
cool danke

das 2. ist doch quasi genau wie das hier oder?

http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=7028

wo ist da der Unterschied?
 

schuberschubs

Erfahrener Benutzer
#35
ja 12V DC Netzteile hab ich hier gefühlte 239 Stück rumliegen :D


aber ich seh jetzt nicht den DIREKTEN unterschied zwischen dem

http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=7028


und dem hier...


http://www.hobbycity.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=5548

ich weiß nicht, aber der von turnigy kommt mir i-wie sympatischer vor :p
 
#37
also als mechatroniker solltest du mehr anhung von elektro gedingse haben
die Esky dinger kansnt du mal komplett in die tonne kloppen für so kleine 400mah akkus mögen die ja auch ok sein aber für große akkus sind die einfach nix! ich meine allein schon das du nie weißst was mit dem akku los ist(einzelzellenspannung) oder wiviel denn wirklich noch rein geht. das ist nix schon ganricht wenn du FPV fliegne willst!
du brauchst ein richtieges ladegerät. alles andere ist frikelei ohne das es was bringt.
netzteil muss auch schon was größer sein. jeh nach ladegerät 60bis >200W
da kommste mit den kleinen netzteilen nicht weit!!!
 

rc-jochen

Erfahrener Benutzer
#39
Bei dem Netzteil wenigstens die :

Ich habe zwei davon, iCharger 1010B+ 300W 10s Balance/Charger ,

http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=6609

Würde wenigstens den empfehlen,
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=6792

Immer neueste Software verfügbar und interner Balancer mit int. und externem Temp.-Fühler.
 

NilsG

Erfahrener Benutzer
#40
Hallo,

ich frag mich gerade warum du dir nicht einfach ein Graupner Ladekabel für 2 € kaufst ?
Das Ladekabel kommt dann einfach an das Ladegerät geklemmt auf NIMH,Ladestrom einstellen ( nicht mehr als 1 A ) und dann müsste alles funktionieren.
Hallo zusammen ...

Auch hier bin ich heute zufällig gelandet! ;)
Habe mein GRAUPNER Netzteil in der Garage vergessen und bin ja nun 3 Monate in den Bergen ... :(
Diese Ladekabel an meinem Ladegerät sollten doch funzen, oder?!?
Wie läuft das bei NiMH Akkus mit der Statusüberwachung "voll geladen"!?!
Balancer ist da ja nicht ...

Gruß,
Nils
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten