R700 Empfänger ersetzen durch Corona RP8D1?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Knutmaster

Neuer Benutzer
#1
Hallo liebe FPV`ler,

ich besitze eine Graupner MX-12 40Mhz Funke .. jetzt habe ich gelesen dem R700 Empfänger sollte man nicht vertrauen. Bei Giantshark gibt es den Corona Synthesized Dual-Conv Receiver 8Ch 40Mhz für 20 € .

http://www.giantshark.co.uk/corona-rp8d1-40mhz-synthesized-dual-conversion-receiver-p-403034.htmlhttp://www.giantshark.co.uk/corona-rp8d1-40mhz-synthesized-dual-conversion-receiver-p-403034.html

Ich sehe auch noch keinen Grund auf 2,4Ghz umzusteigen (nebenbei bemerkt).

Was für Vorteile bringt die Umrüstung auf Rp8D1 denn genau mit sich ? Reichweitenunterschied??
Wie weit würde ich denn kommen mit meiner MX-12 und dem RP8D1 ?

Ich habe mich mit dem R700 Empfänger noch nicht getraut so weit zu fliegen bis ich komplett die Steuerung verliere.

Was habt ihr denn für Erfahrungs und Vergleichswerte ?

Vielen Dank
 

Nabazul

Erfahrener Benutzer
#2
Reichweite ist abhängig von der Antennenlänge. Je länger je besser. Mehr als 4m macht aber bei kaum einem Flieger sinn. Beim Bodentest kam ich mal auf 3,5km mit 4m antenne weiter konnte ich nicht testen.
 

Knutmaster

Neuer Benutzer
#3
Ah ok, die Antenne darf man auch stückeln sozusagen, also einfach anlöten.

Aber vielleicht kann mir noch jemand sagen ob der Corona RP8D1 besser wäre als mein R700 von Graupner.

Mein Ziel wäre es so an die 2 km weit zu fliegen mit meiner MX-12 Funke.
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#4
Hallo

Mit einer 40 Mhz Anlage würde ich das auf keinen Fall machen egal mit welchem Empfänger.
Gut im Nahbereich über einen Modellflugplatz mag das jo noch Ok sein.
Aber was du vorhast ist schon grob fahrlässig.
40 Mhz kann durch alles möglich gestört werden, ( ZB Funk / RC Anlagen zb für Boote / Autos usw )

Gruß Friedhelm
 

Prometreus

Erfahrener Benutzer
#6
Nur bei 40MHz ist die Wahrscheinlichkeit wesentlich höher gestört zu werden. Nimm wenn dann einen Kanal der bei den Autos unüblich ist.
Die Corona Empfänger sind jedenfalls super was Reichweite angeht.
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#7
Hallo
Failsafe geht aber nur mit PCM Empfänger
Nimm wenn dann einen Kanal der bei den Autos unüblich ist.
Ja aber dann bitte nicht in meiner Nähe da ich unter anderen auch RC Car fahre

Gruß Friedhelm
 
Zuletzt bearbeitet:

Prometreus

Erfahrener Benutzer
#9
Wenn da alles passen sollte, bei ca 6-8km wenn du eine 3,75m Antenne verwendest. Es kommt halt auf sehr viele "Kleinigkeiten" an. Rx-Abstand zum Flugregler und Videosender, Antennenverlegung, Lokalion, usw.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#10
Der Autopilot wird nicht anspringen wenn jemand anders auf deinem Kanal mitfunkt weil wenn der andere "übernimmt" dein Kanal zum Einstellen vom Flugmodus ebenfalls überschrieben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#12
Ich würde dir raten direkt auf 2.4Ghz umzurüsten. Das ist nicht teuer. Du kannst sogar deine 40Mhz MX12 einfach umbauen, da kann ich dir zeigen wie es geht. Dann kaufst du dir z.B. das FrSky Set von giantcod, das kostet mit Sender + Empfänger nur um die 30-40€.

Der Vorteil an 2.4Ghz ist, dass dein Signal definitiv NICHT gestört wird durch andere Funken. Und mit FrSky sind auch Reichweiten bis 5km getestet worden.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten