DJI Naza + Graupner MX12 Hott

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

lustigewg

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,
ich wollte ganz frech fragen, ob von Euch jemand diese Kombination benutzt und vielleicht bereit wäre, mir die Konfig der MX12 zu kopieren?
Hintergrund ist das mein Copter dringend eine GPS Kallibrierung braucht und ich nur ungern meine sauber funktionierende Programmierung ändern möchte (diese habe ich Programmieren lassen, da ich keinen Schimmer davon habe; funktioniert echt super so, nur in den Kallibriermodus komme ich nicht).
Da ich auf meinem 3-Wegeschalter Manuel-Come Home-GPS belegt habe komme ich einfach nicht ins Kallibrierprogramm (anscheinend muss wirklich ATT statt Come Home belegt sein, oder man haut am besten gleich Manuel und GPS auf einen 2-Wege-Schalter... zumindest habe ich das hier im Forum gelesen).

Wäre jemand bereit mir eine Konfig der MX12 zukommen zu lassen, mit der ich irgendwie in den Kallibriermodus der DJI komme? Ihr könntet einem extrem verunsicherten (Moment, eine Versicherung habe ich ;) ) Anfänger wirklich weiterhelfen.
Wir hätten sooo tolles Flugwetter und ich will fliegen. Im Moment Umkreist mein Copter aber den GPS Punkt in ungefähr 1-1,5 m Entfernung und ich weiss einfach nicht woran es liegen kann, ausser am nicht neukallibrierten Naza. (Evtl. irre ich ja total und das ganze hat mit der Kallibrierung nix zu tun- woran könnte es denn dann liegen?)

MfG Philipp
 

meierzwo

Erfahrener Benutzer
#3
Du solltest dich wirklich mit der Programmierung des Senders und der Naza auseinander setzen. So schwer ist das nicht. Im Handbuch des Senders steht übrigens, wie man eine Konfiguration auf einen weiteren Platz kopiert. So für den Anfang....
 

lustigewg

Erfahrener Benutzer
#5
@koiudo: sorry, wenn ich mich so wirr ausdrücke- aber so eine Antwort ist ebenso strange.
Ich weiß was ich will- und zwar mein dji naza gps kalibrieren (s.34, 35 in der dji anleitung von globeflight). Aber klappen tut es trotzdem nicht! Danke also für die super Antwort.
Natürlich kann ich das dji an meinen pc stöpseln und dort versuchen die mx12 neu einzustellen- da ich aber viel darüber gelesen habe, weiss ich das dies nicht so supereinfach ist. Nachdem ich eine funktionierende config habe (wo failsave/ coming home funzt, die Belegung passt und der copter angenehm fliegt) möchte ich diese jetzt halt nicht schiessen...
Der Link von Boarder ist super, leider funktioniert der downloadlink aber nicht. Und meierzwo hat natürlich recht- am besten wäre es das System mal wirklich zu durchblicken. Ich habe aber weder Leute in der Nähe, die ich fragen könnte, noch habe ich besonders viel Zeit für mein Hobby. Und gerade deshalb halt ich mich an das"never change a running system". Hab zwar jetzt die config auf der mx12 kopiert und als konfig umbenannt- habe aber Angst etwas am dji selbst zu verstellen/verbocken...

War ja nur eine Frage... Dachte es gibt evtl. Einen saven Weg um in die Konfig des Gps zu kommen... Aber dann kreisel ich erstmal weiter.

Danke trotzdem für Eure Tips (naja bis auf den tip es klappt alles was man will- das sag ich meinem 2jährigen Sohn zwar auch- leider haut das in der Praxis nicht immer hin! Im Lotto will ich ja auch gewinnen und trotzdem klappts nicht)

Lol, jetzt seh ichs erst, koiudo du fliegst den dji phantom? Fertig aus der Box? Das wär auch was für mich gewesen, aber ich habe meinen copter schon etwas vor dessen Erscheinung gekauft; ausserdem wollte ich Zukunftssicher sein und mir alle Möglichkeiten offenhalten. Also mal ehrlich, so ein Kommentar und dann die simpelste out of the box Lösung fliegen passt irgendwie nicht zueinander...
 
Zuletzt bearbeitet:

BR1962

Erfahrener Benutzer
#6
ich bin auch Neuling und ich habe mir ein Modell für meine graupner mx20 hier im Forum runter geladen, die naza eingestellt mit pc und Funke und bin dann fliegen gegangen. davor habe ich natürlich sehr, sehr viel im Forum hier gelesen. sorry, das lesen und informieren kann dir leider niemand abnehmen.
 

meierzwo

Erfahrener Benutzer
#7
In der Naza selber kannst du nicht allzuviel verdrehen. Was du dort einstellst, sind fast alles Servowege vom Sender und solange du in der Motorkonfig der Naza nicht aus einem Quattro einen Hexa machst, passiert da nichts. Einfach die Naza am PC, Sender an und mal mit den Einstellungen im Sender spielen. Dann siehst du auch, welche Funktion am Sender was in der Naza beeinflusst.
Und noch etwas. Wenn die einzelnen Flugphasen (Atti, GPS, Manuell) im Sender mit Namen versehen sind, wechselt der Sender diese Phasen mit etwas Verzögerung. Diese Verzögerung kann dafür sorgen, das man nicht in den Kalibriermodus der Naza kommt.
Einfach ein neues Modell im Sender anlegen und z.B Manuell und GPS auf einen 2-Wege Schalter legen (ohne die Phasen zu benennen) und man sollte in den Kalibriermodus kommen. Speicherplätze hast du ja genug und so lernst du auch den Sender kennen.

Ach ja, die Konfig der Naza kann man im Assistenten auch speichern.
 

lustigewg

Erfahrener Benutzer
#8
Ok, vielen Dank für Euer Feedback. Dann steht der Plan fürs WE.
Das was ihr sagt macht mir echt Mut.
Naja, gelesen habe ich sehr viel- bin halt echter Einsteiger und eher der Theoretiker.
Aber wenn ich ja die naza comfig speichern kann, kann ja eigentlich echt nix schief gehen. Im Zweifel nehm ich wieder meine Konfig und kann loslegen. Gps und Manuel auf einen 2-fach-schalter legen, wird ja wohl klappen (selbst wenn ich alles andere verplane- will ja nur in die Konfig :) )
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#9
Hallo

Was redest du hier von conig hier und config da.
Die Einstellungen im Sender und die in der Naza sind zwei verschiedene paar Schuhe.
Du solltest dir echt mal die Mühe machen versuchen zu verstehen was du da überhaupt
wo einstellt und welche folgen das hat.

Früher oder Später wirdts du das benötigen.
Las den GPS und Atti Modus weg und lern fliegen.
Copter sicher fliegen bedeutet immer noch üben und dann nochmal üben.
Klar passiert dabei auch mal der eine oder andere Absturz , aber der kommt so oder so irgendwann.
Vorallem dann wenn der GPS oder Atti Modus mal versagt und du wie ein Ochs vorm Berg stehtst
weil du nie gelernt hast den Copter selber zu steuern ( Manualmodus )
Ich hoffe du hast eine Modellflugversicherung und suchst dir ein freies Feld zum fliegen
möglichst weit weg von Häusern und Straßen.

Gruß Friedhelm
 

haluterix

Erfahrener Benutzer
#10
Sorry, aber dass finde ich recht arrogant. Im Atti kann man sehr wohl fliegen und seine Fernsteuerung beherschen lernen, der Attimodus hilft ja wohl erstmal grobe Steuerbefehle ein zu dämmen.

Warum sollte man mit einem "teuren Model gleich im Manuell loslegen, dzu habe ich mir einen V929 zugelegt. Nachdem ich diesen recht gut beherrschte, kam ein Naza dazu und da stieg mein Blutdruck am Anfang schon wieder arg an. Da ist der Atti schon recht hilfreich und ein Balsam für die Nerven.

Aber dass ist natürlich nur meine Anfänger Meinung und erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit:engel:

Gruß Hubert
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#11
Hallo

Du sollst den Copter beherschen lernen was natürlich auch bedeutet das man weiss
wie die Fernsteuerung funzt.
Klar der Attimodus mit Kippwinkelbegrenzung ist eine tolle Sache zum lernen aber
du mußt ständig mehr oder weniger gegen die Regelung der Naza ansteuern.
Machs an anders fliegt im Normalmodus ( ja ist schwerer ) und wenn du dich verknüppelt hast
auf Atti schalten und Knüppel loslasen .
Gruß Friedhelm
 

lustigewg

Erfahrener Benutzer
#12
Danke für Eure Hilfe.
Ja, Ihr habt absolut Recht.
Ich muss aber sagen, dass ich eine Versicherung habe, dass ich bisher nur mit Spielzeug (Wl v929, 939 und diverse Minihelis und Midihelis) geflogen bin, dass nicht so schlecht, dass ich sehr wohl kapiert habe, dass Sender und Naza Config 2 paar Schuh sind und dass ich seit ca 18 Monaten aktiv mitlese. Wenn dass nicht reicht, tut es mir leid. Ich war der Ansicht ich hätte nicht unverschämt gehandelt. Ich will mich ja auch and die 10 goldenen Regeln halten- aber wenn ich mehrere Hundert € durch die Luft bewege oder schöne Aufnahmen machen will ist Dji mit gps ja wohl keine schlechte Wahl- korrigiert mich gerne.

Nochmal danke für die schnelle Hilfe und die Tips.
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#13
Hallo
nein eine schlechte Wahl ist das nicht.
Nur jede Technik hat so seine tücken und deshalb sollte man für den Fall des Falles darauf vorbreitet sein.
Wenn du noch nie im Normalmodus geflogen bist und plötzlich nichts
anderes mehr geht wäre es doch schade um den Copter nur weil du gedacht hat das brauch ich nicht.

Gruß Friedhelm
 
#14
Naja der atti Mode ist doch extra für Anfänger ...
Bzw. Wer fliegt denn noch Hübi ohne heckkreisel ?

@ Burma du kommst doch von der helifraktion
Kannst du nen Heli Schlüter like fliegen ?
Wenn ja hab ich nichts gesagt .
Wenn nein dann Denk mal drüber nach

@ lustigweg
Geht der link zur dropbox nicht ?
Ich kann den hier mit mehreren Rechnern runterlasen das geht
Wenn es bei dir nicht geht sag Bescheid dann Schick ich dir das Modell so
@ all
Kann mal jemand probieren ob der link geht ?
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#15
Hallo

Jo mein erster Hubi war ein Schlüter die Dinger waren ohne Kreisel
besser zu bewegen als mit. Weil halt die Kreisel noch Kreisel waren im wahrsten Sinne des Wortes.
Einen ordentlich eingestellten T Rex kannst du auch ohne Gyro schweben und einfachen Rundflug
machen . Aber das ist ein anderes Thema.
Der Atti Modus wurde nicht für Anfänger geschaffen sondern war ursprünglich
dafür gedacht den Copter für Luftaufnahmen stabil und auf einer Höhe zu halten.
Du kannst das fliegen im Atti Modus mit dem Fliegen eines Hubis mit Helicommand vergleichen.
Der HC versucht auch ständig den Heli gerade zu halten wehrend du dagegen steuerst.
Schaltest du das Ding ab , und fliegst mit den gleich Knüppelausschlägen weiter, liegt
der Hubi im Dreck.
Es ist halt so das du bei der Naza im Atti Modus ständig gegen die Stabilisierung ansteuern mußt.
Eine Ausblendung der Gyrowirkung bei zunehmenden Knüppelausschlag gibt so leider nicht.
Läst sich auch nur bedingt mit einer MC Fernsteuerung lösen.
Was aber geht ist eine Umschaltung von Atti auf Manual und zurück über die / den Knüppel
sofern die Sendersoftware das hergibt.

Gruß Friedhelm
 

lustigewg

Erfahrener Benutzer
#16
@ lustigweg
Geht der link zur dropbox nicht ?
Kann es im Moment nur mit meinem Laptop testen und wenn wir von gleichen Link sprechen, dann kann ich diesen leider nicht nutzen und bekomme eine Fehlermeldung #403 (Chrome und IE Win8). Wäre natürlich sehr lieb, wenn Du mir die trotzdem nochmal schicken könntest. Auch wenn ich morgen testweise mal rantasten will.
 

Koiudo

werde immer besser !
#18
Fertig aus der Box!

Lol, jetzt seh ichs erst, koiudo du fliegst den dji phantom? Fertig aus der Box? Das wär auch was für mich gewesen, aber ich habe meinen copter schon etwas vor dessen Erscheinung gekauft; ausserdem wollte ich Zukunftssicher sein und mir alle Möglichkeiten offenhalten. Also mal ehrlich, so ein Kommentar und dann die simpelste out of the box Lösung fliegen passt irgendwie nicht zueinander.

Hi, ja als echter Anfänger hatte ich mich dafür entschieden.
Aber jetzt ist da auch nicht mehr viel aus der Box dran, als ich die MX16 mit dem GR16 als ersatz für die org. Funke genommen habe, lag mein Phantom 14 Tage offen auf dem Tisch, bis es dann klappte.
10 Tage habe ich auch auf ein fertiges Modell gewartet, ohne Erfolg, ja und dann 4 Tage bis ich es geschafft hatte.
Mitlerweile ist ein GPS/Vario dazu gekommen, hat auch noch mal ein paar graue Haare hervorgerbracht.
Wenn ich es heute nochmal machen müsste, würde ich bestimmt auch noch einen ganzen Tag brauchen!
Nach den 5. mal denke ich dauert sowas 1 Std.
Vielleicht hift dir das ja,

Ich fliege Mode 2 also 1 = Gas 2 = Roll 3 = Pitch 4= Yaw


S 2 > Ausgang 1
S 3 > Ausgang 2
S 1 > Ausgang 3 bedeutet z. B der Gas Ausgang, bei mir Servo1, liegt im Sumsignal auf 3
S 4 > Ausgang 4
S 6 > Ausgang 5
S 7 > Ausgang 6
S 5 > Ausgang 7
S 8 > Ausgang 8

Auf S 5 liegt bei mir der Modusumschalter Man Atti GPS
Auf S 7 der X1 trim
Auf S 6 der X2 trim

must du nur auf deine MX12 umstricken.
Fang einfach an und stell deine Fragen wenn du nicht weiterkommst, ich helfe gerne wenn ich kann!

L.G. Udo
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten