Hallo an das Forum !
Ich habe dieses Thema auch im Wookong Forum gepostet.
Hier ist aber deutlich mehr los, darum habe ich hier mehr Hoffnung auf Hilfe!
Obwohl ich seit Tagen das Internet durchforste und auch hier im Forum schon viel durchgelesen habe, bin ich noch zu keiner Lösung gekommen.
Ich stehe vor der Entscheidung, ob ich mir ein MikroKopter System oder ein WookongM System kaufen soll.
Die Entscheidung hängt von einer entscheidenden Funktion ab, und ich hoffe, dass hier jemand mit Erfahrung ist, der mir meine Frage beantworten kann...
Vielleicht ja sogar jemand, der etwas ähnliches schon gelöst hat?
Dabei geht es mir nicht um den Preis oder eine Glaubensfrage...
Auch ist das kein weiteres Thema "Was soll ich kaufen...?" !!!
Zum Thema:
Das WookongM bietet ja die Möglichkeit zu jedem Waypoint eine "GP-Servo Action" zu speichern.
Dieser Servo liegt laut Bedienungsanleitung am Port F! der MC.
An F1 und F2 ist ja normalerweise der Kamera Nick- und Roll-Ausgleich angeschlossen (wenn ich das richtig verstanden habe)...
Somit wäre die GP-Servo Action also dafür gedacht, dass man die Kamera je nach Waypoint programmiert neigen kann...
Stimmt das so weit ?
Wenn allerdings wie in meinem Fall ein Okto Koax über das WookongM gesteuert werden soll, dann belegen die Motoren 1-6 die "normalen" Ports, und die Motoren 7+8 die Ports F1 und F2.
Wieder laut Bedienungsanleitung werden dann die Ports R+T für den Nick- und Roll-Ausgleich der Kamera genutzt.
Dafür muss dann auch das Fernsteuersystem z.B. per PPM in die MC eingebunden werden. (Damit Port R+T frei sind..)
Stimmt das bis hier?
Jetzt kommt der "Knackpunkt":
Möchte ich die "GP-Servo Action" im Waypoint Modus nutzen, ist dann die MC so schlau, dass sie auch den Port R nutzt?
Ich meine, den Port F1 kann sie ja nicht nutzen, da dort ein Motor dran hängt.
Kann nun also der Servo der an Port F1 hängt über das GP-Servo Action Feature programmiert werden?
Hintergrund noch als Info:
Ich fliege ohne Kamera, allerdings muss ich an bestimmten Wegpunkten Aktionen auslösen können.
Meine Vorstellung ist, dass ich anstelle des Servo´s einen Schalter-Ersatz einbaue (sowas hab ich schon gefunden).
Dann kann quasi über die Stellung des Servo´s eine Schaltfunktion ausgeführt werden.
Zum Beispiel Licht an oder aus...
Beispiel:
- 10 Wegpunkte
- Kopter fliegt P1 -> P2 ->P3
- An P3 wird das Licht eingeschaltet
- Mit Licht weiter P4 -> P6
- An P6 wird das Licht wieder ausgeschaltet
- Kopter fliegt die restlichen Wegpunkte ohne Licht
So, hoffe jemand kann mir helfen oder Tipps geben!
Freu mich auf die Antworten!
Ich habe dieses Thema auch im Wookong Forum gepostet.

Hier ist aber deutlich mehr los, darum habe ich hier mehr Hoffnung auf Hilfe!
Obwohl ich seit Tagen das Internet durchforste und auch hier im Forum schon viel durchgelesen habe, bin ich noch zu keiner Lösung gekommen.
Ich stehe vor der Entscheidung, ob ich mir ein MikroKopter System oder ein WookongM System kaufen soll.
Die Entscheidung hängt von einer entscheidenden Funktion ab, und ich hoffe, dass hier jemand mit Erfahrung ist, der mir meine Frage beantworten kann...
Vielleicht ja sogar jemand, der etwas ähnliches schon gelöst hat?
Dabei geht es mir nicht um den Preis oder eine Glaubensfrage...
Auch ist das kein weiteres Thema "Was soll ich kaufen...?" !!!
Zum Thema:
Das WookongM bietet ja die Möglichkeit zu jedem Waypoint eine "GP-Servo Action" zu speichern.
Dieser Servo liegt laut Bedienungsanleitung am Port F! der MC.
An F1 und F2 ist ja normalerweise der Kamera Nick- und Roll-Ausgleich angeschlossen (wenn ich das richtig verstanden habe)...
Somit wäre die GP-Servo Action also dafür gedacht, dass man die Kamera je nach Waypoint programmiert neigen kann...
Stimmt das so weit ?
Wenn allerdings wie in meinem Fall ein Okto Koax über das WookongM gesteuert werden soll, dann belegen die Motoren 1-6 die "normalen" Ports, und die Motoren 7+8 die Ports F1 und F2.
Wieder laut Bedienungsanleitung werden dann die Ports R+T für den Nick- und Roll-Ausgleich der Kamera genutzt.
Dafür muss dann auch das Fernsteuersystem z.B. per PPM in die MC eingebunden werden. (Damit Port R+T frei sind..)
Stimmt das bis hier?
Jetzt kommt der "Knackpunkt":
Möchte ich die "GP-Servo Action" im Waypoint Modus nutzen, ist dann die MC so schlau, dass sie auch den Port R nutzt?
Ich meine, den Port F1 kann sie ja nicht nutzen, da dort ein Motor dran hängt.
Kann nun also der Servo der an Port F1 hängt über das GP-Servo Action Feature programmiert werden?
Hintergrund noch als Info:
Ich fliege ohne Kamera, allerdings muss ich an bestimmten Wegpunkten Aktionen auslösen können.
Meine Vorstellung ist, dass ich anstelle des Servo´s einen Schalter-Ersatz einbaue (sowas hab ich schon gefunden).
Dann kann quasi über die Stellung des Servo´s eine Schaltfunktion ausgeführt werden.
Zum Beispiel Licht an oder aus...
Beispiel:
- 10 Wegpunkte
- Kopter fliegt P1 -> P2 ->P3
- An P3 wird das Licht eingeschaltet
- Mit Licht weiter P4 -> P6
- An P6 wird das Licht wieder ausgeschaltet
- Kopter fliegt die restlichen Wegpunkte ohne Licht
So, hoffe jemand kann mir helfen oder Tipps geben!
Freu mich auf die Antworten!