Unterschied Hardware NAZA-M V1 und NAZA V2

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Buma

Erfahrener Benutzer
#21
Hallo

Hmm,
Ich habe aber gelesen das genau dafür der neue PMU Adapter vorgesehen ist und nich im naza integriert.
Da erscheint mir was unklar.

Es sei denn der PMU Adapter wird nur für die alte naza v1 benötigt.
Der neue PMU Adapter liegt bei jeder Naza V 2 bei
kann aber auch an die V 1 angeschlossen werden um den CanBus damit zu nutzen

Gruß Friedhelm
 

Freefall

Erfahrener Benutzer
#22
Die V1 hat bekanntlich nur einen Extention Port, wo ja aktuell nur das GPS angeschlossen werden kann. DJI braucht aber noch einen 2ten Port für sein iOSD und natürlich das neue GoPro Gimbal. Um mind. eins dieser Geräte zusätzlich zum GPS-Modul verbinden zu können, braucht es also einen zusätzlichen Port, der in Zukunft in der PMU (V2) zur Verfügung steht.
Genauso ist es ja bei der Wookong auch gelöst.
Und mit dem Canbus Extention Modul können dann noch weitere Geräte angeschlossen werden.
 

Freefall

Erfahrener Benutzer
#24
Kann mir nicht vorstellen, dass die Wookong-M nur wegen der Naza V2 nicht mehr weiter produziert wird. Die Wookong ist halt in Sachen Stabilisierung nochmal eine andere Hausnummer als die Naza und hat nach wie vor ihre Daseinsberechtigung.

Aber mit der A2M kommt ja bald eine neue FC von DJI, die sehr warscheinlich die Wookong-M ersetzen wird.
 

sct

Erfahrener Benutzer
#25
Die Wookong ist halt in Sachen Stabilisierung nochmal eine andere Hausnummer als die Naza
Seit der neuen Naza Firmware sehe ich da keinen Unterschied mehr. (Abgesehen von der Gimbalstabilisierung, die aber eh immer weniger benötigt wird.) Klasse sind natürlich Sachen wie POI und die definierbare Höhe bei CH bzw. Failsafe.

Aber mit der A2M kommt ja bald eine neue FC von DJI, die sehr warscheinlich die Wookong-M ersetzen wird.
Stimmt, hatte ich verdrängt :D
 

Freefall

Erfahrener Benutzer
#26
Seit der neuen Naza Firmware sehe ich da keinen Unterschied mehr.
Seh ich anders, bei Koptern über 5000g Abfluggewicht kommt die Naza definitv an ihre Grenzen, hatten sie testweise mit der neuen FW auf einem 5000g Hexa und einem 8000g Okto. Habe zudem bei meinem 3000g Hexa immer ein leichtes "Grundschwingen" bei Wind mit der Naza (sowohl mit FW3.10, als auch mit 3.12), das hatte ich mit der Wookong-M nie. Nicht falsch verstehen, das ist schon ok und stört auch nicht weiter. Außer der FC habe ich nichts geändert.
 

sct

Erfahrener Benutzer
#27
Ok, in den Gewichtsklassen konnte ich die Naza bisher nicht testen. Habe nur den Vergleich zwischen einem 5kg X8 mit Wookong und einem ca. 4kg Y6 mit Naza.
 

oergybln

Erfahrener Benutzer
#28
ich fliege einen 5,3 Hexa mit der NAZA und kann keine Nachteile feststellen. Seit der neuen FW fliegt er noch stabiler. Bin mit der 5D sogar auf über 6kg gekommen und auch da flog sich der Copter super!!
 

Freefall

Erfahrener Benutzer
#30
Hab mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Natürlich fliegt auch ein schwerer Kopter mit Naza gut, allerdings finde ich persönlich die Regelung der Wookong-M etwas schöner. Der Kopter steht einfach wie festgenagelt in der Luft, ohne Wackeln und ohne Drift. Mit Naza an Bord war immer ein minimales Gewackel da und ein leichter Drift, was nicht heißt dass die FC deswegen schlecht(er) wäre. Fliege meine beiden Kopter mit Naza oft und gerne...
 

artur1102

Erfahrener Benutzer
#32
@ muvid: ist das n 3 Achsen Brushless Gimbal oder is da noch n Servo mit dabei?

@ Boarder : welcher Unterschied ist denn zu merken?

mfg Artur
 

reimundko

Erfahrener Benutzer
#34
Muss da auch noch was fragen.
Habe im Moment die V1 und Firmware 3.12
Quadrocopter TB-Discovery
Bin sehr zufrieden damit.
Für 339 Euro kann ich eine V2 bekommen.
Aber so wie ich hier alles lese würde sich der Umstieg ja nicht lohnen.?
Die Software ist identisch.
Und wenn ich wirklich dann den DJI NAZA-M PMU V2 Multi-Funktions-Modul an dem V1 anschliessen möchte, ist er fast identisch.

Lohnt sich also wenn nur wenn man einen Octocopter fliegen möchte.
Oder sehe ich das falsch.
Denn sonst kann ich das Geld ja sparen.
 

artur1102

Erfahrener Benutzer
#35
@ reinmundko

Du kannst selbst mit deiner V1 jetzt einen Octocopter fleigen, der umstieg lohnt sich nur,wenn du mehrere Sachen wie Bluetooth und das Gimbal usw anschließen möchtest.

mfg Artur
 
#39
Nabend die Runde

Hab auf youtube gesehen das man die v2 firmware und software für die v1 nutzen kann. Stimmt das ? Kann das wer bestätigen? Mein dinglisch ist nicht gerade das beste.

Mfg Bernd
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#40
Hallo
hier gibt es gefühlte 1000 Beiträge dazu
Ja es geht bitte mal die SUFU benutzen

Gruß Friedhelm
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten